Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    Dein Wort in Gottes Ohr. Da ich jedoch das Gefühl habe, dass der "alte Herr" inzwischen taub ist, glaube ich nicht daran. Auch nicht, dass mit seiner Unterstützung eine AOMV zustande kommt, die eine Art "Palastrevolution", was wünschenswert wäre, zur Folge hätte.

    Die Anderen = die nicht schwachen = die Starken?

    Tut mir leid. Sich abseilen ist für mich kein Zeichen von Stärke. Stärke wäre bewiesen, wenn man die Konfrontation gesucht hätte. Ich wiederhole mich. Auch im Falle Wilhelm.

    Wenn man seit Jahrzehnten erkennt, dass es im Hintergrund Seilschaften mit großem Einfluss geben muss, dann nutzt die Konfrontationskompetenz eines Einzelnen wahrscheinlich nicht aus, um diesen Sumpf trocken zu legen! Das "wehrtet den Anfängen!" wurde verpasst. Leider. Ich glaube, dass hier nur noch eine Art Betzenberg-Rebellion bzw. FCK-Anarchie für klare Verhältnisse sorgen könnte. Allerdings bestünde dabei die Gefahr, dass danach alles in Trümmern liegen würde.

    Am Ende ist erstmal nur die eigene Situation wichtig —— es gilt auf Platz 16 zu kommen. Ein hoffen auf InSo von anderen oder keine Aufstiege kann sich schnell zerschlagen. — es braucht die Siege. Jetzt.

    So ist es! Das Spekulieren sollte man den Aktionären überlassen. In unserer schier aussichtslosen Situation können wir uns nur selbst aus dem Schlamassel befreien. Das heißt, die ganzen Überlegungen, ob in der RL in Pirmasens oder sonst wo gespielt oder ob die Stadionmiete ausgesetzt werden könnte, ob die Stadt eventuell sogar noch einen finanziellen Zuschuss gewährt - ist zum jetzigen Zeitpunkt, zumindest mir, scheißegal! Die Mannschaft soll sich endlich einmal überlegen, wofür sie vom 1. FC Kaiserslautern bezahlt wird! Wenn sie nämlich bisher die Leistung gebracht hätte, für die sie eigentlich überbezahlt wird, bräuchte kein Mensch die oben aufgezählten Überlegungen anstellen. Und wir könnten uns eventuell nur darüber ärgern, dass es mit dem Aufstieg auch in dieser Saison doch nicht klappen kann.

    Also ich würde mich da überhaupt nicht darauf verlassen das man so viel Glück nochmal mal hat das es keine Aufsteiger oder Absteiger gibt. Abgesehen davon hätte man es auch nicht verdient auf diese Weise in der 3. Liga zu bleiben.

    Stimmt - so nach dem Motto: "die dümmschde Baure hänn die dickschde Grumbeere!"

    Wenn Jean krank ist und Medikamente einnehmen muss, die zusätzlich leistungsmindernd wirken, dann sollten sowohl Jean Zimmer als auch Herr Antwerpen so vernünftig sein und die Gesundheit von Jean nicht weiter gefährden!

    Da darf es kein Abwägen geben, die Gesundheit geht vor.

    Der sportliche Aspekt zählt nicht, zumal sich eh kein Erfolg eingestellt hat.

    Zur SWR-SPORT-Sendung habe ich im Thread "Der FCK im TV" bereits folgendes geschrieben:


    Zu Mario kann man immer geteilter Meinung sein. Vielleicht hat er auch zum x-ten Mal einen Versuch gestartet, sich beim FCK ins Gespräch zu bringen.

    Aber seine Aussagen über die Mannschaften der letzten Jahre, über die aktuelle Mannschaft, über das FCK-Management, über die letzten Trainer, auch zu Antwerpen kann man ihm meines Erachtens nur zustimmen. Vielleicht kann man bei Herrn Antwerpen einschränkend darauf hinweisen, dass er für die Konstellation und vor allem für den Charakter der Mannschaft nicht verantwortlich gemacht werden kann. Aber er wirkte auch auf mich tatsächlich ratlos. Und ob für die sicherlich richtigen härteren Maßnahmen auch der richtige Zeitpunkt gefunden wurde, darf auch hinterfragt werden.

    Ich fand seine Aussagen zu Antwerpen überzogen.

    Antwerpen jetzt so runter zu machen fand ich völlig daneben. Ansonsten was die Mannschaft betrifft hatte er Recht. Ich weiß nicht was noch hilft. Vielleicht sollte man sie zu den Mitarbeitern der Geschäftsstelle bringen (die die noch übrig sind) und zeigen dass die dann wohl auch ihren Job los sind bei Abstieg. So eine Milan Sasic Aktion in der Kurve ist ja nicht möglich.

    Ok, die Formulierungen gegenüber Antwerpen waren heftig - aber die Grundaussage war eigentlich schon stimmig. Er hätte relativierend ergänzen sollen, dass diese "Mannschaft" offensichtlich untrainierbar ist.

    Nein Liebe macht nicht blind, aber Liebe stärkt auch das positive Denken.. Wenn man schon unten liegt, hilft es eben nicht noch mehr drauf zuhauen oder drauf zu treten, ABER es hilft die Hand zu reichen um zu zeigen, man ist nicht alleine, man steht zusammen alles durch.

    Vorweg: Ich kann deine positive Einstellung zum FCK eigentlich nur bewundern. Auch deine Denkweise, wie man mit jemandem umgehen sollte, wenn er/sie hilflos erscheint, oder hilflos ist.
    Allerdings sollte man aber auch von einem "Hilflosen" erwarten, dass er/sie die Einsicht in die Notwendigkeit hat, selbst etwas zur positiven Veränderung seiner beschissenen Situation beizutragen.
    Und ich glaube, dass nach den vielen Jahren des erkennbaren Niedergangs des FCK diese Einsicht vorhanden sein müsste, dass man als Fan nicht immer wieder "die Hand reichen muss", obwohl man weiß, dass diese Maßnahme partout nicht fruchtet. Vielleicht ist dieses "Beistands"-Bedürfnis bei dir besonders ausgeprägt, ich befürchte jedoch, dass es gerade im Bezug auf diese "Mannschaft" absolut keinen Nutzen hat. Und das kann letztendlich für dich auch keine positive Wirkung haben.

    Zur gestrigen SWR-Sport-Sendung mit Mario Basler ...


    Zu Mario kann man immer geteilter Meinung sein. Vielleicht hat er auch zum x-ten Mal einen Versuch gestartet, sich beim FCK ins Gespräch zu bringen.
    Aber seine Aussagen über die Mannschaften der letzten Jahre, über die aktuelle Mannschaft, über das FCK-Management, über die letzten Trainer, auch zu Antwerpen kann man ihm meines Erachtens nur zustimmen. Vielleicht kann man bei Herrn Antwerpen einschränkend darauf hinweisen, dass er für die Konstellation und vor allem für den Charakter der Mannschaft nicht verantwortlich gemacht werden kann. Aber er wirkte auch auf mich tatsächlich ratlos. Und ob für die sicherlich richtigen härteren Maßnahmen auch der richtige Zeitpunkt gefunden wurde, darf auch hinterfragt werden.