Wahrscheinlich gleich sogar 4:1 für die Elven, Schuler hat gerade einen Handelfmeter verursacht.
Edit: Drin, 4:1 - Sahin (65')
Wahrscheinlich gleich sogar 4:1 für die Elven, Schuler hat gerade einen Handelfmeter verursacht.
Edit: Drin, 4:1 - Sahin (65')
Unser nächster Gegner aus Elversberg führt bei der Hertha nach rund 50. Minuten bereits mit 3:0 - es ist also offensichtlich alles wieder angerichtet für das Spiel gegen uns kommende Woche.
Wir spielen gegen starke Gegner nicht ganz schlecht, gewinnen aber dennoch nicht. Aus solchen Gründen hätte man den Dreier gegen Regensburg dringend benötigt.
Ich persönlich habe den HSV gegen uns in der ersten Halbzeit letzte Woche nicht ganz so dominant und spielbestimmend gesehen, wie erwartet. Ob Baumgart da einfach nur Respekt vor der Kulisse Betzenberg hatte oder ggf. nicht gleich ins volle Spielrisiko gehen wollte, lässt sich natürlich nicht abschließend beurteilen.
Gehen die Hamburger aber ähnlich offensiv in die Partie und pressen früh drauf wie bspw. H96 eine Woche zuvor, entwickelt sich ein ganz anderes Spiel meiner Meinung nach. Die Qualität haben die Hamburger und wir hätten höchstwahrscheinlich nicht die richtigen Gegenmittel parat gehabt um dieser Dominanz dann etwas entgegenzusetzen zu können.
Am Ende muss man dem HSV fast „dankbar“ sein, dass man diese Taktik gewählt hat und uns ein bisschen hat mitspielen lassen, ich denke wir haben alle noch gut vor Augen zu was diese Mannschaft im direkten Vergleich zu uns zu Leisten im Stande ist, gerade wenn man die erdrückende letzte halbe Spielzeit als Referenz betrachtet.
Ob Hengen die Größe hat sich selbst zu hinterfragen? Ich glaub es nicht.
Den Eindrücken nach der letzten Saison und einer absoluten Achterbahnfahrt in der Tabelle, die am Ende ein "Feuerwehrmann" wie Friedhelm Funkel zum Glück noch zum glücklichen Ende des Klassenerhalts abwenden konnte, sehe ich das das weder bei Hengen noch bei Hajri leider nicht.
Beide haben sich da (meiner bescheidenen Auffassung nach) in der berühmten "Saison-Nachanalyse" und auch bestätigt durch die Kaderumstruktierung im zurückliegenden Sommertransferfenster da eher (wieder) wenig beratungs-/oder kompromissbereit präsentiert.
Es kann mir doch niemand weiß machen, dass bspw. technisch-schwache Spieler wie Erik Wekesser oder Jannis Heuer zur neuen Saison tatsächlich die Wunschlösungen für einen dominanteren Ballbesitzfussball gewesen sein sollen, die man auf dem Berg weiterentwickeln will.
Klingt vielleicht unsachlich/polemisch, aber für diese Weiterentwicklung hättest du a) bei den Neuverpflichtungen viel tiefer in die Tasche greifen müssen oder b) dich mal abseits der üblichen Bankdrücker und Reservisten aus Liga zwei etwas experimentierfreudiger zeigen können, um wirkliche Spieler zu verpflichten, die durch ihre fußballerischen Anlagen in diesen Themen zumindest einen Zugewinn versprechen.
Wir sind vom Niveau und dem technischen Level jedenfalls für meine Auffassung keinen Schritt weiter, als unter einem Trainer wie Dirk Schuster. Da passen Anspruch und Realität einfach nicht zusammen und genau das ist sehr besorgniserregend und zeitgleich auch gefährlich für den restlichen Verlauf der Saison.
Wir könnten aber genauso mit 0 Punkten da stehen.
Richtig schön, dass man sich aus Sicht des Trainers/der Verantwortlichen das Ganze so dreht wie es einem in den Kram passt. Ich kann mich auch noch gut an einige Interviews erinneren, die davon sprachen, dass Statistiken am Ende des Tages nicht mehr als "Zahlenspielerei" sind.
Wer hat Friedhelm Funkel verpflichtet?
