Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    Im Grunde genommen sind Leihen weder nachhaltig (auf die Qualität bezogen) noch sind sie auf Kontinuität ausgerichtet.

    Zudem bin ich der Meinung, dass die Kosten letztendlich für Leihen höher sind als für fixe Verpflichtungen, da ich mE mit Leihen den Kader nur aufblähe ohne den Qualitätsstandard auszuweiten, während ich mit fixen Verpflichtungen und deren Qualität eher einen Aufstieg ermöglichen kann und u.a. aus eventuellen Verkäufen und den höheren Fernsehgeldern meine wirtschaftliche Situation ebenfalls verbessern kann.

    Man sollte also den Fokus nicht auf schnelle „Wintereinkäufe/-leihen“ ausrichten, sondern Kontinuität anstreben, die es auch dem Trainer ermöglicht, die Spielphilosophie von Verein und Trainer langfristig und erfolgsorientiert auszurichten!

    Kurz gefasst: Klasse statt Masse!

    Beziehungsweise: Langfristige Qualität statt kurzfristige Resterampe-Verpflichtungen!

    Erwischt. Mein Interesse gilt der Diskussion und dem Austausch von Standpunkten - und vermutlich habe ich wie die meisten hier wenig Lust das Forum nach möglicherweise zuvor geäußerten Meinungen abzusuchen. Ich persönlich finde es immer sehr schade, wenn man seine Meinung äußert, ohne diese mit Standpunkten zu belegen. Denn wie sollen anderen darauf eingehen können? Genug Meta-Ebene.


    Inhaltlich würde ich wie folgt auf deinen Beitrag antworten: Dieses heere Ziel, sich in allen Bereichen zu verbessern, dürften sowohl Regensburg als Tabellenletzter als auch Hamburg als Tabellenführer haben. Stagnation dürfte nichts sein, was einen Profiverein zufrieden stimmt. Hinzu kommt: Nur, weil es einer Geschäftsführung oder einem Aufsichtsrat gelingt eine saubere Analyse zu ziehen, bedeutet das noch lange nicht, dass all das finanziell zu stemmen ist. Der FCK hat immer noch einen sehr deutlichen finanziellen Nachteil gegenüber den derzeitigen Konkurrenz im Aufstiegskampf.


    Und am Ende ist es auch immer eine Frage der Erwartungshaltung. Ich teile die Ansicht, dass es wert ist, sich daran zu erinnern, dass der Verein vor fünf Jahren Insolvenz angemeldet hat und vor vier Jahren beinahe in die Regionalliga abgestiegen wäre. Wenn man überlegt, wo der Verein heute in Gänze steht - und berücksichtigt, dass es noch immer Spieler in diesem Kader gibt, die bereits zu Drittligazeiten dabei waren - dann sehe ich definitiv eine Weiterentwicklung, die Mut macht.

    Na ja, als "erwischt" fühle ich mich nicht unbedingt.

    Ich habe eventuell etwas gefrustet überreagiert und mein Statement sehr verkürzt dargestellt.
    Ich erwarte natürlich nicht, dass alles, was ich möglicherweise so "verzapfe", von jedem gelesen und nach Wochen noch abgrufen werden kann. Es erscheint mir deshalb auch nicht unbedingt erforderlich, alle meine Posts zusammenzufassen und dann schrittweise ergänzt hier wieder einzustellen. Das sozusagen als Vorwort.

    Ich erlaube mir, trotz all deiner Rechtfertigungshinweisen, mit den Darbietungen des FCK nicht rundum zufrieden zu sein. Natürlich weiß ich, dass es nicht uneingeschränkt immer besser werden kann, das habe ich seit 1963 immer wieder wahrgenommen. Mir ist auch bekannt, dass die wirtschaftliche Situation beim FCK immer noch als "klamm" bezeichnet werden kann. Mein Anspruch ist mit Sicherheit nicht abgehoben, wenn man zwar mit dem Tabellenplatz zufrieden sein kann, aber das sind die Fans vieler Zeitligisten auch, sofern sich der jeweilige Verein nicht in einer akuten Abstiegssituation befindet. Aber ich darf doch darauf hinweisen, wie viele andere User hier im Forum auch, dass der Entwicklungsfortschritt gegenüber der Vorsaison nicht mit dem derzeitigen Tabellenplatz kompatibel erscheint. Ich erwarte auch nicht unbedingt, dass der Aufstieg in die erste Liga am Ende dieser Saison erfolgen muss. Dafür erscheint mir die Kluft zwischen der zweiten und der ersten Liga, zumindest für den FCK, zu groß zu sein. Ich stelle dennoch fest, dass es im Abwehrverhalten keinen Fortschritt gibt, dass der Spielaufbau verbesserungswürdig und das Spiel nach vorne zu sehr auf Ache ausgerichtet ist und der arme Karl mit Zuspielen versorgt wird, die bisweilen als "grottig" bezeichnet werden können.
    Von der Bank kann man kaum erkennen, dass die Auswechselspieler etwas Positives zum besseren Spiel des FCK beitragen können. Vielleicht wechselt Markus Anfang deshalb sehr spät, weil er weiß, dass es im Grunde genommen „unnütz“ erscheint.

