Ich hätte mir in der PK gestern sehr gerne wirklich mal folgende Fragen gefallen lassen:
1. Gegen St. Pauli leitete ihre Mannschaft über 70% der eigenen Angriffe über die rechte Seite und die Achse Zimmer/Tachie ein. Jedoch hatten die beiden die schlechtesten Passwerte aller 20 Feldspieler (Zimmer: 58%, Tachie: 31%) zusammen. a) Warum gibt es keinen anderen/zentraleren Ansatz für ein Aufbauspiel zumal ein formschwacher Puchacz auf der anderen Spielfeldseite aktuell auch kein wirklicher "Faktor" zu sein scheint? b) Wie möchte ihre Mannschaft im Spiel gegen Schalke 04 Torchancen aus dem laufenden Spiel heraus kreieren?
2. Im Spiel gegen St. Pauli stand ihre Mannschaft z. T wieder extrem hoch und befand sich auffällig oft mit 9-10 Spielern in der gegnerischen Hälfte. Woraus resultiert daraus allerdings ein erneut extrem hoher PPDA (Passes per defensive action) Wert von 24 (Zur Erklärung: Die St. Paulianer konnten sich im Schnitt 24 Pässe zuspielen, bevor ein Lautrer sie daran gehindert oder den Pass unterbunden hat). Warum hatte die Mannschaft in den letzten zwanzig Spielminuten keine spielerischen Mittel mehr um noch einmal (offensiv) zurückzukommen? Warum wird dieses "Hoch-stehen" weiter praktiziert wenn es offensichtlich gewesen ist, dass die Höhe der Niederlage am Ende mit "nur" zwei Toren so gering ausfiel, weil Julian Krahl zwischen den Pfosten ein ums andere Mal der einzige Lautrer in Normalform gewesen ist, der entscheidend viele Großchancen für St. Pauli im letzten Moment verhindern konnte?
3. Zur Laufleistung und der "scharfen" Antwort von DG zum anwesenden Pressevertreter: Ja, wir sind gegen St. Pauli signifikant mehr gelaufen 118,7 km - am ersten Spieltag gegen den FCP waren es 112,7 km. Das ist natürlich eine Verbesserung. Allerdings gehört zur Wahrheit ebenfalls, dass auch der FCP St. Pauli im Rückspiel deutlich mehr gelaufen ist (124,7 km) als im Hinspiel (119,1 km). Darüber hinaus verzeichneten wir einen reinen Sprint-Wert im Hinspiel von 210 (FCK) und 187 (St. Pauli). Im Rückspiel nun war es ein Wert von 261 (FCK) und (282) St. Pauli. In der absoluten Zahl haben wir uns zwar gesteigert, aber St. Pauli hat es im gleichen Zeitraum eben auch.
Das wären drei rein-taktische Fragen gewesen, die meinem Empfinden nach deutlich interessanter u. vor allem für die kommenden Spiele aufschlussreicher gewesen wären, als die Nachfrage zu irgendwelchen Internettrollen u. deren Gerüchten. Mit mehr "Brutalität in den Aktionen" (um bei den Worten von Grammozis nach dem Abpfiff gegen St. Pauli zu bleiben), ist es da nicht getan. Aber vielleicht überschätze ich auch einfach unsere sog. "Medien-Experten" die da jede Woche in den PK's sitzen und ihre fußballerische Fachkompetenz.