Beiträge von Redaktion

    Diskussionsthema zum Artikel: Theo Bergmann bittet um Vertragsauflösung


    Theo Bergmann bittet um Vertragsauflösung

    Wie liga3-online.de erfahren hat, soll Theodor Bergmann mit der Bitte nach einer Vertragsauflösung an den Klub herangetreten sein.


    Spielt Theodor Bergmann noch eine Rolle beim 1. FC Kaiserslautern? In der abgelaufenen Saison kam der zentrale Mittelfeldspieler nur zu 83 Spielminuten in sieben Kurzeinsätzen. Dabei startete der 23-jährige Ex-Erfurter vor zwei Jahren noch mit großen Vorschusslorbeeren am Betzenberg. In seinem ersten Jahr für die Roten Teufel kam Bergmann noch auf zwei Tore und vier Vorlagen in 23 Partien – nun soll der Mittelfeldspieler nach unseren Informationen mit der Bitte nach einer Vertragsauflösung an die Verantwortlichen des FCK herangetreten sein.


    Demnach soll der bis 2021 gültige Vertrag vorzeitig aufgelöst werden, sodass Bergmann ablösefrei auf den Markt kommt.


    (...)


    Quelle: https://www.liga3-online.de/1-…gmann-geht-am-saisonende/

    Diskussionsthema zum Artikel: Hemlein: Deutliche Vorwürfe gegen die sportliche Führung


    Hemlein: Deutliche Vorwürfe gegen die sportliche Führung

    Nach seiner Suspendierung spricht Christoph Hemlein erstmals über die schwere Zeit während Corona und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Verantwortlichen seines Ex-Klubs.


    Im SPORT1-Interview erhebt der gebürtige Heidelberger jetzt schwere Vorwürfe gegen die Verantwortlichen beim FCK und spricht über unter anderem Gehaltsverzicht, falsche Tradition sowie fehlende Solidarität im Fußball. Der 1.FC Kaiserslautern wollte sich auf SPORT1-Nachfrage nicht zu Hemleins Ausführungen äußern.


    SPORT1: Herr Hemlein, Sie wurden beim FCK vergangenen November suspendiert. War es seitdem die schwerste Phase Ihrer Karriere?


    Christoph Hemlein: Ja. Ich kannte so eine Situation nicht. Ich hatte immer die Hoffnung, als mir gesagt wurde, dass es einen Weg zurück gäbe, wenn ich sportlich meine Leistung im Training bringen würde. Das hat mir Mut gemacht und deshalb habe ich weiter Gas gegeben.


    SPORT1: Sie waren Kapitän, sind von heute auf morgen abgesetzt worden. Von wem sind Sie besonders enttäuscht?


    Hemlein: Ich bin natürlich sehr enttäuscht von den Verantwortlichen. Zwei Tage vor meiner Suspendierung hielt der Trainer nach dem Pokalsieg zu Hause gegen Nürnberg vor der kompletten Mannschaft noch eine Lobeshymne auf mich und drei Tage später war ich raus. Es ist keine Frage dass ich sportlich nicht überzeugt habe. Auch dieser Schritt, einen vorübergehend zu "degradieren", ist für mich kein Problem. Nur muss ich es auch honorieren und einem Spieler wieder Chance gewähren, sich im Training dem Profi-Trainer anzubieten, wenn er sich vernünftig verhält, die Bedingungen annimmt und in der U21 nachweislich gute Leistungen bringt.


    (...)


    Quelle: https://www.sport1.de/fussball…zicht-mobbing-und-fck-aus

    Diskussionsthema zum Artikel: Ehemaliger FCK-Stadionsprecher Udo Scholz gestorben


    Ehemaliger FCK-Stadionsprecher Udo Scholz gestorben

    Udo Scholz, langjähriger Stadionsprecher auf dem Betze und seit 1994 in gleicher Funktion für den DEL-Klub Adler Mannheim tätig, ist an diesem Mittwoch mit 81 Jahren verstorben.


    Dies teilten die Adler in einen Statement auf Twitter mit. "Es gibt Momente im Leben, in denen lassen sich kaum Worte finden. Mit Bestürzung und in tiefer Trauer müssen wir mitteilen, dass unser Stadionsprecher Udo, die Stimme des Clubs, am heutigen Mittwoch im Alter von 81 Jahren verstorben ist. R.I.P, Udo!", hieß es dort.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/artik…holz-herzinfarkt-100.html


    https://twitter.com/adlermannh…atus/1278367361989476353/

    Diskussionsthema zum Artikel: Corona: Bund zahlt 200 Millionen Hilfsgelder


    Corona: Bund zahlt 200 Millionen Hilfsgelder

    Die Corona-Pandemie hat viele Vereine finanziell hart erwischt. Nun zahlt der Bund Hilfsgelder aus. Zentrales Kriterium für die Verteilung sind die Zuschauereinnahmen.


