Beiträge von Cantona7

    Wenn man sich den Amateurtopf etwas genauer betrachtet, sind da schon einige starke Teams vertreten.


    Auf ein Spiel in Braunschweig, Essen, Ulm, Münster oder Dresden hätte ich aus dem Bauch heraus wirklich weniger Lust. Selbst eine Partie bei den gerade aufgestiegenen Aachenern am Tivoli wäre alles andere als eine leichte Aufgabe.


    Hoffentlich ist uns die Glücksfee heute Abend wieder hold, irgendwie befürchte ich aber dass wir heute Abend ein Kaliber aus den oben genannten Clubs zugelost bekommen.

    Als kleine Erinnerung: Heute Abend um 18 Uhr im Rahmen der ARD Sportschau findet die Auslosung der ersten Pokalrunde 24/25 statt. Ex-Freiburg-Stürmer Nils Petersen wird die Losfee im deutschen Fussball-Museum in Dortmund sein.


    Die vorläufigen Spiel-Termine lauten wie folgt:

    • 1. Runde:16. bis 19. August 2024
    • 2. Hauptrunde: 29./30. Oktober 2024
    • Achtelfinale. 3./4. Dezember 2024
    • Viertelfinale: 4./5. Februar und 25./26. Februar 2025
    • Halbfinale: 1./2. April 2025
    • Finale: 24. Mai 2025 in Berlin

    Quelle: Sportschau.de - Auslosung 1. Pokalrunde

    Cantona7

    Die 3-4 Positionen werden

    mMn alleine schon in der

    Abwehr benötigt.

    Ich tippe auf 6 +X Neuzugänge.

    Ja, das scheint mir auch realistischer zu sein und wurde glaube ich gestern in der SportBild auch entsprechend gerüchtet, gerade im Abwehrbereich muss unbedingt zugelegt werden, gerade wenn uns (Gott bewahre) bspw. Tomiak noch in diesem Sommer verlassen sollte.


    Ich weiß es nicht, ich bin ja auch kein Profitrainer - aber ich sehe halt eine gewisse Gefahr, dass wir den Kader wieder in ein spielerisches Korsett zwängen wollen, für das er Stand heute (noch) nicht ausgelegt ist.


    Mir haben da auch die letzte Transferphase(n) die Erkenntnis gebracht, dass es nicht damit getan ist, rein auf die fußballerischen Qualitäten der Einzelspieler zu setzen und so unsere Spielweise verändern zu wollen, Schuster ist an dieser Aufgabenstellung jedenfalls gescheitert, auch weil er nicht der Trainer für einen ballbesitzorientierten Dominanzfussball gewesen ist. Da lag m.E. auch in der Trainerbesetzung ebenfalls ein großer und vermeidbarer Fehler, der bereits im vergangenen Sommer gemacht wurde.


    Wie das Ganze jetzt unter Anfang aussehen wird, darauf bin ich wirklich sehr gespannt. Ich weiß nicht ob unser bestehender Kader da tatsächlich soviel schlummerndes Potential beinhaltet um ohne gravierenden Veränderungen im Kader (und damit auch mit den notwendigen Neuzugängen) diesen angedachten Spielstil umsetzen zu können.


    Das wird definitiv kein Selbstläufer und vor dem Hintergrund, dass Anfang sehr wahrscheinlich keine besonders lange Kreditlinie haben wird, eine mehr als schwierige FCK-Mission, man konnte ja bspw. schon lesen dass das „System Anfang“ auch eine gewisse Zeit benötigt um sich etablieren und richtig greifen zu können. Ob er die hier auch bekommen wird, würde ich alles andere als „verbrieft“ ansehen.

    Wenn wir mit diesem Kader Ballbesitzfussball gespielt hätten, dann wären wir jetzt Drittligist. Das hat man eindrucksvoll u.a. im Pokalfinale in HZ 2 gesehen. Wenn sich der Kader deutlich verändert... dann sieht es vielleicht anders aus.