    Und was die Finanzen betrifft, denke ich, dass es mit den vielen Leihspielern, die bei anderen Vereinen nicht zum Zuge kamen und bei uns nur Mitläufer darstellen, im Endeffekt teurer ist, als mit einem kleineren Kader, der mehr Qualität bringt.

    Ich kann das alles nicht beweisen, aber ich glaube, dass ich mir aufgrund meines Fußballmanager-Studiums (gleiches Diplom wie Max Eberl) ein gewisses Wissen angeeignet habe.

    Das alles ist nun für dich oder auch Sebastian, der ja offensichtlich viel Kompetenz aufweist, mit Sicherheit nicht der erwartete Return, ich hatte jedoch auch nicht vor, mich unterkriegen zu lassen, du weißt ja wie ich zum Thema "Meinungsfreiheit" stehe.
    Ich finde es manchmal eigenartig, dass das Duo Michael / Sebastian so weit weg von der Meinung recht vieler "Alt-User" ist, und meist mit einem Touch "Besserwisserei" versehen. Dennoch macht es mir im Grunde genommen Spaß, die Dialoge mit euch zu führen ( Sebastian - ich antworte dir nun nicht extra auf deinen Beitrag #13, das wäre eine fast identische Wiedergabe ;) ). Viele Grüße, Rolf

    Und von welchen konkreten Punkten sprechen wir deiner Ansicht nach an dieser Stelle?

    Von den Unzulänglichkeiten während der bisherigen Saison, in der sich die Fehler/Fehlentscheidungen auch aus den vorherigen Saison wiedererkennen lassen.

    Z.B. Instabile Abwehr, keine oder zu späte Korrekturen (Auswechslungen) des Trainers …

    Für mich nicht nachvollziehbare Transfers, in dem man Einkäufe/Leihen von Spielern vornimmt, die sich bei ihren Vereinen auf der Resterampe befanden und auch bei uns nicht in der Lage sind, etwas Positives zu bewirken.

    Das sollte eigentlich früh erkannt worden sein und bedarf dringender Korrektur nach dem Motto „Klasse statt Masse“.

    Lieber den Kader ausdünnen und dafür Spieler verpflichten, die man als solche auch wahrnehmen kann.

    Mag sein, dass dich diese Kurzantwort nicht anspricht, aber ich habe keine Lust all das zu wiederholen, was nicht nur ich in letzter Zeit hierzu im Forum geäußert habe.

    Es gibt nur einen Weg, und der muss konsequent geplant und umgesetzt werden:

    1. Zielvorgabe

    2. Analyse der momentanen Situation

    3. Kaderplanung

    4. Trainerfrage


    Zu 1. kontinuierlich die erste Liga anstreben

    Zu 2. alles besser machen als bisher

    Zu 3. alle Spieler, die noch nicht einmal Zweitligaformat haben, verscherbeln.

    Keine Spieler von der Resterampe anderer Vereine leihen bzw. kaufen, sondern nur solche, mit denen das Ziel erreicht werden kann.

    4. einen Trainer verpflichten, der Qualität aufweist und in der Lage ist, das Ziel erreichen zu können.


    Wir benötigen einen Spielerkader, der kontinuierlich aufgebaut werden kann. Leihen deren Leihgebühr nur rausgeschmissenes Geld ohne Ertrag bedeutet, bringt langfristig rein gar nichts.

    Also, planen und nicht kurzfristige Nulllösungen umsetzen.

    Der rote Teppich ist für morgen ausgerollt!

    Da muss man mit hoch erhobenem Kopf und entsprechendem Ehrgeiz gegen den FCN auftreten. Jetzt sind 3 Punkte Pflicht, wenn man oben dabei bleiben möchte!

    Alla doann!!!