Beiträge von Cantona7

    Opoku hat sich die Startnominierung in den letzten Wochen redlich verdient. Tachie hat auch stärkere Leistungsschwankungen. Ihm tut eine Pause vielleicht gut und zukünftige Startelfeinsätze kann er sich ja erarbeiten indem er in seinen Einwechslungen mal so richtig auf den Putz haut.

    Bei Opoku könnte ich mir auch gut vorstellen, dass er heute gegen seinen Ex-Arbeitgeber von der Bremer Brücke besonders motiviert ist, was sich aber natürlich hoffentlich nicht in Form eines "überdrehten" Opoku darstellt der "zuviel will" oder wie wir es auch schon des Öfteren erlebt haben, die falschen Entscheidungen auf dem Platz trifft. Wenn er seine Qualitäten einfach etwas mehr mit einer gewissen Effektivität in Einklang bringen würde, hätten wir mit ihm sicherlich einen der besten Flügelspieler der Liga, davon bin ich felsenfest überzeugt.


    Ähnliches könnte auch bei Simakala der Fall sein, der in der 3. Liga beim VFL seine bisher stärkste Saison gespielt hat. Leider kann ich aber aktuell nicht einschätzen ob er nah an der Berufung in den heutigen Kader dran ist und Funkel im Generellen auf ihn setzen wird - unter normalen Umständen wäre eine Rolle als Einwechselspieler da heute wohl erneut das Höchste der Gefühle für ihn.

    Ich frage mich vor dem Hintergrund dieser „braven“ und „lieben“ Mannschaft tatsächlich auch, wie man von offizieller Seite diese personelle Unwucht ohne die notwendigen Führungsspieler, die du eigentlich in jeder leistungsorientierten Gruppe einfach brauchst, offensichtlich so falsch einschätzen konnte, dass man nun augenscheinlich gar niemanden mehr hat, der hier aus der aktuell gegebenen Kaderstruktur herausstechen bzw. vorangehen könnte.


    Wenn wir einmal objektiv und ohne die FCK-Brille darauf blicken, sind das eigentlich genau die Umstände, die am Ende in einem physisch-/u. psychischen Abnutzungskampf am Tabellenende über den Klassenerhalt oder eben den Abstieg entscheiden.


    Spätestens nach diesem Interview von FF sind meine persönlichen Warnlämpchen da alarmierender angesprungen denn je, da du solche Qualitäten und Tugenden auch nur schwer bis gar nicht trainieren kannst, schon gleich nicht bei einer Mannschaft die sich aus sportlicher Hinsicht zuletzt so verunsichert und labil präsentiert hat, wie nur selten zuvor.

    Keine Ahnung, über die vergangenen Jahre haben schon unzählige User in diversen Foren nach solchen Spielen (zurecht) davon gesprochen, sich das nicht mehr antun können und auch wenn ich persönlich wirklich weit davon entfernt bin, in die gleiche Trompete zu blasen - habe ich mit dem Abpfiff am vergangenen Samstag beschlossen, das kommende Wochenende mit etwas grundlegend anderem als mit Fussball zu verbringen.


    Mein persönlicher Kredit ist einfach zur Zeit mehr als aufgebraucht, ich bin einfach nur noch leer und merke das mir die aktuelle Situation immer mehr zu schaffen macht. Das meine ich der sog. "Mannschaft" gegenüber noch nicht einmal böse oder hämisch, da sie auf mich aktuell einen mindestens genauso leb- und hilflosen Eindruck vermittelt.


    Ich wünsche jedem Einzelnen hier wirklich einen Sieg bei der Kogge aus Rostock, ich für meinen Teil muss/will aber auch Selbstschutz einfach ein Wochenende einmal wieder durchatmen können. Ich hoffe man kann das zumindest in einigen Teilen nachvollziehen, trotz des auch von mir (üblicherweise) gelebten Wortes dass Lautrer eigentlich niemals die Flinte vorzeitig ins Korn werfen. Im Moment kann ich es leider nicht mehr, tut mir Leid.

    Der Kicker kokettiert mit folgender Startaufstellung:


    Krahl - Toure, Elvedi, Tomiak, Puchacz - Kaloc, Niehues - Ritter - Tachie, Opoku - Ache


    Könnte dann in der Abwehr wohl tatsächlich auf die von Funkel bereits verkündete Viererkette mit Puchacz als "echten" Linksverteidiger hinauslaufen.


    So richtig überzeugt wäre ich nach den bisherigen Eindrücken von ihm hier gerade im defensiven Spiel gegen den Ball und vor allem auch von seinem Stellungsspiel nach wie vor nicht, aber evtl. hat es Funkel in den bisherigen Trainingseinheiten ja wirklich geschafft in den "Kopf des Spielers" zu kommen.


    Opoku wäre ebenfalls eine äußerst spannende Personalie, sein letztes Spiel in der Anfangself des 1. FCK datiert vom 1. Spieltag gegen den FC St. Pauli, wenn ich mich gerade in den Saisonstatistiken nicht verguckt habe. Danach wurde er stets nur eingewechselt oder fehlte angeschlagen aufgrund seiner Patellasehnenreizung.

    Ich kann absolut nicht einschätzen ob der Bericht von Kreilinger zu Hajiri auf irgendwelchen Fakten basiert, ich möchte nur zu bedenken geben dass es nicht das erste Mal wäre, dass er Behauptungen aufstellt und Artikel lanciert, denen der Verein im Anschluss in offizieller Art und Weise widersprochen hat (Quelle: fck.de)


    Ich möchte für Hajri hier absolut keine Partei ergreifen, das gleiche gilt allerdings auch nicht für unsere übliche "Haus&Hof-Presse", die über die vergangenen Jahre leider oft auch nicht gerade den Erweis erbracht hat, in professioneller Art und Weise ihrem Berufsfeld nachzukommen.