    Das wird für mich tatsächlich auch die spannendste Frage werden. Rainer Keßler hatte direkt nach dem Pokalfinale gesagt, dass es „keinen größeren Kaderumbruch“ geben wird und man den „Großteil der Leistungsträger halten wolle“.


    Wenn diese Aussagen tatsächlich der Wahrheit entsprechen und der Kader evtl. nur auf 3-4 Positionen verändert wird, dürfte es sehr interessant werden, wie sich dieser dann mit dem offensiven Ballbesitzfussball von Anfang vereinbaren lässt.


    Meiner bescheidenen Meinung nach, hat sich der Konter-/Umschaltfussball, den wir unter Schuster gespielt haben, auch mittlerweile fest in der „DNA“ der Mannschaft niedergeschlagen. Das letztjährige Experiment, mehr eigene Dominanz auszustrahlen und die Mannschaft spielerisch weiterzuentwickeln, ist für mich gescheitert.


    Erst als Funkel hier aufschlug, hat er erkannt und richtigerweise umgesetzt, dass die Mannschaft wieder verstärkt auf das Umschaltspiel gesetzt hat, das uns über die letzten zwei Jahre seit dem Aufstieg begleitet hat und mit dem sich die Mannschaft auch deutlich „sicherer“ gefühlt hat.


    Ich frage mich dann dahingehend, ob es nicht doch zu einem gewissen Kaderumbruch kommen wird/muss - mit dem Großteil des aktuellen Kaders bin ich mir nicht sicher ob wir dieses Experiment in unserer Spielanlage ein zweites Mal erfolgreich werden umsetzen können, die dafür notwendigen Spieler haben wir in der aktuellen Mannschaft meiner Auffassung nach nur geringfügig.

    Hanslik hat seinen Vertrag offiziell verlängert:

    Wirklich eine super Nachricht auf den heutigen Feiertag. Ein absoluter Teamplayer der für mich den Betze verkörpert wie kaum ein Zweiter und immer mit vollem Einsatz vorangeht. Ich freue mich unheimlich dass er uns erhalten bleibt!

    Persönlich sehe ich den Zugang von Anfang mittlerweile absolut pragmatisch, denn in den letzten zwei Tagen seit seiner Verpflichtung ist in mir die Erkenntnis gereift, dass keine Person größer ist als der Verein, so „blöd“ und romantisch das auch klingen mag.


    Hengen ist mit dieser kontroversen Verpflichtung offenbar nicht daran gelegen, das „schwierige Umfeld“ abzuholen - und das gerade einmal keine 48h nach einem Pokalfinale in Berlin, das uns auch über die Landesgrenzen von RLP hinaus gesehen, große Sympathiebekundungen hat zukommen lassen. Für Hengen ist das alles nicht wichtig.


    Er trägt aber dann auch die Verantwortung für die Installation von Anfang alleinverantwortlich, aber dessen wird er sich bewusst sein. Ob diese Entscheidung nun „mutig“ und nonkonform ist oder ins genaue Gegenteil umschlägt, wird nur die Zukunft zeigen.

    Ich glaube schon, dass die Pyros uns geschadet haben. Ende der ersten Halbzeit kamen wir richtig gut und zu Beginn der zweiten hätten wir die Unsicherheit der Leverkusener nutzen können. Aber diese Chance haben die Pyros genommen. Wenn hier über Funkel und die Aufstellung oder wechselt diskutiert wird, finde ich es mehr als angebracht zu erwähnen, dass die Pyros uns geschadet haben. Ich habe mich sofort darüber geärgert. Ich habe gleich gedacht, jetzt kommen wir doch, wieso müssen die das jetzt unterbrechen. Das kostet nicht nur viel Geld, was uns nächste Saison fehlt, sondern auch am Ende die Möglichkeit Leverkusen gleich wieder unter Druck zu setzen. Der Kommentator hat ja auch ganz richtig bemerkt, die Luft war danach eine ganze Weile richtig schlecht. Und da kannst halt auch erstmal nicht 100% bringen.

