Beiträge von Cantona7

    trotzdem hatten sie mit einem brauchbaren etat ,die chance einen vorzeigbaren wandel einzuleiten

    Bringt wohl nur bedingten Erfolg wenn man dem eigenen Wagen (der früher in Fachkreisen sogar einmal als „Liebhaberstück“ verschrien war und seither in der Garage auf seine Restauration wartet) zwar ein paar tolle Deko-Aufkleber, eine neue Antenne u. schöne, funkelnde Chromfelgen spendiert...aber dem kaputten Getriebe, der verstopften Benzinleitung und dem ausgeleierten Ventilspiel keine Beachtung schenkt.

    Wie es 67er schon schrieb... Ohne Pick wäre man Schlusslicht und das mit einem 6 Mio. Etat. Gab es das schonmals? Wie kann man einen Mannschaft nur derart schlecht zusammenstellen...

    Wenn man sich das so exakt vor Augen führt, ist das wirklich absolut blamabel.


    Darüber hinaus „funktionieren“ viele externe Spieler u. designierte Leistungsträger bei uns einfach nicht oder verschlechtern sich sogar z.T. deutlich, über die Gründe und das Weshalb & Wieso zerbrechen wir uns auch schon seit Jahren bzw. Saison für Saison unsere Köpfe.


    Und auch wenn es das Konjunktiv bedient: Ohne die sieben Treffer von Pick sowie der vier weiteren Tore von Thiele, hätten wir nach 10. Spieltagen kümmerliche vier Tore erzielt. Bei wohlgemerkt 22 Gegentoren die bisher zu Buche stehen (...zusammen mit Jena u. Würzburg sind wir übrigens schon jetzt schon die Schießbude der Liga).


    Was soll u. will man dazu noch großartig sagen?

    Das ist Kaiserslautern, das ist purer Existenzkampf“


    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen woher die mehr als angeknackste Mannschaft das Selbstvertrauen nehmen will um dieses 6-Pkt-Spiel für sich zu entscheiden, ein gewisser Effekt durch unseren neuen Trainer ist bisher nicht eingetreten und wir dümpeln nun sogar schon auf den direkten Abstiegsplätzen herum...


    Ein mannschaftliches Kollektiv besteht für mich persönlich nicht, wir stehen und fallen mit Einzelleistungen von Spielern die aktuell über ihrem üblichen Leistungsspektrum liegen (Schad, Thiele, Pick) und darauf wird es wohl auch im Spiel gegen Jena ankommen.


    Ich rechne daher mit einem erneut wenig ansehnlichen Spiel zweier verunsicherter Mannschaften die darauf aus sein werden so lange wie möglich die berühmte Null zu halten. Natürlich wünsche ich mir nichts sehnlicher als drei Punkte, könnte mir aber auch vorstellen dass es am Ende auf ein weiteres Heimremis hinauslaufen wird und wir weiter auf den dritten Saisonsieg warten müssen.

    Mein persönlicher Vertrauensvorschuss ist mittlerweile kaum mehr existent, egal welche klanghaften Namen auch um den Berg kursieren oder gehandelt werden.


    Eine sich bildende Opposition zu den aktuellen Um Zuständen ist sicherlich positiv zu werten, allerdings haben gerade die letzten Jahre gezeigt dass wir allem Anschein nach dazu neigen vielen Blendern, Schaumschlägern und Scharlachtanen auf den Leim zu gehen die am Ende doch Ihre ganz eigenen Motive verfolgen und die den Verein dorthin gebracht haben wo er heute ist.


    Ich begrüße es in Beiratsfragen um eine Alternative mehr zu wissen, bleibe aber verhalten optimistisch und versuche auch jegliche Emotion aus dieser Frage heraus zu halten, damit fahre ich persönlich wohl am besten.

    Bezüglich der Forderung einiger Forumsmitglieder auf Spieler aus der zweiten Mannschaft zu setzen :

    Die Frage, die sich mir stellt, ist, ob es tatsächlich Sinn macht, in dieser Situation Spieler zu bringen, die die ganze Zeit in der ersten Mannschaft keine Rolle gespielt haben. Das ist vergleichbar mit einem Stürmer, der in der 85 Minute eingewechselt wird, wenn das Team 3:0 zurückliegt. Woher soll er den Ansporn nehmen was zu reissen? Er wird sich eher fragen, ob er nur für Mission Impossible gut genug ist. Er wird sich als Notnagel für eine verfahrene Situation sehen. Kann man daraus genügend Motivation ziehen?

    Sollte man nicht eher die Spieler in die Verantwortung nehmen, die bisher so weit hinter den Erwartungen zurück geblieben sind?


    Ich denke der ein oder andere aus der Zweiten würde schon Sinn machen. Aber nicht mehr - sonst gehen die auch ein.

    Finde ich auch, denn ernsthaft wie soll es denn auch noch schlechter werden?


