Beiträge von Andi_74

    Ich halte ihn für einen wertvollen Stürmer. Er arbeitet viel für die Mannschaft und ist den jungen Spielern bestimmt oft eine große Hilfe. Auch sein Bekenntnis vor einiger Zeit zum FCK nehme ich Ihm ab.


    Wenn er aber keinen neuen Vertrag bekommt hilft ihm das nunmal nicht weiter. Also ist es verständlich, dass er sich auch woanders umhört. Würde jeder so machen, der nicht plötzlich arbeitslos sein möchte. Also verstehe ich die Aufregung nicht so ganz. Und dass man Ihn im Winter schon gehen lassen würde, und noch Ablöse kassiert ist auch nicht unklug. Der Aufstieg ist keineswegs sicher. Mit und ohne ihn nicht. Also passt das ganze gut in die durchdachte Transferpolitik rein.

    Was ist einem langjährigem Spieler gegenüber fairer? Ihm mitzuteilen, dass man mit einem anderen Planen will und er sich frühzeitig woanders umsehen kann? Oder mit diesem zu den Vertrag zu verlängern nur weil er seit ewigen zeiten bei uns spielt um ihm dann im Sommer doch einen anderen vor die Nase zu setzen? Denn dann ist es ungleich schwieriger, einen neuen Verein zu finden.
    Bei aller Treue Sippels, wir alle sind daran interessiert dass der FCK wieder da spielt, wo wir ihn am liebsten sehen. Und wenn die Trainer und Schupp der Meinung sind, mit M. Müller in Zukunft besser aufgestellt zu sein, dann werden sie Ihre Gründe haben. Immerhin müssen sie bei Mißerfolgen auch den Kopf hinhalten. Denn eins ist klar. Wenn jemand aufsteigt ist es der FCK und nicht T. Sippel alleine. Wieviele tausend im Stadion sind schon länger Fan des FCK als er überhaupt auf der Welt?

    Es ist doch so: Die Verträge von beiden Torhütern laufen aus. Mit beiden verlängern wird schwierig, da der eine sehr jung ist und gerne erster Torwart wäre. Der andere ist gestandener Torwart. Also, was tun an Schupps Stelle?
    Und da denke ich, haben wir zu wenig Einblicke in das was verhandelt wird und auch, wie die Trainer beide Torhüter sehen. Sicher ist Sippel nicht irgendein Spieler. Aber auch nicht unersetzbar.


    Letztlich ist es so, dass so ein Spieler irgendwann nunmal gehen muß. Persönlich fand ich die Abgänge manch andere Spieler wesentlich tragischer, weil ich mehr Bezug zu diesen hatte. Und das sieht man hier in der ganzen Diskussion auch. Dem einen hängt der Spieler sehr am Herzen, dem Anderen weniger. Aber deswegen auf manchen hier im Forum rumhacken halte ich für nicht OK. Denn dann werden aus der Not sich zu rechtfertigen Dinge gesagt, welche einen Rattenschwanz an Diskussion nach sich ziehen. Also bitte einfach etwas mehr Einfühlungsvermögen an den tag legen.

    Am Beispiel Sippel ist für mich die Handschrift von Schupp sehr gut zu erkennen. Es versucht junge Spieler zu binden und das Gehaltsgefüge der finanziellen Situation anzupassen. Wie sowas dann nach außen getragen wird ist nicht immer im Ermessen einzelner. Wer sagt denn, dass Sippel nicht tatsächlich wegen des Gehaltes am Ende gehen muß? Nur wie verpackt man sowas am besten für die Öffentlichkeit? Denke, hier wird momentan sehr viel Richtig gemacht, auch wenns mir für einzelne Spieler oft leid tut.

    Bei allen Emotionen und Identifikationsfiguren... Was nützen die einem bei sportlichem und wirtschaftlichem Mißerfolg. Natürlich ist Tobias Sippel lange dabei, aber ein Marius Müller ist auch schon extrem lange im Verein. Abgesehen davon sieht man an vielen Bemühungen, dass eine junge Mannschaft aufgebaut werden soll.
    Vielleicht sehe ich das ganze ja auch etwas lockerer, weil ich mit Sippel nicht so viel verbinde wie mit anderen Spielern früher. Ich vertraue aber darauf, dass die für den Verein richtigen Entscheidungen getroffen werden. Und ohne die genauen Hintergründe zu kennen werde ich mich aus so manchen Spekulationen um die Person Tobias Sippel heraus halten.

    Ich habe hier schon öfter über irgendwelche Erlebnisse im Zusammenhang mit den Ultras und der MFA gelesen. Was mir aber immer schleierhafter vorkommt: Wieso kam der FCK eigentlich drauf, so ne MFA zu installieren? Gabs da mal ne Umfrage oder so? Und wieso wird es den Ultras ermöglicht, in der West rumzuwandern wie sie wollen? Bezahlen die mehr Eintritt? Sind das priviligierte? Mit welchem Recht bestimmen die über die Geschehnisse im Stadion?
    Ich persönlich finde die sogenannte "Oldschool Stimmung" auch wesentlich besser. Weil sie einfach ehrlicher ist, und aus der Seele der ganzen Fans kommt und nicht aus einem der nen Megafon in der Hand hält. Nur scheinen die ja doch organisierter zu sein als der Rest. Zumindest was die MFA und das Bewegen in der West angeht.
    Wie steht eigentlich der Rest der Fans in der SÜD, Nord und vereinzelt auch OST zu der Problematik? Ist das auch dort ein Thema? Vielleicht sollte man dort auch Mal Diskussionen beginnen, denn die Ultras hätten dann ein problem die Masse weiter in Ihrem Sinne zu lenken. Ich will die Leute weiß Gott nicht verteiben, aber es sollte doch alles fair zugehen. Und das tut es wohl seit Jahren nicht mehr.
    Letztendlich bleibt die Frage, inwieweit die Ultras bereit sind Kompromisse einzugehen, bzw. sich der Mehrheit im Stadion unter zu ordnen. Ich glaube, darin liegt das Problem und die Angst einiger. Dass dann nämlich die Ultras fern bleiben, sollten sie die Macht verlieren. Aber ganz ehrlich? Meiner Meinung nach sollten die dann weg bleiben, die beleidigt sind wie kleine Kinder denen man die Schokolade wegnimmt. Dann wären es keine wirklichen Fans des FCK. Denn denen geht es darum die Mannschaft zu unterstützen und voran zu treiben. Und sei es auf manchmal unsportliche Art und Weise. Aber was wäre der Betze ohne diese Art Fans, ohne die bedingungslose Unterstützung der Fans und die Einschüchterung des Gegners? Da brauchte es keine MFA. Die hätte man eh nicht gehört. Also reißt de gesamte Anlage ab und schickt sie nach Leverkusen. Bei deren fans braucht man so ein Ding wirklich, nicht aber beim FCK!!!!