Beiträge von Cantona7

    anfang zieht sein ding durch,weil er seinen chef hinter sich sieht und er wird sich auch

    durch weitere rückschläge,davon nicht abbringen lassen.

    Einerseits finde ich diese intrinsische Ruhe die Anfang in den PK's oder seinen Auftritten bisher ausgestrahlt hat, eigentlich sehr angenehm, er wirkt auf mich persönlich jedenfalls relativ "in sich ruhend" und vielleicht auch überzeugt von seinem (taktischen Weg) und der Entwicklung die er mit der Mannschaft nehmen möchte.


    Andererseits, und ich glaube dass genau das der berühmte "Kasus Knacksus" ist, sehen halt auch die meisten Fans dieses nach wie vor währende "Ungleichgewicht" im aktuellen Kader mit seinen ganzen Baustellen, die wir nach wie vor nicht geschlossen haben und die uns zum Teil schon seit mehreren Jahre begleiten (Stichwort: "fehlender Sechser")


    Wenn ich mich dann an die jüngsten Beispiel gegen Berlin oder auch aus Hannover zurück erinnere, wo wir dem Gegner erneut riesige Räume im defensiven Mittelfeld angeboten haben und selbst ein"ungelenker", großgewachsener Innenverteidiger wie Phil Neumann zum Teil ungestört von Strafraum zu Strafraum ohne Gegenwehr durchlaufen konnte, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob es dabei nur damit getan ist, dass Anfang von jedem einzelnen seiner Spieler gestern eine höhere, individuelle Leistungsbereitschaft einfordert.


    Für mich sind das nach wie vor ganz gravierende Fehler in der aktuellen Kaderplanung, die Anfang sicherlich nicht alleine zu verantworten hat, aber trotzdem sehe ich nicht wie wir uns in diesen Bereichen bis zur Winterpause weiterentwickeln wollen, wenn uns dafür nach wie vor das personelle und fußballerische Rüstzeug fehlt. Fussball ist am Ende des Tages keine Raketenwissenschaft - Ein Auto kann ohne die notwendigen Reifen auch nicht schneller fahren, obwohl man Motor und Getriebe bis auf's Äußerste ausreizt.


    Ich glaube (ohne dabei als absoluter Pessimist verstanden werden zu wollen) dass der HSV morgen Abend eine Mannschaft sein könnte, die uns diese Fehlplanung ganz gehörig um die Ohren hauen und noch einmal stärker als die Hannoveraner diese "Lücken" in der aktuellen Mannschaft eklatant offenlegen wird.


    Mit dem aktuellen Material an Spielern, gerade im Abwehrbereich, sehe ich uns auch in der aktuellen Saison (wieder) maximal um den Klassenerhalt mitspielen. Da helfen am Ende auch alle Durchhalteparolen von Anfang vor der breiten Öffentlichkeit nichts. Zu unserem Glück haben wir hier aber bereits gegen die direkte Konkurrenz aus Ulm oder Münster ganz wichtige drei Zähler geholt. Ob das allerdings zukünftig so bleibt, steht dabei auf einem ganz anderen Blatt.

    Ich zitiere diese Aussage von Krahl aus einem aktuellen SWR Interview


    Daniel Hanslik kritisierte gestern, jeder Spieler müsste sich ein Stück weit hinterfragen. Ist das so?


    Wir trainieren als Mannschaft und versuchen als Mannschaft, bestmöglich aufgestellt zu sein. Aber wenn nicht jeder Einzelne dafür brennt, jeder einzelne tagtäglich das meiste aus sich herausholt und der Mannschaft alles gibt, was er hat, dann reicht es nicht. Dann hast du zwar elf Jungs auf dem Platz, aber wenn von denen nicht jeder alles gibt, wird es schwer, in der Liga zu bestehen.