    Der SWR will erfahren haben, dass Friedhelm Funkel der neue Mann an unserer Seitenlinie sein soll:

    Zitat

    Nach SWR-Informationen will der FCK einen erfahrenen Coach präsentieren. Dabei soll es sich um Friedhelm Funkel handeln, der seine Trainerkarriere eigentlich beendet hat. Der 70-Jährige, einst selbst für die Roten Teufel aktiv, könnte als erhoffter Retter bis Saisonende einspringen.

    Quelle: swr.de

    Guten Morgen,


    Falls es sich tatsächlich bewahrheiten soltte, gehen diese "Bild-Insider" und "Leaker" hoffentlich gleich mit, was da in letzterZeit immer wieder an die Presse durchgesteckt wurde, ist mindestens ebenso bedenkenswert wie unsere aktuelle sportliche Situation.

    Weiß jemand, ob dieser Can Uzun am Sonntag für den FCN auflaufen kann?

    Der 1. FCN hat heute ein offizielles Personalupdate auf seiner Website herausgegeben, Can Uzun und Kanji Okunuki die beide im letzten Spiel gegen Wiesbaden krankheitsbedingt passen mussten, sind wieder ins offizielle Mannschaftstraining bei den Glubberen zurückgekehrt.


    Quelle: FCN.de

    Ich begegne lediglich der scheinbar einzig richtigen Lösung, Grammozis ohne Alternative rauszuwerfen. Mit dem Interimsteam hat es in Magdeburg auch nicht geklappt. Und da Grammozis nach Schuster auch nicht die passende Lösung war, plädiere ich dafür, keinen Schnellschuss zu machen, bei dem dann erneut die hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass es schief geht. Das, was die meisten hier fordern, ist in meiner Lesart genau das: Den gleichen Fehler ein 2tes Mal machen.

    Wenn man den damaligen Aussagen Glauben schenken darf, gab es ja (insofern ich mich richtig erinnere) einen oder mehrere alternativlose Gründe für die kurzfristige Entlassung von Schuster, die nicht auf dem Platz selbst, sondern eher daneben zu finden waren. TH wirkte damals unmittelbar nach seiner Freistellung vor dem Spiel in Magdeburg auch ziemlich angefasst, ohne dass ich mich jetzt hierbei an den üblichen Spekulationen beteiligen möchte. Dass es damals offensichtlich keinen „Plan B“ auf dem Cheftrainerposten gab, möchte ich Hengen da absolut nicht ankreiden.


    Im Falle von Grammozis finde ich es allerdings jetzt sehr bedenklich, dass man vor dem Hintergrund der Ergebnisse aus den vergangenen Wochen und der extrem-angespannten Situation in der Tabelle, offensichtlich nicht schon zum Beginn der Winterpause und nach dem Spiel in Braunschweig bei anderen möglichen Kandidaten zumindest einmal in losen Gesprächen vorgefühlt hat, ob sich der-/diejenigen zukünftig eine mögliche Rolle als FCK-Cheftrainer oder Feuerwehrmann potentiell hätten vorstellen können - gerade wenn man schon zum damaligen Zeitpunkt um das schwere Standing von DG wusste und er offensichtlich zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung auch nicht die A-Lösung auf dem Trainerposten gewesen ist, wie überall kolportiert wurde.


    Hengen hat doch selbst immer wieder betont, dass im Laufe einer Saison eigentlich ständig in alle Richtungen „Gespräche“ geführt werden und dass so etwas auch zum ganz normalen Berufsfeld/Tagesgeschäft eines GF Sport gehört. Ich persönlich hätte einen solchen Dialog deshalb schon zum damaligen Zeitpunkt ebenfalls für ein sehr wichtiges Szenario gehalten, damit man bei einem möglichem „Supergau“ mit der B-Trainerlösung Grammozis, direkt handlungsfähig ist und nicht wieder mit heruntergelassener Hose dasteht. Leider scheint aber genau das nun wieder der Fall zu sein, besonders professionell und vorausschauend wirkt diese Handlungsweise auf mich da leider nicht.

    Ist Reis nicht mit Bochum aufgestiegen?

    Ist er. Allerdings schwebt ihm aus seiner letzten Amtszeit auf Schalke meiner Erinnerung nach, der Ruf voraus „dickköpfig“ und „beratungsresistent“ zu sein. Ob das den Tatsachen entspricht weiß ich nicht, ein bequemer Trainer scheint er allerdings nicht zu sein, was ich allerdings in unserer aktuellen Lage auch absolut begrüßen würde.


    Wenn wir allerdings erneut auf dem Trainermarkt einen Übungsleiter verpflichten, nur damit die offensichtliche von TH ausgegebene Vereinsagenda (spielerische Weiterentwicklung/mehr Dominanz) verfolgt wird und nicht einmal pragmatisch an den diversen aktuellen Schwachstellen in unserem Spielstil nachjustiert wird, stehen wir in sechs Wochen am gleichen Ausgangspunkt wie heute - nur mit dem Unterschied, dass wir dann weiterhin keine Punkte geholt haben und tabellarisch höchstwahrscheinlich vollkommen abgeschlagen sein dürften.