Meine Bitte um eine Reaktion bezog sich auf meinen Beitrag #94 aus demThread "Wieder die Standardschwäche ..."
Beiträge von Quo_vadis_FCK?
-
-
Also:
1. Du musst dich nicht bei mir entschuldigen!2. Darfst du, wie auch immer, deine Meinung frei äußern. Allerdings musst du dann auch berücksichtigen, dass ich von diesem Grundrecht auch Gebrauch mache.
3. Darfst du natürlich auch so viel in mein "Geschreibsel" hineininterpretieren, bis es deinem Empfinden nach "richtig" ist. Das überlasse ich dir. Aber auch hier gilt: ich werde ganz nach Belieben entsprechend antworten oder es sein lassen.
4. Weshalb sollte ich dich über PN konsultieren? Du machst es doch auch nicht!
5. Persönliche Feststellung: Innerhalb meines früheren Benutzerkontos "betze1963" konnten wir uns wohl sachlich und persönlich besser austauschen. -
Vielleicht ist dir entgangen, dass ich einen Beitrag von Lautern1967 (#348) zitiert habe.
Ich gehe meist davon aus, dass User Beiträge sinnentnehmend lesen (können).
So war ich das von dir bisher gewöhnt.
Also musst du nicht spitzfinderisch mir etwas in die Schuhe schieben, was ich letztendlich nicht zu verantworten habe bzw. beweisen kann. -
Er hat ihn aber mE auch 2018 entlassen!
Zudem würde mich deine Reaktion auf meinen Beitrag #94 interessieren.
-
Merk ist im Aufsichtsrat des e.Vs, und Beiratsvorsitzender der KGAA, musste es eben auch auf der Homepage nachlesen.
Eine wirkliche operative Funktion hat nur Voigt, als alleiniger Geschäftsführer.
Notzon wird sich nicht selbst entlassen.
Merk hat aber, da bin ich mir immer noch sicher, zahlreiche Kontakte und einen guten Ruf in der Branche, aber es ist in der Tat nicht seine ureigenste Aufgabe einen geeigneten sportlichen Leiter zu suchen.
Das ist wieder mit dem berühmten Satz "Die Katze beißt sich selbst in den Schwaz" zu beschreiben.
1. NOTZON wird sich nicht selbst entlassen (nicht von sich aus kündigen) bzw. um Freistellung/Entlassung betteln.2. Soeren Oliver VOIGT wird ihn nicht entlassen.
3. Markus MERK hat zwar entsprechende Beziehungen/Connections und könnte eventuell einen Kandidaten ansprechen - aber ihm sind offensichtlich die "Hände gebunden". Zusatzfrage: Wie und mit welchen formalen Kompetenzen hat er dann Soeren Oliver VOIGT auf den Berg holen können?
Ergo - es bleibt also beim "weiter so"!?
NRW_Teufel
Du kannst sicher sein, dass ich auf Maulhelden "á la FCK" noch nie Wert gelegt habe - das gilt auch für alle außerhalb des FCK-Dunstkreises.Aber er trägt die Verantwortung. Und du schreibst so, als ob er gar keine Aktie daran hätte.
Ach so, Klatt wäre wieder frei
Wenn du sinnentnehmend lesen würdest, hättest du festgestellt, dass ich eine Frage gestellt und keine Behauptung aufgestellt habe!
-
Er ist Kaufmann und somit auch für die Finanzen zuständig.
Und welche "Erfolge" sind ihm in diesem Zusammenhang persönlich direkt zuzuschreiben? Die bisherigen Schritte Richtung "Plan-Insolvenz" wird er doch sicher nicht alleine für sich beanspruchen können, oder?
-
Ich habe immer wieder das Gefühl, dass Voigt eine Tarnkappe trägt. Von dem sieht und hört man kaum etwas. Er ist der große Schweiger beim FCK. Was hat er bisher bewertbar Positives geleistet? Kann man damit zufrieden sein?
-
Ich bringe noch ein weiteres Argument (zumindest ist es eins für mich!) zum absoluten Neuanfang nach einem Abstieg.
Nur so ist es mE möglich, sämtliche Alibikicker und die kompetenzlosen "Finanz- und Sportverständler" loszuwerden!
Und wenn die bisherigen "Möchtegern-Investoren" bei der Stange bleiben und das Insolvenzverfahren in unserem Sinne über die Bühne gehen sollte, dann könnte man wirklich mit neuem Sportvorstand/-direktor und somit neuer sportlicher Kompetenz, vielleicht auch neuem Trainer, ein Team aufbauen, das hungrig, ehrgeizig ist und ihr Können tatsächlich erfolgsorientiert auf den Platz bekommt. Und ich sehe in dieser Hinsicht wirklich den 1. FC Saarbrücken als nachahmenswert an. Die Altlasten von 1963 mit Neuberger und DFB-Klüngel müssten logischerweise außen vor bleiben!
Und, wenn wir weiterhin Uralterfolgen nachsabbern und mehr oder weniger gebetsmühlenhaft ein "weiter so!" brabbeln, wird sich rein gar nichts ändern!!! -
@ostalb, ich glaube, wir liegen gar nicht weit auseinander. Und dich meinte ich auf keinen Fall mit "denen, die dem FCK den Absturz" wünschen. Aber man liest doch zuweilen von Neuanfang in der Regionalliga" o. ä.
Ich hänge nunmal seit vielen Jahren an dem Verein (und immer noch), so dass ich ihm nichts schlimmes wünschen kann. Es ist auch schade, dass keine Ruhe einkehrt. Und daran haben wir Fans auch eine Aktie.
Da ich einen solchen Beitrag verfasst habe, fühle ich mich mit angesprochen.
Ich habe im August 1963 das allererste BL-Heimspiel des FCK auf dem Betze erleben dürfen. Allein aus diesem kleinen von sehr vielen FCK-Mosaiksteinchen
wünsche ich dem FCK ganz sicher nicht den Absturz. Aber, wie viele hier im Forum, befürchte ich ihn. Denn im Moment ist dieses Szenario zu einem hohen Prozentsatz wahrscheinlich.
Deshalb habe ich mich mehr an der Realität orientiert und weniger am Herzblut, von dem ich zugegebener Maßen nicht mehr viel zur Verfügung stellen möchte.
Die letzten 20 Jahre haben mir den Glauben an ein Wunder geraubt. Das, was in dieser Zeit auf dem Berg an Leistungen jeglicher Art geboten wurde, kann doch wirklich keinen Hoffnungsschimmer mehr erzeugen. Deshalb habe ich mir den Vergleich mit dem 1. FC Saarbrücken erlaubt. Der hat sich schließlich hochgearbeitet und hat im Moment gute Karten in der Hand, um den Aufstieg in die zweite Liga zu schaffen. Ich sehe es als eine der wenigen Chancen für den FCK, es dem FCS gleich zu tun, um nicht vollends in der Versenkung zu verschwinden!
Das ist für mich gefühlte Realität, also weder Hohn noch Absturzwunsch!
Und wie bereits erwähnt, 1963 war ich 13 Jahre alt, nun 57 Jahre später sehe ich den FCK nicht mehr als Salbung für mein Seelenleben!
-
frankenfck
Angst, dass es schief geht? Es geht doch schon jahrelang schief! Der letzte Schritt ist der Absturz in die Regionalliga - oder noch tiefer. Das Leben geht auch ohne FCK weiter, vielleicht sogar viel lebenswerter als im Moment.