    Besorgniserregende Aussagen von Hanslik und insbesondere von Krahl. Wenn du als Profi zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison schon an die Öffentlichkeit gehst und irgendwo an die „Ehre“ deiner eigenen Mannschaftskollegen appellierst, lässt das tief blicken. Ein umsichtiger und intelligenter Kerl wie Krahl „poltert“ ja in der Regel nicht einfach so vor der Presse drauf los oder lässt sich Sätze entlocken, die er so nicht gemeint hat.


    Erschreckende Bestandsaufnahme jedenfalls oder wie wir auf dem Betze gerne zu sagen pflegen „the same procedure as last year“. Charakterfrage nach dem 5. Spieltag - kann man mal machen.

    Ich frage mich auch, warum der ein oder andere Spieler (in Absprache mit Anfang!?) verpflichtet wurde, wenn dieser über das Reservistendasein nicht hinaus kommt.

    Ich persönlich glaube ja, dass unser jährliches "Abwarten auf dem Transfermarkt bis die Bundesligisten ihre Kader ausgemistet haben" ein Euphemismus dafür ist, dass wir (noch) gar nicht dazu im Stande sind wirkliche Qualität auf den Berg holen zu können.


    Sog. Unterschiedsspieler unterschreiben dann offenbar wohl lieber woanders, weil dort a) ggf. mehr gezahlt wird oder b) eine ganz andere sportliche Perspektive vorhanden ist, das ist für mich auch ehrlich gesagt der springende Punkt.


    Uns eilt jedenfalls nicht gerade der Ruf voraus, ein Verein zu sein, der junge, hoffnungsvolle Talente weiterentwickelt (Fürth, Nürnberg) - andere Clubs (Magdeburg) haben mit Titz einen jahrelangen Trainer der für eine gewisse Philosophie steht, da weiß man als Spieler auf gut deutsch, was man bekommt bzw. was von einem erwartet wird. Wir haben alleine im letzten Jahr dahingehend ganze drei Trainer verschlissen...


    Der einzige Club auf Augenhöhe, der im Vergleich zu uns es gefühlt besser schafft, abseits des Marktes zu scouten und Spieler für sich zu begeistern, die auch für uns interessant gewesen sein könnten, ist Braunschweig. Aber die stehen tabellarisch aktuell auch nicht besonders gut da und haben gerade im Defensivbereich ganz ähnliche Probleme wie wir.

    5:0 am Ende für den HSV - Ich weiß nicht über was ich mir mehr Gedanken machen soll. Die Frage ob wir diese Power des HSV im kommenden Heimspiel zumindest in irgendeiner Art u. Weise einzudämmen wissen um gegen die Rothosen nicht komplett unter die Räder zu kommen oder die "Freude" darüber, dass sich auch andere Mannschaften in der 2. Liga und gerade die Drittligaaufsteiger bisher sehr schwer tun, was die Hoffnung nährt, am Ende der Saison die realistische Chance zu haben, erneut drei schlechtere Teams hinter uns lassen zu können.

    ... und wieder die gleichen Phrasen der Verantwortlichen und Spieler nach dem Abpfiff.

    Nach dem Spiel gegen HH wird das gleiche Band wieder abgespielt.

    Es ist halt wie mit dem VW Käfer, der versucht in der Formel 1 oder zumindest der DTM mitzufahren.


    Klar, er versucht es unaufhörlich und die „Mechaniker“ haben auch vor der Saison einige Bauteile ausgetauscht, aber so richtig harmonisch arbeiten das Getriebe, der Motor und die restlichen Komponenten einfach nicht zusammen und das wird sich auch mit mehr zurückgelegten Kilometern auf dem Tachostand nicht ändern. Käfer bleibt Käfer.


    Meine persönliche Hoffnung ist, dass Anfang selbst wenigstens so ein großer Querkopf ist um baldmöglichst zu erkennen, dass er mit seinem Ballbesitz-Fußball hier krachend scheitern wird, zumindest vor dem Hintergrund der dafür keinesfalls ausgelegten Kaderzusammenstellung und entsprechend gegensteuert.


