Beiträge von Redaktion

    Diskussionsthema zum Artikel: Merk: "Es wäre naiv sich auf einen Investor zu verlassen"


    Merk: "Es wäre naiv sich auf einen Investor zu verlassen"

    Markus Merk ist seit Dezember 2019 Aufsichtsratsgmitlied beim FCK. Mit SportBild sprach er über die Zukunft des Vereins.


    Weitere Investoren sollen geholt werden


    Wenn es nach Markus Merk geht, bleibt der Luxemburger jedoch nicht der einzige Investor. So soll es bereits weitere Interessenten geben, die sich gerne beim 1. FCK beteiligen würden. Auf langes Verhandeln scheint der neue Mann im Aufsichtsrat allerdings keine Lust zu haben, wie er selbst erklärte: "Unter Umständen wird es so sein, dass jemand nicht dabei ist, weil er zu lange gezögert hat", und fügte an: "Es wäre naiv, sich auf einen Investor zu verlassen. Es ist ein großes Puzzle, wir brauchen verlässliche Partner. Auch Herr Becca weiß das." (...)

    Auf die Zukunft des Klubs angesprochen, zeigt sich Merk mit gemischten Gefühlen und sagt: "Bei allem, was ich inzwischen auch von innen gesehen habe, ist es einerseits eine riesige Chance, weil wir als Team noch einmal für einen Aufbruch gesorgt haben. Aber es wird wohl auch die letzte sein."


    (...)


    Quelle: https://www.90min.de/posts/655…rT-zQtRbn7K28mgBTuvCUxhL0


    Diskussionsthema zum Artikel: Bader nach dem Aus beim FCK: "Will keine Maske aufsetzen"


    Bader nach dem Aus beim FCK: "Will keine Maske aufsetzen"

    Nach seinem Aus in Kaiserslautern spricht Martin Bader bei SPORT1 über Erfahrungen und Fehler als langjähriger Manager, sein aktuelles Leben und den FCK.


    SPORT1 besuchte Bader zu Hause - nur wenige hundert Meter Luftlinie vom Fritz-Walter-Stadion entfernt. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen und Fehler als langjähriger Manager, sein aktuelles Leben ohne Fußball und den FCK.


    SPORT1: Herr Bader, der FCK ist seit sieben Spielen in der 3. Liga ungeschlagen. Wie oft haben Sie zuletzt mit der Faust in der Tasche gedacht: "Das ist meine Mannschaft und ich bin gar nicht mehr dabei"?


    Martin Bader: Das ist im Fußball so. In Hannover bin ich im März freigestellt worden, zwei Monate später ist die Mannschaft in die Bundesliga aufgestiegen und da standen dann andere auf dem Balkon. Es ist mir wichtig, dass diejenigen, die im Sommer die Straßenseite gewechselt haben, als sie mich sahen, jetzt zu mir kommen und sagen: "Ich war am Anfang vom Trainer nicht überzeugt, auch nicht von der Kaderzusammenstellung, mittlerweile schon." Diese Truppe hat Qualität und Fantasie. Ich konnte lesen, dass Bayer Leverkusen sich mit Lennart Grill beschäftigt, das sagt etwas aus. Auch Spieler wie Florian Pick, Dominik Schad, Carlo Sickinger und Christian Kühlwetter sind begehrt. Unsere Aufgabe war, dass diese Mannschaft erfolgreich Fußball spielt - und das tut sie jetzt.


    SPORT1: Bleiben Sie erst einmal in Kaiserslautern oder haben Sie schon andere Pläne?


    Bader: Was ich mache, das steht noch in den Sternen, natürlich habe ich Ideen. Ich kann realistisch einschätzen, dass die Wahrnehmung meiner Arbeit medial nicht so positiv ist, dass man sagen könnte, da kommt schon bald wieder ein neuer Verein auf mich zu. In Nürnberg ist es nach elfeinhalb Jahren auseinandergegangen, in Hannover habe ich den Aufstieg nicht miterlebt, und beim FCK war im Dezember auf Platz 8 Schluss. Was in einem halben Jahr ist, wird man sehen. Ich bleibe mit meiner Familie erst mal in Kaiserslautern. Ich nutze die Zeit, um zu reflektieren, ich führe Tagebuch. Ich habe in den fast zwei Jahren Kaiserslautern viel lernen dürfen.


