Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    Bei aller Freude, die ich in den letzten drei Spielen mit vielen von euch teile, bin ich der Meinung, dass gegen einen Aufsteiger und potentiellen Absteiger endlich nach Jahren eine Leistung gezeigt wird/wurde, die man erwarten musste. Sie haben also das SOLL erfüllt. Und wenn auch mir inzwischen der Begriff "Demut" fast einen Würgereiz erzeugt - wir sollten den Ball flachhalten und konzentriert weiterarbeiten. Es ist noch ein langer Weg, der bisher nur das Licht am Ende des Tunnels hat aufblitzen lassen. Mehr (noch) nicht!

    Er ist mit der deutschen U21 zwei Mal Europameister geworden und hat somit viel Erfolg gehabt. Für die Olympischen Spiele wurden ihm nicht die Spieler abgestellt, die er haben wollte. D.h., man hat ihn im Regen stehen lassen. Das wird jedem Auswahltrainer passieren, außer dem der Nationalmannschaft,
    Das würde ich mir auch kein zweites Mal mir antun.
    Er hat die große Chance, aus dem türkischen Spielersammelsurium (wie es Herrmann angedeutet hat) eine Mannschaft zu formen. Wenn es bisher türkische Trainer nicht geschafft haben, müsste sich irgendwann der türkische Nationalstolz zusammenschweißend auswirken.
    Und was das Gebrabbel bei der PK betrifft, das hört man doch bei uns schon in der A-Klasse!
    Das Einzige, was mir persönlich nicht gefällt ist, dass er mit diesem Amt auch indirekt Erdogan unterstützt.

    Ich frage mich, wie man eine "Trendwende gegen Osnabrück fortsetzen" kann?
    Trend wird definiert als "erkennbare Richtung einer (in diesem Fall: positiven) Entwicklung; starke Tendenz".
    Aufgrund dieser Definition kann ich beim FCK weder einen Trend noch eine Trendwende erkennen. Davon ist der FCK doch noch meilenweit entfernt.

    Nur weil man in Verl gewonnen hat, muss man doch nach den bisherigen Graupenspielen nicht gleich wieder "abheben"!

    naja Heinz: wer sagt dir denn dass diese Dinge wirklich das Weitertragen von Internas sind und nicht Dinge, die man sich einfach zusammenreimt?

    Wenn solche Fragen wie deine aufkommen, müsste man sich auch fragen, welchen Sinn es macht, sich im Forum auszutauschen, sich Sendungen des SWR anzuschauen bzw. der RHEINPFALZ zu lesen. Das ist wie mit der Frage "wer war zuerst, die Henne oder das Ei?". Letztendlich alles unnütz, wenn man sich nur an anderen orientiert - es zählt nur die eigene Meinung, die man allerdings auch korrigieren kann, wenn es erforderlich erscheint.

    Wenn Antwerpen tatsächlich angezählt sein sollte und somit keine richtige Vertrauensbasis gegeben wäre, würde ich an seiner Stelle den Job beim FCK aufkündigen.

    Ich bin bestimmt kein Freund von MA und bin mit seiner Art und seinen Ergebnissen nicht zufrieden, aber so würde ich mich nicht behandeln lassen!

    Er bekommt in der dritten Liga, evtl. sogar in der zweiten immer einen Job!

    Danke für die Fleißarbeit!

    Ich habe keinen Zweifel, dass SK sportlich aber auch finanziell kompetent ist. Ich gebe aber zu Bedenken, dass der FCK aus meiner Sicht seinerzeit trotz Verschuldung finanziell wesentlich besser aufgestellt war, als es sich seine Nachfolger jemals hätten träumen lassen. Und ich begreife das Wirken von SK als finanzielles "All-in" mit den schon bekannten negativen Folgen.


    Ein Vergleich ist mehr als schwierig und dürfte ohne vollständigen Einblick kaum möglich sein; sportlich würde er uns sicher gut tun, ob dies aber mit der finanziellen Situation konform gehen würde?

    Wenn man so tief gesunken ist wie der FCK, sollte man entweder zumindest so risikobereit sein wie seit Jahren, oder zum schnelleren Ende kommen, indem man am Abgrund stehend endlich den letzten Schritt nach vorne macht!

    Seit SK nicht mehr da ist geht es sportlich drastisch bergab. Jedes Jahr das selbe Bild. Man kann ja fragen was hatte sich seit dem Weggang von Kuntz noch so an personal im Hintergrund geändert um vielleicht zu verstehen was da schief läuft rein sportlich!

    Zumindest ist im Nachhinein erkennbar, dass Stefan Kuntz weitaus kompetenter ist und war, als man vermutet hat. Ebenso meine ich, dass die Luschen, die seit seinem Abgang auf dem Betze rumgewurschtelt haben, ihm „nicht das Wasser reichen“ können!