Ich muss jetzt einmal eine Lanze für Lieberknecht brechen.
Das, was die auf dem Platz rumstolpernd bieten, kann man ihm mE nicht ankreiden. Die können es nicht besser bzw. können es nicht!
Ich muss jetzt einmal eine Lanze für Lieberknecht brechen.
Das, was die auf dem Platz rumstolpernd bieten, kann man ihm mE nicht ankreiden. Die können es nicht besser bzw. können es nicht!
Ich halte nach wie vor eine Transferphase, die erst nach 5 Pflichtspielen endet, als total verfehlt!
Und wenn dann noch von Seiten der Verantwortlichen keine Klarheit bei potentiellen Neuverpflichtungen und Verkäufen von permanenten Bank- und Tribünendrückern erkennbar ist, braucht man sich über Erfolg und Misserfolg keine Gedanken zu machen!
Und nun auch lange Gesichter in Nürnberg.
Da läuft auch noch nicht viel zusammen beim Glubb.... freut mich 😬
Für Miro Klose könnte es ganz schön eng werden!
es muss in die köpfe der spieler, dass man auch nachrücken muss um tore zu erzielen.
gestern hatte sich haas mit einem doppelpass schön auf der linken seite durchgesetzt.
leider war er aber alleine und verlassen und fand niemand den er bedienen konnte.
Es ist eigentlich beschämend, dass ein User die Spieler auf solche Selbstverständlichkeiten hinweisen muss.
Ich fand es ein solides Spiel.
Endlich mal defensiv gut gestanden. Bei dem Tor konnte man nichts machen, war einfaxch gut gespielt von H96.
....
Wenn man für einen Gegenspieler mit gebührendem Abstand ein Spalier von 4 Spielern bildet und ihn "gewähren" lässt, kann man meines Erachtens nicht unbedingt von solidem Spiel sprechen. Die Abwehr war bis zum Gegentor relativ sicher, konnte jedoch den Ball einigermaßen nur bis zur Mittellinie unter Kontrolle halten, während alle, die vorne ihre Aufgaben hätten erfüllen sollen, offensichtlich nicht wussten, wie das geht. Die "Flanken" kann man eigentlich als Flanken bezeichnen.
Man kann in Hannover verlieren, aber das 0:1 ist als sehr schmeichelhaft anzusehen, ein 0:3 könnte durchaus als ein gerechtes Ergebnis bezeichnet werden. Es gibt noch (sehr) viel zu tun, bis der FCK als ernstgemeinter Aspirant für das erste Tabellendrittel bezeichnet werden kann.
Alles anzeigenUms mal auf die Spieler zu relativieren.
Es wir wohl kein Spieler einen 100 m Sprint hinlegen.
Die Frage ist doch was wird gemessen. 0 bis 20 m ? 10 bis 30 m? Diese Werte dürften schon deutlich differieren. Auch die 44,74 sind ja deutlich schneller als der 100 m Weltrekord. Wenn er das auf 100 m bringen würde wären wir beim 100 m Weltrekord knapp über 8 sec
Um die Werte in Relation setzen zu können bräuchte es erst Mal identische Messverfahren. Was garantiert nicht gegeben ist.
Also kannst du das sowieso vergessen.
Die Wahrheit liegt auf dem Platz, zumal die Reaktionszeit und ein mögliches Antizipieren ja auch noch eine Rolle spielt.
Klar bei einheitlichen Messmethoden hat der Schnellere vermutlich Vorteile. Aber ich kann mich auch an Kommentare hier erinnern, "da soll er doch in die Leichtathletik wechseln"
Genau wie Statistiken, alles hilfreich aber nicht entscheidend
Das sind mE unnütze Rechenbeispiele.
Wichtig erscheint mir nur, dass unsere Spieler jeweils schneller sind als die gegnerischen Spieler. Da ist mir völlig schnuppe, wie die jeweilig gemessene Geschwindigkeit in km/h ist.
Wenn wir hier über Systeme diskutieren dann zitiere ich mal Herrn Rehagel :
„Es geht nicht darum ein bestimmtes System zu spielen sondern darum das System an die Spieler und deren Fähigkeiten anzupassen!“
Mit guten Spielern die genügend individuelle Qualität, Schnelligkeit, Zweikampfstärke und Mentale Stärke mitbringen ist das System sekundär!
Also kauf keine lahmen, technisch schwache, nicht belastbare Gurken
Oder in Kurzform:
Wer sein System auf Wekesser anpassen muss, ist auf der Verliererstraße!
Im Grunde genommen ist es doch weitestgehend so wie immer!
Es muss sowohl die Spreu vom Weizen getrennt (etwas drastischer formuliert: ausgemistet) werden, und die vorhandenen bzw. hoffentlich noch entstehenden Löcher gestopft werden.
Ich sehe das momentan noch positiv, denn welcher der letzten ex-Trainer hatte die Möglichkeit, mit fast komplett neuem Kader eine Mannschaft zu bilden. Darin sehe ich eine große Chance für Torsten Lieberknecht, der (so hoffe ich) in die bisherigen und zukünftigen Transfers eingebunden war bzw. wird.
Ich sehe einfach immer was positives und dass wird sich wohl nie ändern.
Ich finde diese Einstellung völlig richtig!
Wir haben etwas Gemeinsames (FCK) aber eben mit einer völlig gegensätzlichen Grundeinstellung.
Diese behalten wir bei, ohne jegliche Probleme miteinander zu haben.
Es ist bei mir immer wieder die gleiche Wahrnehmung aufgrund deiner Beiträge.
Einerseits bewundere ich deine „Hingabe“ zum FCK, andererseits schüttelt es mich, wenn ich diese mit meinen Überlegungen/Einstellungen vergleiche.
Das ist keineswegs böse gemeint!