Ich bewerte nur bei denen, wo es angebracht ist
Beiträge von tja-heinz
-
-
ich säge nur, bei denen es auch angebracht ist.
Was dann eigene Unfehlbarkeit voraussetzt, genauso wie Allwissenheit. Tut mir aber leid, die Kommentare von Tm-Usern die du gut findest, sind keine Basis für Allwissenheit. Vielleicht is deshalb das Selbstverständnis der eigenen Beurteilung nicht immer deckungsgleich mit der tatsächlichen Situation. Könnte ja sein. Da muss dann aber die Frage erlaubt sein, was war dann zb. mit Gries, auf den du anfangs Lobeshymnen in jeder Tonlage gesungen hast und der letztlich nix bewegt hat? Und ich frage mich, warum rettest du nicht endlich den FCK mit der Allwissenheit, so sie denn gegeben ist? Nicht falsch verstehn, du kannst natürlich hier schreiben und beurteilen, was du willst. Ob du dich irgendwann mal hinterfragst, is ebenso dein Ding. Aber mich nervt das ehrlichgesagt nur noch, dass immer irgendwelche tm-user heranziehst, weil die grad deine Meinung vertreten. Und gerade die sind dann immer ganz ganz nah dran. Natürlich. Wer auch sonst?
Letztlich sollte man vielleicht einfach mal in den Raum stellen, dass die strukturellen Voraussetzungen inzwischen so miserabel sind, dass die Entwicklung der letzten Jahre nicht so einfach umzukehren ist. Aber ich kann den Frust über die Situation des FCK verstehen. Genauso wie die daraus resultierenden Posts. Keine Frage. Aber is halt auch leicht auf der heimischen Couch zu sitzen und zu sagen, dass MF den FCK nicht entwickelt, sieht ein Blinder. Das mag sogar stimmen. Aber vielleicht hat man einfach nicht die Tatkraft, um mehr zu entwickeln. Und man kann eben nicht alle 3 Wochen nen Neuen probieren nach dem Prinzip Try and Error. Aber was solls. Frontzeck ist weg und ich glaub für den FCK is das auch das Beste. Sowohl wegen der sportlichen Entwicklung als auch dem Standing von MF allgemein. Und ich warte ganz gespannt auf den nächsten 3-Wochen-Heilsbringer. Allein der Glaube fehlt mir.
-
Hat schon ne gewisse Ironie. Oft konnte man in der Vergangenheit das Gefühl haben, bald wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben. Und inzwischen isses irgendwie so, dass man sich fragt, wer noch im Saustall stehn bleiben darf, wenn die Herde losgetrieben wird. Im Endeffekt könnt man die kurzzeitig Verantwortlichen auch beim Bingo im Seniorenheim ermitteln.
-
Vergesst den Schnauzbartpeter nicht. Der kommt aus der Region. Und kann nachweislich als Feuerwehrmann arbeiten
-
Ach herrlich. Jetzt ist schon canelon derjenige mit den provokanten Aussagen und derjenige mit den 1000 Ausreden. Gerade canelon, dessen Meinung ich sicher oft genug nicht teile, aber dessen Bemühen hier fundiert zu diskutieren, ich nur bewundern kann. Derjenige der sicherlich ein gewisses Gerechtigkeitsempfinden hat, möglicherweise der Tätigkeit als Schiedsrichter geschuldet. Aber der Blender ist ja nun entlarvt
Großes Kino
Aber nur nochmal eine Nachfrage. Wen wollen wir jetzt genau alles vom Berg jagen? Frontzeck sowieso, Bader auch? Und Banf? Kommt der seiner Aufsichtspflicht denn noch nach? Kam er es je? Der einzige, der bestimmt bleiben darf, is Klatt. Der macht ja den besten Job, den je einer gemacht hat. Aber so langsam bin ich mir nicht mehr sicher, wen wir jetzt vom Berg jagen wollen. Vielleicht sollten wir dafür noch extra ein paar Leute einstellen. Nagut, Nachfolger finden sich sicher schnell. Dann wird man ihnen 3 Wochen lang Kompetenz unterstellen und danach die offensichtlich fehlende Kompetenz anprangern.