    (...)


    Quelle: https://www.sport1.de/fussball…er-das-aus-und-die-folgen

    Diskussionsthema zum Artikel: 2020 - das besondere Jahr des 1. FC Kaiserslautern


    2020 - das besondere Jahr des 1. FC Kaiserslautern

    Selten ging der 1. FC Kaiserslautern mit so großen Erwartungen und Hoffnungen in ein neues Fußballjahr.


    Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre geworden. Allein das ist für die Stadt Kaiserslautern und den 1. FCK schon ein Datum, das zum Feiern Anlass gibt. Er war der bedeutendste Fußballer Deutschlands. Der Sieg bei der Fußball Weltmeisterschaft 1954 ist ganz eng mit dem Namen Fritz Walter verbunden. Er war Kapitän und Antreiber im Mittelfeld und durch seine Bescheidenheit auch ein Vorbild außerhalb des Sports. Der 1. FC Kaiserslautern hält sich mit der Bekanntgabe von Details noch bedeckt, hat aber versprochen, dass der FCK dem Andenken seines wichtigsten Spielers auf vielfache Art und Weise gerecht werden wird.


    Markus Merk, Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern, gegenüber SWR Sport: "Es ist natürlich ein großes Jahr für uns alle. Wenn ich auf eines stolz bin, dann ist es, ein Freund von Fritz Walter gewesen sein zu dürfen. Fantastischer Mensch in fantastischen Zeiten, er hat viel bewegt für unsere Stadt, für unseren Verein."


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…c-kaiserslautern-100.html

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK in Belek: Bauchplatscher-Wette und beste Stimmung


    FCK in Belek: Bauchplatscher-Wette und beste Stimmung

    Der 1. FC Kaiserslautern hat allen Grund zur Freude. Mit Florian Pick und Manfred Starke sind die angeschlagenen Spieler wieder an Bord – und eine Wette verspricht Spannung.


    Sorgenfalten sieht man dieser Tage selten beim 1. FC Kaiserslautern. Im Gegenteil. Der Fußball-Drittligist bereitet sich im türkischen Belek auf die Restsaison vor – und dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Mittelfeld-Abräumer Janik Bachmann hat über die Sozialen Medien versprochen, einen Bauchplatscher in den Pool zu machen, wenn das Video seiner Teamkollegen Dominik Schad und Philipp Hercher mehr als 10 000 Aufrufe bekommt. Die Köpfe sind frei beim FCK – es darf gelacht und gealbert werden.



    Stammelf ist gesund und bleibt zusammen


    Und abseits des Trainingsplatzes wird weiterhin an der einzigen echten Planstelle im Kader gearbeitet. Mit den geplanten Abgängen von Janek Sternberg (Halle und Rostock sollen Interesse haben) und José-Junior Matuwila, der in Münster im Gespräch sein soll, ist die Personaldecke in der Defensive ziemlich dünn geworden. Kevin Kraus, Andre Hainault und U 21-Spieler Lukas Gottwalt sind die drei einzigen nominellen Innenverteidiger im Kader. Allrounder Gino Fechner und Kapitän Carlo Sickinger, der zuletzt eher im defensiven Mittelfeld eingesetzt wurde, könnten aushelfen – würden dann aber woanders Lücken reißen.


    (...)


    Quelle: Allgemeine Zeitung

    Link: https://www.allgemeine-zeitung…d-beste-stimmung_21041318

    Diskussionsthema zum Artikel: Verlorene Wette: Janik Bachmann geht baden


    Verlorene Wette: Janik Bachmann geht baden

    Janik Bachmann hatte versprochen, einen Bauchplatscher in den eiskalten Hotelpool zu machen, wenn das Video seiner Teamkollegen mehr als 10.000 Aufrufe bekommt.


