Beiträge von Michael

    Diskussionsthema zum Artikel: DFB-Pokal Halbfinale terminiert


    DFB-Pokal Halbfinale terminiert

    Noch steht der Halbfinalgegner der Roten Teufel im diesjährigen DFB-Pokal nicht fest. Entsprechend ist noch nicht geklärt, wo das Spiel ausgetragen wird.


    Was für ein Desaster am 07. Februar im Saarbrücker Ludwigspark. Das Duell im Viertelfinale des DFB-Pokals zwischen dem Drittligisten Saarbrücken und dem Bundesligisten Mönchengladbach konnte nicht angepfiffen werden - heftige Regenschauer verhinderten die Austragung. Der Grund: Im Ludwigspark fehlt eine Drainage, die das Regenwasser ableitet. Trotz jahrelanger Umbauarbeiten und einer geschätzten Investitionssumme von 48 Millionen Euro wurde an dieser Stelle gespart. Nun wird das Spiel am 12. März nachgeholt und dabei der Gegner des 1. FC Kaiserslautern ermittelt.

    FCK trifft auf den Gewinner am 02. April


    Sollte Borussia Mönchengladbach ins Halbfinale einziehen, würde das Duell mit den Roten Teufeln im Fritz-Walter-Stadion stattfinden, der FCK hätte in diesem Fall definitiv Heimrecht. Bei einem Weiterkommen des FCS hätte Saarbrücken aufgrund seiner Drittligazugehörigkeit Heimrecht. Das Halbfinale findet am Dienstag, den 02. April um 20:45 Uhr statt. Das Spiel wird live im Ersten übertragen.

    Zur Info für alle, die sich Sorgen machen wegen der offiziellen Bekanntgabe.


    Gegen 15:15 Uhr gibt es eine erste Medienrunde mit Thomas Hengen, gegen 16 Uhr das erste Training und gegen 17:45 die offizielle Vorstellung des neuen Trainers. Wir sind vor Ort und berichten im Laufe über alle drei Formate.

    Nach diesen Medienberichten soll die Entscheidung voraussichtlich heute vom Verein offiziell mitgeteilt und eventuell gleich ein Nachfolger bekanntgegeben werden. Seit Sonntag liefen bereits Gespräche mit potenziellen Nachfolgern.


    Quelle: Rheinpfalz


    Das zum Thema, die verantwortlichen Personen können nix und handeln unverantwortlich.

    Es sollte eigentlich einer dieser tollen Flutlichtabende auf dem Betzenberg werden. Und nach drei Minuten und dem Führungstreffer von Jan Elvedi sah es auch so aus, als könnte es einer werden. Zumindest bis zur 55. Minute, in der Cheftrainer Dimitrios Grammozis einen folgenschweren Dreifachwechsel vornahm und damit die Gäste aus Paderborn zurück ins Spiel brachte. Der Rest ist bekannt: Der FCK mitten im Abstiegskampf, "Grammozis-raus"-Rufe verteilt über alle vier Fantribünen, drei Tage später die Freistellung des Cheftrainers und gleichzeitig die Vorstellung von Friedhelm Funkel als Feuerwehrmann.

    Zuletzt starke Bilanz gegen den FCN


    Fünfmal trafen die Pfälzer und die Franken in den vergangenen zwei Jahren aufeinander: Drei Partien entschied der FCK für sich, zwei Mal trennte man sich unentschieden. Obwohl es wahrlich schlechtere Bilanzen gibt, ist nach den beiden Niederlagen gegen Elversberg und Paderborn kaum abzusehen, wie sich die Roten Teufel in Nürnberg präsentieren werden. Es bleibt zu hoffen, dass Funkel nicht nur die richtigen Worte, sondern auch die richtigen Lösungen findet. Die Mission Klassenerhalt hat begonnen - aber auch für die Spieler gibt es mit dem dritten Trainer in dieser Saison keine Ausreden mehr.


    //


    Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.

    Bei Schuster hat Hengen es offenbar aber getan.

    Scheinbar war es so. Und deswegen verstehe ich immer noch nicht, warum man fordert, dass Hengen diesen Fehler nochmals begehen soll. Auch den Vorwurf, Hengen hätte keinen Plan B parat, finde ich persönlich schwierig. Grammozis kann man die Zeit vor der Winterpause kaum anhängen. Dann kam die Wintervorbereitung und seitdem wurden erst vier Ligaspiele gespielt. Ich erachte diesen Zeitraum als sehr kurz, um bereits einen Plan B in der Tasche zu haben.

    Was würde es bringen hier irgend einen Namen zu schreiben?


    Würde mit dem dann verhandelt? Würde ein Verantwortlicher den Namen aufgreifen? Vielleicht würde ein Verantwortlicher sich auch fragen was der Name jetzt soll.