Jedenfalls können die Verantwortlichen froh sein, dass wir in einem Rechtsstaat leben. In good old Times hätt man sie wahrscheinlich längst an die Wand gestellt.
-
Ja, ist recht. So ein grünversiffter Penner zerstört schon nicht deine große Industrienation. Also nicht persönlich nehmen, aber spars dir einfach. Und ja, auch einen Herr Layenberger kritisiere ich, wenn er dauernd durch die Weltgeschichte fliegt. Aber was solls. Große Industrienationen verteilen stattdessen lieber Bonusmeilen anstatt das Ganze über den Preis zu regulieren.
-
Da guckscht, Herr Layenberger. Da braucht es keine Fans in Logen, um zu erzählen was schief läuft. Die Kommunikation bei dem Angebot Layenbergers spricht für sich. Und ja, natürlich sollte ein Vorstoss Layenbergers mit der Vereinsleitung abgesprochen sein. Wenn das aber halt mal nicht der Fall ist, muss ich da anders reagieren und halt wen hinschicken. Von mir aus den Pressesprecher, macht der auch mal was sinnvolles zur Abwechslung. Jedenfalls finde ich, dass Herr Layenberger sich die Probleme/Antworten herleiten kann nach der Reaktion. Wie übliche provenziell dumm reagiert vom Verein. Aber is ja nicht wild. Das kennt man ja als Standardverhalten. Find grad den Artikel nicht mehr mit der Verlinkung des Ken irgendwas von dbb. Wo er schreibt, dass er auf den Verein mit einem Konzept zugegangen ist, aber nicht mal ne Antwort bekommen hat anstatt ner freundlichen nichtssagenden Standardantwort, die keinem weh getan hätte. Komischerweise kommt mir das so bekannt vor. Fast schon beruhigend zu sehen, dass auch andere Leute die selben Erfahrungen mit der Öffentlichkeitsarbeit des FCK machen. Sonst hätt ich mich ja echt weiter fragen müssen, ob ich einfach nur Pech hatte. Aber nein, hatte ich nicht. Das hat dort oben scheinbar Tradition. Wenigstens noch irgendwas traditionelles, könnt man sagen. Aber es braucht keine Treffen in Fanlogen, um die Inkompetenz beim FCK zu erkennen.
Aber sollte ein Herr Layenberger das lesen, ich wäre jederzeit zu einem Treffen bereit, um über den FCK zu sprechen. Kann mich gern kontaktieren. Aber nicht für ein Treffen in einer Stadionloge. Dazu müsst ich mir ein Ticket kaufen, um Zutritt ins Stadion zu erhalten und damit zwangsläufig den FCK unterstützen. Genau das werd ich aber sicher nicht mehr tun. Da is mir inzwischen jeder Cent zu schade. Lieber würd ich die 13 Euro verbrennen, bevor damit noch weiter diesen Blenderhaufen zu unterstützen. Und damit meine ich weder Spieler noch Trainer. Auch wenns da sicher auch Kritikpunkte gäbe.
-
Macht euch doch nix vor. Professionelle Strukturen existieren seit längerem nicht mehr oder nur noch in Bruchstücken. Klar, kann man MF entlassen. Soll mir recht sein. Aber es wird nix ändern. Ich kann einen kompletten Motorschaden nicht beheben, indem ich den Keilriemen wechsele. Auch der nächste Trainer wird nichts reissen. Es fehlt an Leuten mit Visionen und mit Enthusiasmus. Was hier und auch im Verein seit gefühlten Ewigkeiten betrieben wird, is Katzenjammer auf hohem Niveau, allerdings ohne die Energie, etwas grundlegendes zu ändern. Selbst wenn eine Finanzierung möglich sein sollte über die Saison hinaus, glaube ich nicht an einen Kurswechsel. 3-4 Jahre Dritte Liga, dann gehts die nächste Stufe runter. Aber wer Leute wie Buchholz und Rosskopf hofiert, der sollte sich nicht wundern. Manchmal is die Welt halt doch gerecht, auch wenns gerade nicht zum Vorteil des FCK ist.