    Wettschulden sind Ehrenschulden und Janik Bachmann ist ein Ehrenmann. Vor zwei Tagen hatte der 1. FC Kaiserslautern das Video hochgeladen, in dem Dominik Schad und Philipp Hercher das Teamhotel des FCK in Belek an der türkischen Mittelmeerküste vorstellen: Pool, Golfplatz, Restaurant, das ganze Programm. Bachmann schien indes nicht so recht an den Erfolg des gut zehnminütigen Films zu glauben und kündigte an: "Wenn dieses Video 10.000 Aufrufe hat, dann mach ich einen Riesen-Bauchplatscher in den kalten Pool rein." Mittwochabend hatte der Clip knapp 15.000 Aufrufe und Bachmann ging baden. Fans und die gesamte Mannschaft hatten ihren Spaß - die neue Leichtigkeit des FCK.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…hmann-geht-baden-100.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Preußen Münster: Hildmann übernimmt das Traineramt


    Preußen Münster: Hildmann übernimmt das Traineramt

    Sascha Hildmann kehrt vorerst nicht zum FCK zurück. Hildmann übernimmt das Traineramt beim abstiegsbedrohten SC Preußen Münster.


    Achzehn Partien bleiben dem SC Preußen Münster noch, um die Abstiegsränge zu verlassen. Sicher eine schwierige, aber keineswegs ausweglose Situation, die der Traditionsverein von der Hammer Straße mit Sascha Hildmann als neuem Cheftrainer und Louis Cordes als Co-Trainer angehen wird. Hildmann stand zuletzt beim Ligakonkurrenten 1. FC Kaiserrslautern unter Vertrag, Cordes betreute die U19 des FSV Frankfurt. Beide arbeiteten bereits im Nachwuchsbereich des FSV Mainz 05 erfolgreich zusammen.


    "Wir waren auf der Suche nach einem Trainer, der zu uns und zu unserer Philosophie passt und der absolut davon überzeugt ist, gemeinsam mit uns das Ruder rumzureißen. Diesen Eindruck hat Sascha Hildmann von Anfang an vermittelt. Er hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass er auch unter sportlich schwierigen Bedingungen erfolgreich arbeiten kann", kommentiert Malte Metzelder, Geschäftsführer Sport beim Adlerclub, die Entscheidung zugunsten des 47-jährigen Fußballlehrers.


    "Ich bin absoluter Überzeugungstäter und von der Qualität der Mannschaft überzeugt. Ich hatte sehr gute Gespräche mit Malte Metzelder und konnte mich sofort für diese reizvolle Aufgabe in einem spannenden Umfeld begeistern. Es wird jetzt darauf ankommen, möglichst schnell in die Köpfe der Spieler zu kommen und die Mannschaft kennenzulernen", so der neue Preußentrainer.


    Sascha Hildmann wurde am 7. April 1972 in Kaiserslautern geboren und hat seine fußballersichen Wurzeln bei den Roten Teufeln, für die er fast 15 Jahre lang seine Fußballschuhe schnürte, ehe es ihn zur Jahrtausendwende zu Alemannia Aachen und später zum FK Pirmasens sowie zum FC Homburg verschlug. Beim SV Rodenbach ließ er serine aktive Karriere ausklingen und machte seine ersten Schritte als Trainer. Im Profibereich stand er bisher bei der SG Sonnenhof Großaspach und in Kaiserslautern als Verantwortlicher an der Seitenlinie.


    Quelle: Pressemeldung SC Preußen Münster

    Link: https://scpreussen-muenster.de…rd-neuer-preussentrainer/

    Diskussionsthema zum Artikel: Schommers: "Beim FCK herrscht wieder gute Stimmung"


    Schommers: "Beim FCK herrscht wieder gute Stimmung"

    Der sechste Sieg in Serie gelang zwar nicht, doch mit dem 1:1 in Unterhaching kann der FCK zum Jahresabschluss gut leben. Boris Schommers ist im SWR-Exklusivinterview trotzdem sehr zufrieden.


    Die vergangenen Wochen hielten für den FCK eine nicht zu erwartende Wende bereit. Machten sich vor wenigen Wochen noch Abstiegs- und Existenzängste am Betzenberg breit, darf inzwischen wieder vom Aufstieg geträumt werden - der Siegesserie sei Dank. Abheben wollen die Verantwortlichen beim Traditionsverein dennoch nicht, obwohl FCK-Trainer Boris Schommers mit seinem Team sichtlich sehr zufrieden ist.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…c-kaiserslautern-100.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Sickinger: "Das Wichtigste ist das Selbstbewusstsein"


    Sickinger: "Das Wichtigste ist das Selbstbewusstsein"

    "Schwächen klar aufgezeigt". Im SWR-Sport-Interview spricht Sickinger über seinen Coach und die letzten Erfolge der Mannschaft.


