Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    Wenn Jean krank ist und Medikamente einnehmen muss, die zusätzlich leistungsmindernd wirken, dann sollten sowohl Jean Zimmer als auch Herr Antwerpen so vernünftig sein und die Gesundheit von Jean nicht weiter gefährden!

    Da darf es kein Abwägen geben, die Gesundheit geht vor.

    Der sportliche Aspekt zählt nicht, zumal sich eh kein Erfolg eingestellt hat.

    Zur SWR-SPORT-Sendung habe ich im Thread "Der FCK im TV" bereits folgendes geschrieben:


    Zu Mario kann man immer geteilter Meinung sein. Vielleicht hat er auch zum x-ten Mal einen Versuch gestartet, sich beim FCK ins Gespräch zu bringen.

    Aber seine Aussagen über die Mannschaften der letzten Jahre, über die aktuelle Mannschaft, über das FCK-Management, über die letzten Trainer, auch zu Antwerpen kann man ihm meines Erachtens nur zustimmen. Vielleicht kann man bei Herrn Antwerpen einschränkend darauf hinweisen, dass er für die Konstellation und vor allem für den Charakter der Mannschaft nicht verantwortlich gemacht werden kann. Aber er wirkte auch auf mich tatsächlich ratlos. Und ob für die sicherlich richtigen härteren Maßnahmen auch der richtige Zeitpunkt gefunden wurde, darf auch hinterfragt werden.

    Ich fand seine Aussagen zu Antwerpen überzogen.

    Antwerpen jetzt so runter zu machen fand ich völlig daneben. Ansonsten was die Mannschaft betrifft hatte er Recht. Ich weiß nicht was noch hilft. Vielleicht sollte man sie zu den Mitarbeitern der Geschäftsstelle bringen (die die noch übrig sind) und zeigen dass die dann wohl auch ihren Job los sind bei Abstieg. So eine Milan Sasic Aktion in der Kurve ist ja nicht möglich.

    Ok, die Formulierungen gegenüber Antwerpen waren heftig - aber die Grundaussage war eigentlich schon stimmig. Er hätte relativierend ergänzen sollen, dass diese "Mannschaft" offensichtlich untrainierbar ist.

    Nein Liebe macht nicht blind, aber Liebe stärkt auch das positive Denken.. Wenn man schon unten liegt, hilft es eben nicht noch mehr drauf zuhauen oder drauf zu treten, ABER es hilft die Hand zu reichen um zu zeigen, man ist nicht alleine, man steht zusammen alles durch.

    Vorweg: Ich kann deine positive Einstellung zum FCK eigentlich nur bewundern. Auch deine Denkweise, wie man mit jemandem umgehen sollte, wenn er/sie hilflos erscheint, oder hilflos ist.
    Allerdings sollte man aber auch von einem "Hilflosen" erwarten, dass er/sie die Einsicht in die Notwendigkeit hat, selbst etwas zur positiven Veränderung seiner beschissenen Situation beizutragen.
    Und ich glaube, dass nach den vielen Jahren des erkennbaren Niedergangs des FCK diese Einsicht vorhanden sein müsste, dass man als Fan nicht immer wieder "die Hand reichen muss", obwohl man weiß, dass diese Maßnahme partout nicht fruchtet. Vielleicht ist dieses "Beistands"-Bedürfnis bei dir besonders ausgeprägt, ich befürchte jedoch, dass es gerade im Bezug auf diese "Mannschaft" absolut keinen Nutzen hat. Und das kann letztendlich für dich auch keine positive Wirkung haben.

    Zur gestrigen SWR-Sport-Sendung mit Mario Basler ...


    Zu Mario kann man immer geteilter Meinung sein. Vielleicht hat er auch zum x-ten Mal einen Versuch gestartet, sich beim FCK ins Gespräch zu bringen.
    Aber seine Aussagen über die Mannschaften der letzten Jahre, über die aktuelle Mannschaft, über das FCK-Management, über die letzten Trainer, auch zu Antwerpen kann man ihm meines Erachtens nur zustimmen. Vielleicht kann man bei Herrn Antwerpen einschränkend darauf hinweisen, dass er für die Konstellation und vor allem für den Charakter der Mannschaft nicht verantwortlich gemacht werden kann. Aber er wirkte auch auf mich tatsächlich ratlos. Und ob für die sicherlich richtigen härteren Maßnahmen auch der richtige Zeitpunkt gefunden wurde, darf auch hinterfragt werden.

    Du schreibst es doch selbst, du gehst seit den 60ern auf den Betze. Du hast demnach ganz andere Zeiten, andere Spiele und Spieler erlebt, andere Generationen und gesellschaftliche Zustände. Wenn aber beispielweise jemand anders erst in den 90ern geboren wurde, die guten alten "Betze-Zeiten" nur aus Erzählungen kennt und dann im Jahr 2008 wirklich so eine Art Wunder erlebt hat, der oder diejenige blickt doch womöglich ganz anders auf diese Dinge. Wenn jemand aus vollem Herzen solche Zeilen schreibt und aus seinem Blickwinkel an ein 2tes Wunder nach 2008 glaubt, dann verdient das aus meiner Sicht jede Art von Anerkennung, und keine Häme.

    Michael, ich habe meine Meinung formuliert, wie er seine Meinung formuliert hat. Dass diese Meinungen nicht deckungsgleich sind, dürfte jedem klar sein. Ich habe aber - und das siehst du eben anders - keine Häme verbreitet. Und ob das, was er geschrieben hat Anerkennung verdient hat, bezweifle ich auch. Ich möchte jetzt aber nicht wieder "Schubladendenken" zwischen uns feststellen müssen.

    das unterjubeln von Geldscheinen soll nur sicherstellen, dass der Zirkus in Liga 3 weitergehen kann. Will ich das? Mir ist das ehrlich gesagt inzwischen egal.

    Wenn du möchtest, dass der Zirkus in Liga 3 weitergehen kann und du zu solchen Mitteln greifen würdest, dann wäre das genau das Gegenteil von dem, was ich mir wünsche! Nämlich auf keinen Fall ein "weiter so!", wie du es offensichtlich präferierst. Dann stünden wir in einem Jahr wieder da, wo wir im Moment stehen.
    Wieder demoralisiert, ratlos, gefrustet, scheintot!

    Bevor ich denen noch zusätzlich Geld in den Rachen stecken würde, würde ich versuchen, alle juristischen Mittel in Gang zu setzen, um denen das Gehalt wegen Arbeits- und Leistungsverweigerung zu kürzen!

    Mein lieber Scholli, ich war beim ersten BL-Spiel des FCK zum erstenmal auf dem Betze und habe in der Zwischenzeit von nunmehr fast 58 Jahren einges "rund um den FCK" erlebt. Aber das, was seit mehreren Jahren und vor allem in dieser Saison vom FCK "geboten" wird, geht ziemlich stark auf den Begriff "unterirdisch" zu. Und dann kommt nun dieser Kommentar, der völlig an der Realität vorbei formuliert ist und zudem noch mit dem "denn echte Lautrer kämpfen und geben niemals auf" endet. Du hättest noch einen Satz hinzufügen sollen, nämlich "diese Mannschaft, eher diese Dumpfbacken, können nie im Leben Lautrer sein!"

    Liebe kann offensichtlich blind machen!