Beiträge von Michael

    Verrückte erste Hälfte. Zunächst der HSV mit Wahnsinnstempo, gefühlt 100% Zweikampfquote und folglich auch der Führung. Aber dann spielst du nun mal auf dem Betze gegen den FCK, der dafür bekannt ist, direkt zurückkommen zu wollen. Klar, die erste Hütte fällt ein wenig glücklich, dafür ist das zweite Tor sehr schön herausgespielt. Der HSV hat danach komplett den Faden verloren. Und: Wenn der FCK offensiver presst, gehen dem HSV jedwede Ideen im Spielaufbau aus. Bin gespannt auf Hälfte zwei.

    Seit Monaten hat keiner mehr über Leistungen jenseits der 100% geschrieben, ausgerechnet Du fängst jetzt wieder damit an.

    Meine Herren. Das ist 'ne Metapher. :autsch: Es ging darum zu sagen, dass alle auf ihre Einsätze brennen und man niemanden den Vorwurf machen kann, nicht den vollen Einsatz zu bringen. Bevor du dich künftig weiter echauffierst, macht es Sinn, Beiträge nicht zu zerpflücken, sondern im Kontext zu lesen.

    Fakt ist (für mich) dass wir irgendwie das Zentrum verdichten müssen

    In dem Punkt bin ich komplett bei dir, da widersprechen wir uns auch gar nicht, denn die Mitte haben Schuster und die Mannschaft bisher einfach nicht in den Griff bekommen - das waren nicht nur die Gegentore in Düsseldorf, das Problem begleitet den FCK schon seit Saisonbeginn. Nicht umsonst legt Schuster eigentlich sehr viel Wert darauf, die gegnerischen Spieler auf die Außenbahnen zu ziehen. Natürlich könnte Schuster Tomiak eine Position vorziehen, aber dann entsteht die Lücke nun mal in der Abwehr. Ich bin gespannt, wie Schuster das Problem lösen will. Eine 4-2-3-1 Aufstellung zu Beginn halte ich dafür gar nicht für abwegig: Erstmal die Mitte verdichten, hinten sicher stehen und auf Konter lauern. Keine schöne Art Fußball zu spielen, aber unter Umständen gegen ein schnelles und offensives 4-3-3 der Hamburger genau das richtige Mittel.


    Auch spreche ich weder Durm, Zuck noch Hercher ab, auf ihren Einsatz zu brennen. Ganz im Gegenteil, ich würde keinem Spieler aus dem aktuellen Kader den Vorwurf machen, nicht 110% Leistung zu bringen. Nur sehe ich einen Unterschied zwischen "ich brenne auf meinen Einsatz" und "ich habe seit Wochen keine kontinuerliche Spielpraxis" - das wäre bei allen dreien ein potenzieller Nachteil. Hoffen wir, dass Zimmer es zumindest in die Startelf schafft, dann wäre ein Problem behoben.

    Fünf Ausfälle, davon drei Stammspieler - das ist schon bitter. Da können wir beinahe froh sein, dass der HSV mit sehr ähnlichen personellen Verlusten zu kämpfen hat. Wenn man dazu jetzt noch die Hälfte der verbliebenen Spieler auswechselt, würde Schuster Harakiri spielen lassen. Ich habe dieses Fordern nach denjenigen, die seit Wochen auf der Bank sitzen noch nicht so recht verstanden. Mir scheint das fast schon so ein Lautrer-Ding zu sein, zu glauben, dass die Bankspieler das Spiel deutlich bereichern würden.


    Zuck, Hercher und Durm haben so gut wie keine Spielpraxis, da hätte ich doch große Bauchschmerzen, die drei von Beginn an auf dem Feld zu sehen. Links bleibt also nur Redondo, der gegen Düsseldorf überraschenderweise eine wirklich gute Defensivleistung gebracht hat. Rechts liegt die Hoffnung auf Zimmer und seiner Genesung. Wenn Tomiak derzeit der beste aller Innenverteidiger ist, versteh ich nicht, warum er auf die Sechserposition ausweichen sollte, damit würde die IV deutlich geschwächt werden. Aus meiner Sicht ist aktuell eher Niehues eines der schwächeren Glieder im Defensivverbund, weil er einfach viel zu behäbig und gedanklich zu langsam in seinen defensiven Zweikämpfe geht - aber da Aremu verletzt ausfällt, bietet sich einfach keine andere Option.


    Die zentrale Achse Raschl und Ritter gefiel mir bis zum Düsseldorf-Spiel richtig gut. Sehr viel Spielfreude, hohes Tempo nach vorne, sehr viel Bewegung im Mittelfeld. Schuster hat sich in der PK alle Systeme offen gelassen - ich hoffe allerdings, dass er nicht auf ein 4-3-3 setzt, denn in dieser Formation habe ich noch keine richtig gute Halbzeit gesehen. Das System mit Tachie als 2ten Stürmer und Ache / Boyd gefällt mir einfach besser.

    Das Wichtigste ist mE, dass wir hier ein solches "Diskussionsforum", ohne irgendwelche Nachteile befürchten zu müssen, überhaupt führen können. Vielleicht müsste ich vorsichtshalber ein "noch" einfügen?

    Moderationshinweis: Da du nicht müde wirst (wohl gemerkt seit Jahren), dein Thema der Meinungsfreiheit immer und immer wieder zu wiederholen (auch in mehreren Threads, die thematisch nichts damit zu tun haben), hier die Rückfrage, was mit deinem "noch" gemeint sein soll. Darüber hinaus die Bitte an dich, vielleicht einfach mal einen Thread dazu aufzumachen oder das Support-Forum für dein Feedback zu nutzen - aber bitte nicht mehr in den Themen, in denen es um Spieler, Trainer, Spiele, etc. geht.

    Wenn der Schiri fragt ob es weitergeht und er bekommt ein ja , dann war das eben die verkehrte Antwort.

    Und genau da liegt der Hund begraben. Da muss ich für mich leider feststellen, dass das Regelwerk in diesem Fall nix taugt. Das Regelwerk sollte den betroffenen Spieler schützen anstatt ihn verantwortlich zu machen. Nach einem solchen Kopftreffer kommen so viele Emotionen zusammen, der Körper schüttet was weiß ich aus, dass man unmöglich in der Lage sein kann, eine rationale Entscheidung zu treffen. Der DFB ist nicht gewillt, Verantwortung zu übernehmen für ein Problem, welches nicht neu ist.


    Übrigens ist das hier die Statistik der Fortuna-Fans gegen den FCK innerhalb von zwei Spielen:


    Spieler mit Becher bzw. Flasche beworfen | 2*

    Innenraum gestürmt | 1*
    Feuerwerkskörper Richtung Torwart geworfen | 1*

    Fahnenstangen geworfen | 1*

    Eine Strafe die hoffentlich andere von solchen dummen Aktionen auch abschreckt.

    Und genau das wird nicht passieren. Das sieht man am Thema 'Pyrotechnik'. Jährlich verhängt der DFB Strafen im Millionenbereich. Es ändert sich nichts, weil es einfach nicht abschreckt und weil es die Vereine auch nicht zum Handeln zwingt. Fortuna kommt zum zweiten Mal in Folge mit einer Schramme davon - auch in diesem Fall werden sie nicht zum Handeln gezwungen, da ja nur eine einzelne Person belangt wird. Ein Teilauschluss hätte definitiv mehr weh getan.