    Natürlich, eine Garantie besteht nicht aber wenn man es nicht wenigstens versucht weiß man nicht wie bzw. ob es am Ende nicht doch gefruchtet hätte.


    Man braucht nicht gleich die gesamte Mannschaft austauschen aber was spricht denn dagegen Spielern wie Scholz, Morabet, Jonjic oder Bergmann auch mal eine Chance zu geben sich zu zeigen?


    Bei den beiden letztgenannten verstehe ich ohnehin nicht warum die so außen vor sind u. wir lieber mit Spielern wie Hemlein oder Zuck herumwurtscheln. Aber wahrscheinlich haben die irgendwelche Einsatzgarantien a.G. ihrer Verträgen, würde mich nicht wundern...

    Soll ich mir das Spiel heute wirklich antun, oder lieber etwas schönes unternehmen? Eine Frage die ich mir vor ein paar Jahren noch nicht gestellt habe.

    Genau auch mein Gedanke. Entschuldigt dass ich das so sagen muss aber ich „erde“ mich in letzter Zeit auch vermehrt durch Spiele die oberhalb der dritten Liga angesiedelt sind und die einfach mehr Spaß vermitteln. Zum Teil ist das auch ein ganz anderer Sport als unser Gegrütze Woche für Woche das ich mir eigentlich nur noch aus einer Art Pflichtbewusstsein anschaue.


    Und nein, ich würde mich wahrlich nicht als Erfolgsfan bezeichnen. Darf man diesen Ausdruck bei einem Verein wie dem 1.FCK und seiner Abwärtsspirale über die letzten Jahre überhaupt gebrauchen? Eigentlich sind wir alle irgendwo unverbesserliche Fußball-Masochisten...

    Muss ich dir recht geben. Der Kader mag den ein oder anderen guten individuellen Spieler haben. Ist aber leider nicht homogen. Es fehlt hinten der ruhige Fels in der Brandung der ein Spiel eröffnen kann.

    Ich weiß noch nicht einmal ob der Kader so schlecht zusammengestellt ist aber irgendwie scheint es (seit Jahren?) absolut unmöglich zu, diese Homogenität die du ansprichst der Mannschaft auch zu vermitteln, egal wer auch an der Seitenlinie steht.


    Von der Qualität der Einzelspieler empfand ich unsere Neuzugänge wie auch schon im vergangenen Jahr als solide wenn nicht sogar überdurchschnittlich, ergänzt um die „jungen Wilden“ hatte ich (dummerweise) vor der Saison wieder die Hoffnung dass da wirklich etwas zusammenwachsen könnte. Heute sind wir leider wieder schlauer...


    Warum funktioniert so etwas einfach nicht bei uns? Ist das Phlegma, der Wohlfühlfaktor bei einem der größten Vereine aus der dritten Liga, die Querelen der Chefetage, etc/pp? Ich habe mir schon so oft den Kopf darüber zerbrochen warum sich Spieler der kleineren Clubs dem Anschein nach Woche für Woche besser motivieren können als die Unseren?


    Steckt im aktuellen FCK vllt. doch schon mehr Uerdingen als Kilmarnock?

    Was ich nicht verstehen kann ist die Tatsache dass Spieler die zu uns kommen nicht die Leistungen der vergangenen Saison abrufen können.

    Insbesondere die beiden Würzburger können mehr als gestern gezeigt, Skarlatidis war gestern für mich eine einzige Enttäuschung. Startelfeinsatz und dann Schlafwagenfußball und Alibipässe.

    Ein sehr valider Punkt und das schon seit Jahren. Würde mich persönlich auch sehr interessieren weshalb 90% der Spieler die zu uns wechseln leistungstechnisch größtenteils stagnieren oder sich sogar im schlimmsten Fall zurückentwickeln.


    Ein anderer User hat mir mal erklärt dass es daran liegt dass „kleinere“ Clubs nicht die professionellen Umstände/Infrastukturen wie der FCK hätten und sich die Spieler in der hiesigen „Wohlfühlatmosphäre“ dann zurücklehnen aber alleine daran glauben mag ich auch nicht. Haben die Spieler denn keinen eigenen Antrieb?

    Ich habe vom Spiel bisher nichts gesehen aber gelesen dass es bei dem Gegentreffer zu einer komischen Situation bei/vor unserem Wechsel gekommen ist? Kann mir vllt. jemand nochmal erklären was in dieser Szene genau passiert ist?


    Das 1:1 am Ende ist dabei sicherlich kein Schritt nach vorne, 9. Spieltage gespielt und noch immer kein Heimsieg. Ernüchternd, zumal die kommenden Aufgaben wahrlich nicht einfacher werden.


    Schommers kann und will ich dabei keine großen Vorwürfe machen, in der Kürze der Zeit bin ich sogar eher froh dass es am Ende noch zu einem Punkt gereicht hat, gerade weil ich gelesen habe dass wir in der ersten Halbzeit wieder äußerst schlecht aufgetreten sind (?)