Um nicht falsch verstanden zu werden. Ich bin bei dem ersten Absatz mal auf die grundlegende Argumentationslinie eingegangen, von der ich immer wieder lese: Maßnahmen schaden der Wirtschaft, das dazugehörige Beispiel ist Gastro. Die Gastro macht aber eben nur einen geringen Teil der Wirtschaft aus. Das Beispiel zeigt wunderbar ein Problem in der Debatte auf, nämlich die Frage: Worüber reden wir eigentlich im Detail?! Die Gastronomie und die dazugehörigen Betriebe, die du genannt hast, leiden unter der gestrigen Entscheidung, keine Frage. Große Teile der Wirtschaft aber nun mal nicht.
Das ist aber nur bedingt richtig. Aus heutiger wissenschaftlicher Kenntnis sind die drei Haupttreiber: Private Haushalte, Superspreader und Reisende. Das bezieht sich jedoch - zumindest wenn ich es richtig verstanden habe - auf 1/4 der Zahlen. In dreiviertel der Fälle weiß man einfach nicht, wo sich Menschen infiziert haben.
Man muss es auch erfahren wollen oder unterbinden wollen, zwei reale Beispiele aus meinem Umfeld:
Mein Bruder betreibt mit einer Angestellten und einer Azubine einen eigenen Friseursalon. Gestern wurde er vom GA angerufen, dass am 20.10, eine Kundin da war die nun einen positiven Test hat. Ergebnis: er uns seine Azubine, die unmittelbaren Kontakt hatten müssen morgen zum Test und danach in Isolation. Bis das Ergebnis vorliegt. So lange schließt er seinen Laden. Sein Lebensgefährte DARF nicht zum Test, DARF auch weiter in sein Büro, wo er täglich Kundenkontakt hat, er muss nicht in Isolation. Die Angestellte, mit der er in der Zeit danach engen Kontakt hatte DARF nicht zum Test, DARF weiter arbeiten, muss nicht in Isolation. Sofern er positiv getestet werden sollte, was denkst du wie viele Leute er seit dem 20.10, angesteckt haben kann und wie viele seine Kontakte angesteckt haben könnten oder selbst jetzt noch anstecken können?
Meine Nichte arbeitet nun freiwillig in Sachsen auf einer Corona - Station. Hat dort täglich Kontakt mit Pflegeheimen -- ist in der Presse auch nachzulesen: nachweislich infizierte Pfleger*innen hatten engen Kontakt mit anderen Pflegekräften und Bewohnern-- diese MÜSSEN vorerst weiter arbeiten - bis sie positiv getestet werden bzw. Symptome haben. Keine Isolation. Kein Schutz der Kollegen*innen, der Bewohner des Pflegeheims. Was denkst du wie viele Leute diese seit der Infektion angesteckt haben können und wie viele deren Kontakte angesteckt haben könnten oder selbst jetzt noch anstecken können?
Und das ist einfach Realität und hat nichts mit Verschwörung zu tun.
Diese Fälle werden alle zugelassen, aber dann nimmt man die Gießkanne und schließt Gastro, Hotels, Fitness Center, Kinos, Theater, Veranstaltungen mit Hygiene-konzept, Vereine, etc. etc. Und dann sagt man noch bei 3/4 ist unklar, wie es passiert ist -- Nun ja man muss die unangenehmen Fragen auch beantworten wollen oder halt sagen, dass man es nicht kann.
EDIT
und weiter -- die Frage, wie wir danach wieder aus dieser Spirale rauskommen ist völlig unbeantwortet. Nach 4 Wochen wieder Normalität und dann nach Achterbahn rauf im Januar wieder die o.g. Bereiche per Gießkanne dicht machen? Wie viele dieser Bereiche werden dann weiter mit Mrd gestützt, auf Pump und belasten so die Zukunft unserer Kinder und Enkel? Welche Auswirkungen haben diese Maßnahmen auf die mittelbare Zukunft und auch auf die Gesundheit der Menschen? Selbst die WHO warnt aktuell vor den sozial-ökonomische -Folgen von Lock downs.