    Die Frage ist nur, ob er auch für eine Art Defensivfussball stehen kann, den wir in erster Linie jetzt brauchen um zumindest wieder etwas mehr Stabilität im Spiel gegen den Ball herstellen zu können. Schafft Anfang das nicht, wird er (mal wieder) nicht der letzte Übungsleiter an unserer Seitenlinie gewesen sein, und das dauert in diesem Fall wahrscheinlich auch nicht mehr bis zur Winterpause.


    Ich kann nur hoffen, dass sich auch ein Thomas Hengen zum gegebenen Zeitpunkt dann entsprechend zu verantworten hat bzw. nicht mehr Derjenige sein wird, der den neuen, starken Mann an unserer Seitenlinie auswählen wird, da er auf mich nach wie vor einen sehr unbelehrbaren Eindruck vermittelt und von seinem Weg mit dem Verein so überzeugt zu sein scheint, dass ich es ihm aktuell nicht zutrauen würde einen Cheftrainer zu installieren, der auf seine eigene (!) Kaderzusammenstellung und die Frage abgestimmt sein wird, welche Art Fußball mit dieser Mannschaft möglich ist und welcher nicht.

    Ich verstehe ja komplett den Frust über diese Niederlage, aber die beiden Interviews, in denen Funkel klar geäußert hat, dass er über die Saison hinaus nicht zur Verfügung steht, hast du scheinbar bewusst ausgeblendet.

    Die Frage ist halt (ohne mich dabei im üblichen Verschwörungs-Kosmos des FCK bewegen zu wollen), wie die Gespräche im Vorfeld mit Funkel ausgesehen haben.


    Mein objektiver Eindruck, den ich mir leider allerdings natürlich nur aufgrund der Auftritte von Funkel in der Presse/Medien machen konnte, haben da auf mich nicht unbedingt das Bild vermittelt als sei er tatsächlich "ausgebrannt" oder "altersmüde". Er sagte ja bspw. auch, dass er es sich durchaus vorstellen kann, nochmal auf die Trainerbank zurückzukehren, wenn ihn die Aufgabe reizt.


    Der nun schon zweite Versuch die Mannschaft unter Anfang zu einer spielstarken Mannschaft weiterentwickeln zu wollen, hätte da eine ganz andere Kaderplanung bedurft, die uns gerade auf die Füße zu fallen droht. Denn diese Spielweise zeichnet sich (meiner Auffassung nach) vor allem durch technisch starke, pressingressitente und qualiativ(!) geeignete Spieler aus, die ich in diesem Kader oder auch bei unseren bisherigen Neuzugängen einfach zu wenig sehe.


    Da braucht man von Seiten der Offiziellen dann bspw. auch nicht von "Kollektivlösungen" zu sprechen - uns fehlen nominell für dieses angedachte Spielsystem mindestens 3-4 Neuzugänge, die sich von unserem bisherigen Kader, der sich (für mich) im zweiten Jahr in Folge zum Großteil wieder eher in der Breite statt in der eigentlichen Spitze abheben, einfach die notwendigen Spieler.

    "Herr Elvedi, wie einfach wollen Sie sich vor dem 3:1 von Havard Nielsen abkochen lassen?" - "JA!"


    Wir bleiben also bei unserem 2,0-Gegentorschnitt pro Spiel, hochgerechnet auf die restlichen 29. Spieltage landen wir so bei ca. 65-70 Gegentoren, in der vorherigen Saison hatten wir 64. Prost Mahlzeit.

    Bei Hannover geht alles über Murorya und Lee. Und Wekesser darf noch immer sein Unwesen treiben.

    Die Frage ist halt wen du bringen willst, wenn Redondo und Kleinhansl nicht im Kader stehen.


    Verrückt, ich hätte es wahrscheinlich sogar seitenverkehrt mit Zimmer versucht, das ich das noch einmal schreibe, zeigt eigentlich meine persönliche Verzweiflung ob der Formation unserer sog. Abwehr.


    Touré auf der anderen Seite ja offenbar auch völlig außer Form und wieder mehr mit sich selbst, als mit dem Spiel beschäftigt...