Wenn man dem üblichen Foren-Tenor glaubt, hatte die Nummer von Funkel wohl eher Briegel im Handy als Hengen, aber das wundert mich auch nicht besonders. Dass Hengen bei Funkels Verpflichtung offenbar übergangen wurde, war die beste Entscheidung des Vereins in den letzten 2-3 Jahren und die konnte man deshalb wahrlich nicht unserem aktuellen GF Sport zusprechen.
Ich will Hengen auch gar nicht verteufeln, da wir unter ihm in seiner Zeit hier ebenfalls gute Neuzugänge an Land gezogen haben oder die Verträge mit Leistungsträgern wie Tomiak oder Krahl verlängern konnten, aber offenbar keimt in seinem Kopf ein (falscher) Gedanke, der die Mannschaft zu schnell zu einer dominanten "Ballbesitzmaschine" entwickeln will, dafür aber das zweite Jahr in Folge allerdings nicht die notwendigen Spieler zur Verfügung gestellt wurden (trotz der Mehreinnahmen aus dem Pokal und dem übertrieben krassen Fanzuspruch in Sachen Heimspielauslastung bspw.)
Damit kannst du eigentlich nur auf die berühmte Schnauze fallen und seine oft unbelehrbaren Interviews/Statements in der Presse tun dabei ihr übriges. Du kannst diesen Spielstil als Verantwortlicher natürlich weiter vorantreiben und forcieren, dafür hätte die Kaderplanung im Sommer aber grundsätzlich ganz anders aussehen müssen - Ich glaube das Spiel heute, wo wir trotz teilweise 80% Ballbesitz nahezu null Lösungen aus dem Spiel heraus generieren konnten, hat da mehr denn je den Beweis dafür erbracht, dass es eine offensichtliche Kluft zwischen der Theorie und Praxis gibt, wie eine FCK-Mannschaft in der Saison 24/25 ein Fußballspiel bestreiten soll.
Da muss gepunktet werden, oder Hengen und Haijri sollten die Konsequenzen aus einer erneuten verkorksten Mannschaftsplanung ziehen und endlich Platz machen.
Ich kenne die Strukturen im Innenverhältnis des Vereins nicht, ich frage mich aber dahingehend wer die notwendige Expertise hat um einen möglichen Nachfolger für Hengen/Hajri installieren zu können. Im Beirat sitzt da eigentlich aktuell nur Hans-Peter-Briegel mit einer gewissen sportlichen Fachkomptenz oder?
Ich lege mich jetzt einfach mal fest - wir werden den 34. Spieltag weder mit Markus Anfang, noch mit Thomas Hengen und auch nicht mit Enis Hajri an der Seitenlinie erleben, dafür ist die notwendige Selbstreflexion der Genannten welche Art Fußball mit der aktuellen Kaderzusammenstellung möglich ist und welche nicht, einfach nicht realistisch genug und das im Falle von Hengen und Hajri, die offensichtlich so von sich und „ihrem Weg“ überzeugt sind, sogar das zweite Jahr in Folge.
Was danach kommt und woher die sportliche Kompetenz aus dem Verein dabei kommen soll, keine Ahnung. Aber ich habe mich heute wieder dabei ertappt, wie ich mir einen ausgewiesenen Fachmann wie Friedhelm Funkel zurückgewünscht habe, der im Gegensatz zu diesen drei „Azubis“ in seinem halben Jahr hier tatsächlich den Erweis erbracht hat und offenbar auch mehr verstanden hat, was der FCK im aktuellen Fussballjahr braucht und was nicht.
Ich hoffe wirklich dass man jetzt heute noch einmal sieht, dass wir den Kader für diesen "Ballbesitz-Fussball" vom Grundstock her ganz anders hätten aufstellen müssen -qualitativ ist das auf ganz vielen Ebenen für diese Spielweise einfach nicht ausreichend.
Kleinhansl auch bereits das zweite Spiel in Folge nicht mal im Kader. Ist das auch ein sog. „Härtefall“ oder trainiert der Junge tatsächlich so schlecht, dass er sich aktuell sogar hinter einem Rookie wie Haas einzuordnen hat? Wäre ggf. Mal eine Frage für die kommende Pressekonferenz vor dem Spiel in Elversberg die man Anfang stellen könnte.