    SWR Sport: Carlo Sickinger, die Momentaufnahme ist sehr gut mit, fünf Siegen in Folge. Wie gehen Sie selbst damit um, dass es momentan schwierig ist, den FCK zu schlagen?


    Carlo Sickinger: Ja, ich bin sehr glücklich, dass es momentan sehr schwierig ist uns zu schlagen. Das hat vor wenigen Wochen noch ganz anders ausgesehen. Wir standen ja auch zwischenzeitlich auf einem Abstiegsplatz. Das hat sich zum Glück drastisch geändert in den letzten sechs Wochen. Freut mich sehr, dass wir jetzt auch Spiele mit der Stabilität absolvieren. Ich wäre sehr zufrieden, wenn wir auch mit dem sechsten Sieg in Serie in der Liga in die Winterpause gehen könnten.


    SWR Sport: Was sind die Hauptgründe, warum es auf einmal so läuft?


    Carlo Sickinger: Das Wichtigstes ist das Selbstbewusstsein. Fußball ist Kopfsport. Wenn du dich hemmst, dann klappt's auch mit den Beinen nicht. Da passieren Sachen, wo du selbst denkst, was mache ich da eigentlich? Das ist momentan ganz anders. Die Stimmung ist gut, die Jungs haben Selbstbewusstsein. Das haben wir uns aber auch selbst erarbeitet. Dazu greift das System des Trainers. Mittlerweile verstehen alle, was er will und wir setzen das sehr gut um.


    SWR Sport: Mit Ihnen als Kapitän ist es dann richtig abgegangen. Sind Sie auch so ein bisschen der Schlüssel?


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…ale-unterhaching-100.html

    Diskussionsthema zum Artikel: De Buhr tritt als Vorstandsvorsitzender des e. V. zurück


    De Buhr tritt als Vorstandsvorsitzender des e. V. zurück

    Wilfried de Buhr tritt nach zehn Monaten als Vorstandsvorsitzender zurück. Auch das ebenfalls ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglied Markus Römer zieht sich zurück.


    Der FCK e. V. aber muss sich erneut einen neuen Vereinsvorstand suchen. De Buhr hatte seine Gegner unter den 17.500 FCK-Mitgliedern. Er war bei der Jahreshauptversammlung am 1. Dezember nicht entlastet worden, machte dies aber auch daran fest, dass von den ursprünglich 1751 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern am Ende, als über die Entlastungen abgestimmt wurde, nur noch rund 600 zugegen waren. In die Kritik geriet de Buhr bei Teilen der Mitglieder nach der Wahl des Aufsichtsrates der FCK KGaA. Der wurde unter anderem mit Patrick Gregorius, dem Vertrauten des potenziellen FCK-Investors Flavio Becca, besetzt.


    (...)


    Quelle: https://www.rheinpfalz.de/loka…itzender-des-e-v-zurueck/

    Diskussionsthema zum Artikel: Stadt will Land um Hilfe für FCK-Stadion bitten


    Stadt will Land um Hilfe für FCK-Stadion bitten

    Der Stadtrat Kaiserslautern hat Oberbürgermeister Klaus Weichel beauftragt, mit dem Land Rheinland-Pfalz über eine finanzielle Hilfe der Stadiongesellschaft zu verhandeln.


    Bislang ist der 1. FC Kaiserslautern als einziger Mieter für die Instandhaltung des Fritz-Walter-Stadions zuständig. Vor wenigen Tagen hatte der FCK in einem Antrag darum gebeten, dass die städtische Stadiongesellschaft sich in Zukunft teilweise an den Betriebskosten beteiligt.


    Die CDU-Fraktion im Stadtrat sieht die Stadt aufgrund ihrer angespannten finanziellen Lage damit jedoch überfordert.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/…m-stadion-bitten-100.html