-
Für das Gehalt das hier gezahlt wird, würdest du morgens nicht aufstehen, da lege ich meine Hand für ins Feuer, rein aus den wenigen Infos die du hier preisgegeben hast was deine berufliche Ausbildung angeht! Um beim FCK zu arbeiten musst du Idealist sein, zumindest unterhalb der Vorstandsebene.
Und warum sich jemand einen Urlaub leisten oder nicht leisten kann, sollte man den Leuten doch selbst überlassen. Vielleicht verdient die Frau/Freundin gut, man hat gut in Aktien investiert oder oder oder.
Gönnt dem Kerl doch einfach seinen Urlaub.
Sei dir versichert, ich steh für weniger Gehalt jeden Morgen auf! Und dafür leg ich die Hand ins Feuer. Und wieviel kostet ein Mexikourlaub? 3000? 4000? So in etwa dürfte hinkommen. Ich kenn verdammt viel Leute, die sich das nicht leisten können. Nicht mal ansatzweise. Und sei dir weiterhin versichert, dass ich Idealist genug wäre für die Entlohnung beim FCK tätig zu werden.
Warum sich jemand nen Urlaub leisten kann, weiss ich nicht. Man sollte aber nicht vergessen, dass im selben Land Leute eine Tafel besuchen müssen, um ernährungstechnisch über den Monat zu kommen. Solche Probleme kennt ein Herr Schneller offensichtlich nicht. Aber gut, ich habe auch erst vor kurzem gelernt, dass sich zb. ein Herr Merz auch nur als obere Mittelschicht bezeichnet. Dagegen is Herr Schneller dann ja doch fast schon auf Existenzminimum. Die arme Sau.
Mal davon abgesehen, dass ich Leute nicht mag, die für ihr Vergnügen quer durch die Welt fliegen. Ich bin mir sicher, auch Herr Schneller ist sich über die Auswirkungen auf die gemeinsame Umwelt im Klaren, ihm ist sein eigenes Vergnügen offensichtlich nur wichtiger. Sehr verbreitetes Gedankengut in unserer Gesellschaft.
Klar, kann der Mann machen, was er will. Aber ich sehe keinen Grund solch ein egoistisches Tun gut zu heissen. Und ich kann das auch genauso zum Ausdruck bringen, solange ich ihn nicht persönlich beleidige. Auch wenn mir bewusst ist, dass es kein Problem des Herrn Schneller, sondern ein gesellschaftliches Problem ist. Die Ich-Generation aus den 70ern ist halt inzwischen in einem Alter, wo man das Ich nochmal toll in den Vordergrund stellen kann. Und das hat sich gesellschaftlich durchgesetzt und ist akzeptiert. Das heisst nicht zwingend, dass es deswegen richtig sein muss.
Ich hab online schon Leute gesehn, die lieber ne halbe Std fliegen, anstatt 4 Std mitm Zug zu fahren. Nicht aus Notwendigkeit, sondern weils bequemer ist und man die verbliebene Zeit dann für anderes nutzen kann. Das mag nachvollziehbar sein, aber deswegen wird es auch nicht richtiger. Es ist nicht damit getan, Grün zu wählen und sich an ein paar Windrädern zu ergötzen, die dank Subventionen jetzt überall hingezimmert werden. Bis eben die Subvention endet. Dann wirds genauso laufen wie bei Sonnenreflektoren. Ökologisches Umdenken bzw. erneuerbare Energien werden uns aber nicht davor bewahren, dass jeder einzelne sich hinterfragen muss, wenn was entscheidendes passieren soll. Stattdessen labert man die ganze Zeit über Fahrverbote, die echt gar nix ändern. Ein Verbrennungsmotor kann noch so gut sein, er wird trotzdem Schadstoffe ausstossen. Da ändern auch Fahrverbote nix. Aber wie gesagt, der wirklich entscheidende Faktor wird sein, ob man es schafft, bei einer gesellschaftlichen Mehrheit ein Umdenken zu erreichen. Bei uns in der Stadt trainieren D-Jugenden unter Flutlicht. Kann ichs bei nem Bundesligaspiel noch verstehn, muss ich doch hinterfragen, ob 11jährige nicht zu einer Tageszeit Fußball spielen könnten, die durch natürlich vorkommendes Licht unterstützt wird. Genauso ein Beispiel sind diese SUVs. Als wären 30% der Bevölkerung unter die Förster gegangen. So erbärmlich. Diese Leute werden dann behaupten, sie haben das Auto nur, weil das Ein- und Aussteigen leichter fällt. Ein echter Grund. Hoffentlich haben diese LEute die Eier in der Hose, ihren Enkeln dann auch zu erklären, warum diese möglicherweise nicht mehr ohne Atemmaske nach draussen können. Das mal nur zur ökologischen Seite. Und da Herr Schneller gedankenlos auch meinen Planeten mit zerstört, steht mir eine solche Kritik zu.