    Die Profiligen in Deutschland können sich in der Corona-Krise auf die erhoffte Zahlung von Hilfsgeldern des Bundes einstellen. Die Koalitionspartner einigten sich im Rahmen des milliardenschweren Konjunkturpakets auf eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 Millionen Euro, die am Donnerstag verabschiedet werden soll.


    In erster Linie werden die Klubs der großen Profiligen profitieren, die aufgrund der geltenden Regeln zur Eindämmung der Pandemie fehlende Zuschauereinnahmen zu verzeichnen haben. Dazu zählen etwa die Vereine aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL), der Basketball Bundesliga (BBL) oder der Handball Bundesliga (HBL), aber auch aus der 3. Fußball-Liga und der Frauenfußball-Bundesliga.


    (...)


    Quelle: https://www.kicker.de/778752/a…_liga_hbl_bbl_del_und_co_

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK vor Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens


    FCK vor Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens

    Der 1. FC Kaiserslautern wird nach kicker-Informationen den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen. Sportliche Konsequenzen hat dies aber erstmal nicht.


    Die wirtschaftliche Krise der Lauterer hat sich durch die Corona-Krise in den letzten Monaten weiter zugespitzt. Nun wird die mit über 20 Millionen Euro verschuldete Kapitalgesellschaft (1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA) in dieser Woche den Antrag auf ein Insolvenzverfahren einreichen. Auf einer Pressekonferenz am Montag will der viermalige deutsche Meister über die aktuelle Lage und das weitere Vorgehen informieren.

    Gläubiger nur zur Stundung der Darlehen bereit

    Zuletzt hatten die Verantwortlichen der Roten Teufel intensiv am finanziellen Überleben des Traditionsvereins gearbeitet. Eine Einigung mit drei der größten Gläubiger, dem Stuttgarter Finanzdienstleister Quattrex (rund 10 Millionen Euro), dem Sportvermarkter Lagadere (rund 2 Millionen) und dem Luxemburgische Darlehensgeber Flavio Becca (2,6 Millionen) wurde jedoch nicht erzielt. Während der FCK einen Erlass von 90 Prozent der Verbindlichkeiten fordert, sollen die Gläubiger nur zu einer Stundung der Darlehen um ein Jahr bereit gewesen sein.


    (...)


    Quelle: https://www.kicker.de/777464/a…eines_insolvenzverfahrens

    __________________


    Der 1. FC Kaiserslautern meldet Insolvenz an


    Der 1. FC Kaiserslautern wird beim Amtsgericht Kaiserslautern einen Insolvenzantrag stellen. Coronakrise und durch Geisterspiele entgangenen Zuschauereinnahmen haben die finanzielle Lage des pfälzischen Traditionsvereines dramatisch verschärft. Die Hintergründe und wie es jetzt weitergeht.


    Nach Informationen von SWR Sport ist der Schuldenstand des FCK auf aktuell rund 24 Millionen Euro angestiegen. Für die kommende Saison hat sich das Finanzloch von ursprünglich 11 auf rund 15 Millionen Euro erhöht. In den vergangenen Tagen und Wochen wurden mit den aktuellen Kreditgebern intensive Gespräche über einen möglichen Schuldenschnitt geführt. Da diese Gespräche ohne Ergebnis geblieben sind und sich unter der enormen finanziellen Schieflage kein neuer Investor finden konnte, beschloss die FCK-Aktiengesellschaft den bitteren Gang in die Insolvenz.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…ituation-zukunft-100.html


    Diskussionsthema zum Artikel: FCK: Die große Chance des Neuanfangs


    FCK: Die große Chance des Neuanfangs

    Im Hintergrund wird am finanziellen Überleben des Traditionsvereins gearbeitet. Welcher Weg dafür gewählt wird, entscheidet sich in wenigen Tagen.


    Die finanziellen Altlasten drohen den 1. FC Kaiserslautern in wenigen Wochen zu erdrücken, die Liquidität geht allmählich gegen Null. Nach Ablauf des Geschäftsjahres wartet zudem ein zu füllendes Millionenloch auf den FCK. Die Zeit drängt also. Im Grunde genommen gibt es nur noch zwei Szenarien: einen Schuldenschnitt oder ein Insolvenzverfahren. Und genau in die Frage, welche Option zum Zug kommt, ist nun neue Bewegung gekommen. (...)

    Das Potenzial des FCK wird weiter geschätzt

    All diese Zahlen wirken dramatisch, doch in jeder Krise liegt auch eine große Chance. Dieser Satz mag abgegriffen klingen, trifft in diesem Fall jedoch tatsächlich zu. Noch immer, trotz eines inzwischen über 20 Jahre andauernden Niedergangs, ist der FCK in Fußball-Deutschland eine Institution. Auch das ist keine Verherrlichung der einst großen Vergangenheit, sondern stellt die Realität da.


