Beiträge von Andi_74

    In ein Stadion gehören aber auch Plakate oder Spruchbänder, welche nicht immer positiv ausgedrückt sind. Ich stimme aber zu, dass ein Fadenkreuz oder gar Hakenkreutz nix dabei zu suchen haben. Aber eine gewisse Art der Beschimpfung gehört doch dazu.

    Zitat von »Andi_74«
    Ganz guter Gedanke mit der konsumverweigerung... Leider nicht wirklich immer praktikabel...


    Im speziellen Fall RB Leipzig sehr gut praktikabel:
    Die fans der anderen 17 Zweitligabvereine schließen sich zusammen, sind sich einig: Alle Spiele gegen RB werden boykottiert, kein einziger Zuschauer ist anwesend.
    Das trifft zwar in 1 Spiel von 34 auch den Heimatverein, aber das ist verschmerzbar.
    Alle Spiele von RB werden auch bei sky boykottiert.


    Ich glaube in dem Fall war die Konsumverweigerung nicht auf das Boykott der Spiele bezogen, sondern auf den Verzicht der betreffenden produkte. Im Falle RedBull durchsetzbar. Schon allein, weil die Plörre nun wirklich scheiße schmeckt. Im Fall von VW auch noch denkbar, aber schon schwieriger. Problematisch wirds bei den Pillen und Hoffenheim.

    Weil wir als FCK unter Bewährung stehen und da mehr aufpassen müssen. Wir spielen noch gegen die, und da kann jedes Wort negativ ausgelegt werden. Fair gehts doch nicht mehr zu, sieht man doch.

    Er kann sie öffentlich nicht kritisieren. Sonst wirds ihm und dem FCK negativ ausgelegt. Aber dann doch bitte mal die Klappe halten. Es sei denn, er meints ernst. Dann wiederspricht er sich aber bezüglich Traditionsdenken ect.

    Ich glaube aus dem Ruder laufen ist das falsche Wort. Es ist die Ohnmacht, zuzusehen, wie vermeintlich harmlose Aktionen aufgeputscht wären, als wenns nen Anschlag auf Leib und Leben gewesen wäre. Und diese, als belegbare Überteibung aufgeputschte Aktion auch seitens der DFL aufzugreifen treibt einem die zornesröte ins Gesicht. Auch vor dem hintergrund, dass man vor diesem Projekt ja sowas von einen Kniefall macht, dass einem nur schlecht werden kann.
    und aus dieser Ohnmacht über die Gessamte Situation, dass man das projekt REDBULL Leipzig, nichts anderes ist es für mich weiterhin entsteht Wut und auch Hass auf die Macher, welche sich weinend beschweren und dabei noch die Wahrheit so verdrehen, dass es schlimmer nicht mehr geht.
    Dies zeigt überdeutlich, wohin die Planung der DFL läuft. Weichgespülte Stadionbesucher, die zu allem Ja und Amen sagen und Mannschaften, die nichts weiter sind als Seelenlose Werbeträger.
    Da darf dem geneigten Fußballfan, welcher sein Herz an einer Fankultur verloren hat gerne Mal das ein oder andere direkt ausgesprochene Schimpfwort entgleiten. Ich bin normalerweise ein sehr ruhiger Vertreter (gelle Hoschy?) aber so langsam sollten einige bei der DFL und entsprechenden Werbeclubs mal eingenordet werden. Aber mal sowas von...
    Vorgreifend auf die erneute Frage, was beim Spiel gegen Leipzig passieren soll: OLDSCOOL der besten Art. Man stelle sich Leipzig als Andy Möller vor und ab gehts. Aber mal so richtig. Mit egal, obs einige Hass, Wut, Gewalt oder sonstwie nennen. Lasst das Stadion so rocken wie zu der Zeit. Bis die Spieler und vor allem Rangnick nicht nur Pipi im Auge haben.

    Ich wunder mich grade etwas. War nicht eine Auflage für die Lizenzerteilung das Logo zu ändern, weil es praktisch Werbung für RedBull enthielt? Hier ein Zitat aus dem Kicker:


    • Woran stört sich die DFL, was muss der Klub ändern?

    Die genauen Bedingungen kennen nur der Verein und die DFL - nach Informationen des Kickers soll
    sich der Verband aber an drei Punkten stören: Die zu hohen Hürden für
    eine Mitgliedschaft im Verein (die derzeit neun Mitglieder sind alle
    Angestellte des Klubs, der Jahresbeitrag liegt bei 800 Euro), das stark an Red Bull
    orientierte Vereinslogo (zwei sich gegenüberstehende Bullen) und die
    Führungsebene samt Ehrenrat und Vorstand, die in einem zu großen
    Abhängigkeitsverhältnis zum Geldgeber steht. Dietrich Mateschitz sagte
    zudem in einem Interview mit der Leipziger Volkszeitung, er solle nach Ansicht der DFL auf jegliches Mitspracherecht im Verein verzichten.





    Ich trag zwar ne Lesebrille, aber wenn man sich das Logo anschaut... Schön eingefasst als Buchstabe U beim RoteBullen auf deren Homepage. Also wenn die Auflage war, das Logo bezüglich der Bullen zu ändern liegt doch ein Lizenzverstoß vor. Abgesehen davon, dass die sich RoteBullen nennen. Hatte es nie so genau betrachtet, aber wenn Herr Rangnick sich so anstellt sollte auf sowas gern mal hingewiesen werden.
    Hätte da auch noch nen Vorschlag: Die DFL kann Leipzig laut der aktuellen Tabelle doch leicht in die erste Liga befördern. Beim nächsten Derby KSC gegen den FCK gibts Ausschreitungen und damit so viel Punktabzug, dass Leipzig vorbei rutscht. Darmstadt bekommt keine Lizenz für die 1. Liga, weil sie Werbung für Lilien machen. Bei Düsseldorf schicken wir die Typen der Kölner Horde vorbei, also auch wegen Ausschreitungen Punktabzüge und schon siend sie 2., Was ja reicht. ingolstadt als Retorte ist ja günstigerweise schon 1. Alles perfekt. Bleibt nur die Frage wieviel es RedBull kostet, den Bayern die meisterschaft von der DFL abzukaufen. Wird dann spannend.