Und auch finanziell erlaube ich mir die Kritik. Bevor sich wer nen Urlaub leistet, wird er grundlegendere Sachen anschaffen. Sprich Herr Schneller hat aus welchem Grund auch immer soviel Puffer, um das alles zu bezahlen und zusätzlich durch die Welt zu fliegen. Dann kann der FCK nicht so schlecht zahlen. Spiegelt sich auch unter der Woche aufm Parkplatz im Stadionbereich. Auch dort parken viele SUVs für nen Drittligisten und wer dankenswerterweise einen Kleinwagen fährt, leistet sich natürlich nen Mini, weil der 3mal so viel kostet wie vergleichbare Modelle. Kann man wieder zeigen was man hat. Is ja auch logisch. Wer zeigt was er hat, zieht damit ja auch Weibchen an. In den 1950ern wars deswegen sogar Schönheitsideal. Also auch kein neues Problem.
Wie auch immer. Ich kenne das Einkommen von Herrn Schneller nicht, aber wenn er damit (möglicherweise) alljährliche Urlaube am anderen Ende der Welt einschieben kann, dann erachte ich die Bezahlung als zu gut und dann muss ich mich auch net wundern, warum die Verwaltungskosten beim FCK so hoch waren/sind. Aber am meisten ärgern würd ich mich, wenn ich als Verwaltungsangestellter vom FCK ligabedingt durch Verschlankung die Kündigung bekommen hätte und dann sowas lesen würde.
Aber was solls. Das oben angesprochene Umdenken und selbst hinterfragen ist eh eine Utopie. Und die gesellschaftliche Akzeptanz ist nach den Antworten auf meinen Post zu urteilen in vielerlei Hinsicht offensichtlich immer noch zu sehr gegeben. Aber gut, die Gruppe derer, die von diesem System profitieren schwindet mehr und mehr, gut abzulesen an den Wahlergebnissen der sogenannten Volksparteien. Ich werde jedenfalls weiterhin mich, aber auch solche Dinge hinterfragen. Denn ich finde es erschreckend, dass ich als gebildeter Bürger, der ursprünglich eher von links der Mitte her kommt, bereit wäre AfD zu wählen, um diese selbstverliebte Gesellscahft aufzubrechen. Erschreckend! Mir ist nämlich absolut bewusst, dass dies keine Alternative für Deutschland ist. Ist aber das verkrustete korrupte System auch nicht mehr.
Edit: Und ja, in dem Post steckt ne Menge Frust und auch thematisch ist der Bogen weitgespannt. Ist mir bewusst.
-
Der Verdienst scheint ja ganz gut zu sein, wenns für Mexikourlaube reicht und man es sich erlauben kann, wegen einem Fußballspiel quer durch die Welt zu fliegen. Dabei lass ich den ökologischen Fußabdruck mal ganz aussen vor. Jedenfalls sollt man einen suchen, der nicht zwingend nach Mexiko will, vielleicht macht der es dann dafür fürn paar Hunderter weniger.