    (...)


    Quelle: https://www.kicker.de/777129/a…sse_chance_des_neuanfangs

    Diskussionsthema zum Artikel: Finanzielle Situation: Intensive Gespräche stehen an


    Finanzielle Situation: Intensive Gespräche stehen an

    Der Kampf des FCK ums finanzielle Überleben geht in die Endphase. Der Aufsichtsrat trifft sich am heutigen Montag und wird über die nötigen Schritte beraten.


    Eine Entscheidung, dass der Drittligist noch über eine Insolvenz abstimmen wird, wie die "Bild"-Zeitung berichtet, ist nach Informationen von SWR Sport allerdings ausgeschlossen. Im Gegenteil: Auf der Sitzung sollen die weiteren Schritte und Verhandlungsmöglichkeiten mit den Gläubigern besprochen werden.



    Fest steht: Der 1. FC Kaiserslautern wird ohne frisches Kapital von Investoren nicht überleben können. Bisher gibt es aber keinen Geldgeber, der fest zugesagt hat, in den FCK zu investieren. Nach SWR-Informationen soll es zumindest Interessenten geben. Aber die wollen keine Schulden tilgen und Millionenlöcher stopfen, sondern ihr Geld erst dann zur Verfügung stellen, wenn der Verein komplett saniert ist.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…utern-finanzlage-100.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Bugera: "Diesen Schritt macht nicht jeder"


    Bugera: "Diesen Schritt macht nicht jeder"

    Bugera hat beim FCK seine Jugend wiedergefunden - auch auf eigenen Wunsch. Derzeit ist der gebürtige Amberger zuständig für die U16 des Traditionsvereins.


    Als Mitte September 2019 Ex-Club-Coach Boris Schommers bei den Drittligaprofis das Kommando übernahm, hätte der Bugera gerne weiter als Co-Trainer beschäftigt. "Er fand es sehr schade, dass ich zur Jugend zurückgehe." Doch Bugera wollte bei der Trainingsarbeit wieder mehr selbst das Heft des Handelns haben. "Ich sehe mich schon mehr als Cheftrainer, will mich da selber verwirklichen." Ob bei den Profis oder der Jugend, ist dem Oberpfälzer egal. "Ich strebe jetzt auch nicht an, wieder im Erwachsenenfußball zu arbeiten. Das, was ich jetzt mache, macht mir viel Spaß. Ich muss nicht wieder zurück."


    (...)


    Quelle: https://www.onetz.de/sport/amb…ritt-macht-id3018765.html

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK stoppt Zahlungen für das Fritz-Walter-Stadion


    FCK stoppt Zahlungen für das Fritz-Walter-Stadion

    Der FCK hat angekündigt, die Pachtzahlungen für das Fritz-Walter-Stadion bis auf Weiteres einzustellen. Das hat die Stadt Kaiserslautern dem SWR bestätigt.


    Ein Sprecher der Stadt Kaiserslautern sagte dem SWR, der FCK habe mitgeteilt, dass er momentan keine andere Möglichkeit habe, als die Zahlungen aus dem Pacht- und Betreibervertrag an die städtische Stadiongesellschaft zunächst einzustellen. Die Stadt werde nun prüfen, wie sie damit umgehe.


    Die Pacht werde bis zum 30. Juni 2020 ausgesetzt, bestätigte FCK-Aufsichtsrat Markus Merk dem SWR. "Ab 1. Juli stehen wir zu den ausgehandelten Konditionen", so Merk weiter.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/…t-pachtzahlungen-100.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Merk: "Investorengespräche werden zurück gefahren"


    Merk: "Investorengespräche werden zurück gefahren"

    Nur der FCK - Der SWR Sport Podcast mit Markus Merk. Wie geht es in Zeiten der Corona-Krise weiter mit dem FCK und den laufenden Investorengesprächen?


    "Wir hatten in den letzten Wochen und Monate 14 sehr ernstzunehmende Investorenkontakte gehabt.Wir haben darin versucht in diesen schwierigen Thematik Schritt für Schritt weiterzukommen. Und es gibt keinen dieser Kontakte, der bis heute zugegangen ist. Und natürlich spürt man in diesen auch wirtschaftlichen schwierigen Zeiten den Druck bei jedem einzelnen. Man spürt den Druck bei den Investoren, man spürt den Druck in den Unternehmen. Und dadurch werden in diesen Tagen die Verhandlungen natürlich viel schwieriger", äußert sich Markus Merk offen und direkt an die Zuhörerinnen und Zuhörer und Fans des 1. FC Kaiserslautern.


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…-mit-markus-merk-100.html