    Sehe ich ganz genauso, danke! Diese unsägliche Selbstinzinierung und die damit verbundene Spielunterbrechung hat unser winziges Momentum nach der Halbzeitpause und dem Platzverweis leider vollkommen gekillt. Danach war die Konzentration raus und unsere Beine sind im Verlaufe der zweiten Halbzeit natürlich auch immer schwerer geworden. Ich verstehe es trotzdem nicht, wie man als Fan/Ultra/Pyromane dafür keine „Antennen“ haben kann und lieber wieder Hunderttausende Euros in die Luft feuert? Dann macht es von mir aus vor dem Spiel oder in der Halbzeitpause, aber doch bitte nicht direkt nach dem Wiederanpfiff und nachdem die Mannschaft von Funkel noch einmal taktisch neu auf den dezimierten Gegner eingestellt wurde…


    Was ich auch nicht so richtig verstanden habe, war die frühe Auswechslung von Hanslik für Ache. Ich hätte mir etwas mehr Risiko gewünscht und gerne eine Doppelspitze aus Hansi und Ache gesehen. Aber ich kann verstehen dass diese Ausrichtung Funkel wohl etwas zu viel an Offensive gewesen wäre, Leverkusen war selbst mit einem Mann Unterzahl in einigen Situationen immer noch brandgefährlich.


    Noch ein Wort zu Zimmer (kein Gebashe!) - Ich erhoffe mir von unserem neuen Trainer eine nüchterne Bewertung nach der Sommerpause, wer unser bester/geeignetster Flügelspieler auf der rechten Seite ist. Er hat uns gestern wieder mehrere Situationen im Aufbauspiel durch falsche Entscheidungen und Fehlpässe kaputtgemacht. Um ehrlich zu sein, macht es oft den Eindruck, als sei er froh darüber wenn er den Ball nicht mehr am Fuß hat und dann den überhasteten Sicherheitsball zurück zu Krahl spielt, obwohl das gegnerische Tor auf der anderen Seite des Spielfelds steht. Touré hätte deutlich früher in die Partie kommen müssen, bzw. hätte bei mir direkt von Anfang an gespielt da er im direkten Vergleich einfach der qualitativ-bessere Fußballer ist.


    Zimmers tadellose Loyalität und Verbundenheit mit dem Verein sowie das Amt des FCK-Mannschaftskapitäns sollte in der kommenden Saison keine Garantie mehr für seine Einsatzzeiten sein, erst Recht nicht, wenn seine sportliche Performance über weite Strecken der Saison wieder so zu wünschen übrig lassen, wie in der aktuellen Runde.

    Hoffen wir mal, dass der neue Trainer es ähnlich hinbekommt Hansi stark zu machen wie FF und nicht wie Dimi oder Schuster.

    Ich bin echt gespannt ob die kolportierte Vertragsverlängerung von Hanslik auch schon jetzt bereits Rückschlüsse auf den kommenden FCK-Trainer zulässt, der „Insidern“ nach, ja bereits feststehen soll.


    Für mich persönlich wäre ein Name wie M. Anfang noch immer schwer bis gar nicht vermittelbar und ich könnte mir da auch vorstellen dass ein loyaler und integrer „Sympathmann“ wie Hanslik seinen neuen Vertrag nicht unterzeichnet hätte, wenn Anfang hier tatsächlich als neuer FCK-Coach aufschlagen sollte, zumindest hoffe ich das.

    Ich verstehe dahingehend aber nicht so ganz, woher diese große Rückendeckung von Hengen eigentlich rührt. Ich meine, er holt keine 2h nach nach dem letzten Spiel unter FF erneut(!) zu einem Rundumschlag in Richtung des Umfelds, der Presse und den Kritikern aus..dafür muss man erst mal die notwendigen Cojones haben. Ist er sich "seinem Sattel" denn so sicher, weil er das unabdingbare Vertrauen der Gremien nach wie vor genießt, selbst nach dieser Seuchensaison, in der es zurecht auch von dieser Seite doch einige kritische Stimmen gegeben haben müsste?