    Kurz mal weg vom sportlichen Inhalt. Für mich ist das hier ein Diskussionsforum. Ich bin interessiert an Standpunkten und Argumenten anderer. Namen zu nennen soll also nicht bedeuten, dass ein Geschäftsführer oder Aufsichtsrat sie verarbeitet, sondern lediglich die Grundlage bilden, dass wir hier miteinander diskutieren können. Ich hab Bock zu wissen, welcher Trainer und mit welcher Begründung in Frage käme. Bei Transfermarkt in die Liste der arbeitslosen Trainer kann ich selbst schauen - das bringt die Debatte und den Austausch aber nicht weiter.

    Ich könnte Namen nennen, aber das tut nichts zur Sache. Mein Favorit arbeitet übrigens in keiner der 3 erste Ligen

    Schade. Wie im Absatz oben drüber geschrieben: Das bringt uns doch erst in dieser Debatte weiter.

    Warum bitte sollte man mit den Protagonisten nicht ebenso hart ins Gericht gehen, es geht am Ende nur um den FCK!

    Es ist doch völlig legitim handelnde Personen zu kritisieren. Ich persönlich glaube auch nicht mehr an den Erfolg mit und unter Dimitrios Grammozis. Ich glaube aber, dass wir in Nürnberg mit dem Interimsteam "Schäfer und Martin" auch nicht ernsthaft weiterkommen. Ich plädiere lediglich dafür, sich für die Trainersuche Zeit zu nehmen, um bestenfalls die richtige Entscheidung zu treffen.


    Bei allem Respekt, aber du stellst es hier als absolute Wahrheit dar, dass es keine Alternative gibt. Der Trainermarkt ist so weitreichend, es gibt immer Alternativen

    Ich persönlich weiß es ehrlich gesagt nicht, ob es gute Alternativen gibt. Ich lese hier allerdings, ohne dass Namen genannt werden, dass es doch nicht so schwer sein kann, ein geeigneten Nachfolger zu finden. Wenn ich allerdings an die Phase nach dem Rauswurf von Schuster denke und mich an die Namen zurückerinnere, die durch die Medien kursierten, da hat es scheinbar auch nicht gepasst, obwohl nach all dem was man weiß eine Entlassung Schusters seit Wochen diskutiert wurde. Und natürlich hast du mit deinem letzten Satz grundsätzlich recht: Es gibt immer Alternativen. Aber es gibt auch verdammt viele Kriterien, die genau zum richtigen Zeitpunkt passen müssen.

    Es würde mich nicht wundern, wenn Mainz am Ende doch noch den Klassenerhalt schafft

    Lass uns das gern nochmal am 34. Spieltag aufgreifen.

    Seid mir nicht böse, aber auch das Argument "das hier tut sich eh niemand an" kann ich nicht mehr lesen. Wir haben als Zweitligist einen Zuschauerschnitt von dem viele Mannschaften in der Liga nur träumen. Der Auswärtssupport sucht seinesgleichen. Wir stehen im DFB Pokalhalbfinale

    Stimmt. Wir hatten in den letzten 20 Jahren (Interimstrainer nicht mitgezählt) aber auch 20 Trainer verschlissen. Hengen hat selbst gesagt, dass Grammozis von Anfang an einen schweren Stand hatte - wir haben ergo ein Fanumfeld, dass auch extrem kritisch und unzufrieden sein kann. Es gibt gewiss gute Argumente für den FCK, es gibt aber auch gute Argumente gegen den FCK. Wir sind nach vier Jahren Drittklassigkeit erneut vom Abstieg bedroht. Ein neuer Trainer kann definitiv nicht nur gewinnen.


    Danke für die Namen. Die muss ich nochmal in Ruhe sichten.

    Was soll aus Deiner Sicht eine sinnvolle Lösung sein? Oder war das nur mal so von Dir quergeschossen?

    Ich begegne lediglich der scheinbar einzig richtigen Lösung, Grammozis ohne Alternative rauszuwerfen. Mit dem Interimsteam hat es in Magdeburg auch nicht geklappt. Und da Grammozis nach Schuster auch nicht die passende Lösung war, plädiere ich dafür, keinen Schnellschuss zu machen, bei dem dann erneut die hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass es schief geht. Das, was die meisten hier fordern, ist in meiner Lesart genau das: Den gleichen Fehler ein 2tes Mal machen.

    Hör jetzt endlich auf diese Leute ständig so hart anzugehen. Jetzt ein Schnellschuss bringt überhaupt nichts.

    Schwierig, so eine halbwegs gescheite Debatte zu führen.


    Grammozis raus, auch ohne Alternative. Es fällt mir schwer das als sinnvolle Lösung anzuerkennen.


    Und weil es diese Alternative scheinbar nicht gibt, hat Hengen eben versagt. Es muss ja immer ein Kopf rollen. Und ich vergaß: Trainer, die Bock auf den FCK haben, stehen ja angeblich Schlange. Fragt man nach einem Namen, kommt nicht eine Antwort. Hauptsache, am Ende trägt irgendwer die Schuld.


    Ich markiere den Beitrag jetzt mal bewusst als 'Ironie'.