Puh - nach tiefer Trauer gestern Abend habe ich heute irgendwie das kaum rationelle Gefühl, dass wir es auch diese Saison noch schaffen.
Auch weil wir noch Möglichkeiten und Potential haben, Siege dort einzufahren, wo man nicht mit rechnet (Mainz ...).
Heimniederlagen gegen Gladbach haben ja vielleicht was Besonderes ...
Wie beim 2:3 am vorletzten Spieltag 1991 hoffe ich, dass wir auch diesmal im Anschluss was packen, was uns nicht mehr viele zutrauen.
Damals war es der Titel, diesmal soll es der Nichtabstieg sein.
Ich hatte aufgrund Laufpensum und Einsatz bei Sahan und de Witt den Eindruck, dass sie schon vor dem Spiel wussten, dass sie evtl. zur Halbzeit ausgewechselt werden.
Hoffnung macht z. B. dass unsere beiden Polen Swierczok und Borysiuk auch mal den Abschluss aus der 2. Reihe suchen, auch wenn das noch nicht zu Treffern führt.
Aber wenn wir mit Kombinationen aus dem Spiel heraus derzeit nicht zum Erfolg kommen, muss man es auch öfter mal so versuchen.
Zumal sich Wagner dadurch aufreibt, dass er sich mit enormem Einsatz und weiten Wegen die Bälle im Mittelfeld holt.
Damit zeigt er den Einsatz, den wir von der Mannschaft erwarten.
Nur fehlt er dann leider in der Spitze, um die Dinger (seine eigenen ...) dann auch zu verwerten.
Für mich wäre es eher Tifferts Aufgabe, sich die Bälle passend zu holen und in die Spitze auf z. B. Wagner zu spielen.
So wie letzte Saison auf Lakic.
Mir fehlt der Tiffert der letzten Saison mehr als Lakic.
Jetzt hoffe ich auf Borysiuk.
Sicher war er auch darauf bedacht, das Spiel ohne Karte (jedenfalls ohne 2 Karten) zu überstehen.
Das dürfte ihn nach seinem misslungen Einstand in Köln gestern ein bisschen gehemmt haben.
Da er es geschafft hat, ist er nun er insofern in der Liga angekommen.
Nachdem er nun weiß, dass man in der Bundesliga auch 90 Minuten ohne Verwarnung spielen kann, rechne ich in Mainz bei ihm mit einer spielerischen Steigerung.
Der Treffer von Jessen war genial und da hatten wir endlich mal das Glück, das sonst zu oft fehlt.
Neben Jessen war für mich Wagner der Spieler des Spiels, weil er immer präsent war und man bei ihm am meisten gemerkt hat, dass er kämpft und will und nicht aufgibt.
Überhaupt - Respekt an die Mannschaft, dass sie nicht resigniert hat - wenn man nach dem 0:1 einen Freistoß gegen die Latte schießt und anschließend das 0:2 kassiert, bedarf es schon einiger Moral, überhaupt noch an einen (Tor-)Erfolg zu glauben.
Trotz meinem grundsätzlichen Optimismus hatte ich im Stadion erstmal minutenlang ein Resignationsgefühl, wie es zum Glück bei der Mannschaft nicht zu bemerken war.
Da sich die Mannschaft nicht aufgegeben hat und Gladbach in der 2. Hälfte unter Druck gesetzt und mit ein bisschen Glück auch noch ausgeglichen hätte, habe ich noch Hoffnung.
Zumal die anderen auch nicht gewonnen haben.
Wir brauchen "nur" ein Erfolgserlebnis.
Wenn nicht in Mainz, dann gegen Wolfsburg.
Und daran glaube ich, Stand heute.
Mit dem Publikum als 12. Mann können wir aktuell aber nur rechnen, wenn der Funke von der Mannschaft auf die West überspringt.
Umgekehrt gehts offenbar nicht, was für mich auch an der MFA liegt.
Die hat mich gestern in der 1. Hz. wieder tierisch genervt.
Sie hindert am Anfeuern, wegen der deplatzierten und viel zu lauten Vorgaben.
In Hz. 2 hats besonders nach dem Anschlusstreffer auch stimmungsmäßig eine Weile wieder gut geklappt.
Bis dann in (notwendigen) Pausen der allgemeinen West-Stimmung wieder Vorgaben kamen, die einfach nicht jeder mitmachen kann und will.