Beiträge von heisenberg85

    Ich danke Markus Anfang für ein paar sehr geile FCK Momente. Allerdings muss man wirklich auch sehen das die letzten Spiele echt nicht das gelbe vom Ei waren. Die Aufstellung von Anfang war für viele Fans mich eingeschlossen teilweise echt schwer nachvollziehbar. Eventuell hat Anfang auch ohne mit dem FCK zu sprechen bereits mit Schalke verhandelt, wer weis schon was da hinter den Kulissen manchmal abgeht.

    T. Lieberknecht wünschte ich mir schon lange, nun kommt er. Hau rein Torsten, dass du Mannschaften zum Aufstieg führen kannst hast du ja schon bewiesen, mache es auch mit dem FCK. Du bist ein Pfälzer Bu und jetzt ist etwas zusammengekommen was vielversprechend werden kann. Hau rein!!!

    Dann hoffe ich, dass Thorsten nicht mal drei Spiele am Stück verlierst, wenn das für Dich ein Grund ist, einen Trainer zu entlassen. Wenn du das Nürnberg-Spiel schlecht vom FCK fandest, was hast du für Ansprüche?

    Denke mal Du siehst die Mannschaft jeden Tag im Training, hast die Fußballlehrer-Lizenz, da du besser als Anfang weißt, wenn man Aufstellen muss.

    Dann denke ich, wird man dich später mal bei Bayern oder Real Madrid sehen.


    Liebherknecht ist zweimal mit Underdogs in die 2. Liga aufgestiegen. Mit Braunschweig nach dem Abstieg und Duisburg in Liga 3 am Saisonziel Aufstieg gescheitert. Wenn Thorstens Mannschaft in eine kleine Krise kommt, gibt es den freien Fall. Braunschweig, Duisburg und Darmstadt war es der Fall.


    Aber hey, er hat Stallgeruch, daher muss das klappen, hat immer geklappt, *ironieoff*


    Ob es mit Thorsten klappt, weiß ich nicht. Es wird aber mit Sicherheit nicht daran liegen, weil er Pfälzer ist.

    ACHTUNG – persönliche Meinung, kein Faktenwissen:

    Würde die Saison ganz "normal" verlaufen, hätten die Top 3–4 Teams der Tabelle vermutlich rund 10 Punkte mehr auf dem Konto. Der FCK stünde wahrscheinlich auf Platz 7 – und alle wären zufrieden. Denn im Vergleich zum letzten Jahr wäre das eine richtig starke Platzierung und das Saisonziel wäre übertroffen. Aber weil die Liga in dieser Saison ungewöhnlich eng ist, standen wir zwischendurch sogar mal auf Platz 2 – und sind aktuell noch immer in Schlagdistanz. Jetzt, wo wir in unserer kleinen Krise stecken, sind viele plötzlich unzufrieden.

    In der Hinrunde hatten wir stellenweise auch Glück – wir haben viele Gegner zum richtigen Zeitpunkt erwischt, als sie selbst schwächelten (z. B. Magdeburg oder Paderborn). In anderen Spielen hatten wir einfach Dusel, weil der Gegner unfähig war, das Tor zu treffen – siehe Düsseldorf oder Nürnberg im Hinspiel. In der Rückrunde läuft das anders: Gegen Nürnberg waren wir zu doof, Braunschweig befindet sich gerade in einem Hoch. Alles in allem war es trotzdem eine sehr gute Saison.

    Seit dem Interview eines Investors im Winter, in dem vom Aufstieg gesprochen wurde, war mir klar: Das ist jetzt das Ziel. Und klar, wenn du in einer Liga spielst, in der viele schwächeln, dann willst du die Chance natürlich nutzen – logisch. Aber ab dem Moment hast du eben auch was zu verlieren. Auch die Wintertransfers haben ganz klar gezeigt, dass es Richtung Aufstieg gehen sollte.

    Zu Markus Anfang:

    Mag ich ihn? Ich finde, es gibt in Liga 2 definitiv unsympathischere Trainer. Mir persönlich ist sein Auftreten, Aussehen oder das Verhalten an der Seitenlinie egal – entscheidend ist, wie er die Mannschaft aufstellt und weiterentwickelt. Anfang der Saison wurde er heftig kritisiert: gescheitert mit Dresden, stur bei der Taktik, und so weiter. Ja, er ist mit Dresden nicht aufgestiegen – aber ich habe viele ihrer Spiele gesehen. Die haben zum Teil zwei Elfer in einem Spiel verschossen, waren die klar bessere Mannschaft und haben das Ding trotzdem nicht gemacht. Und auch jetzt – nach Anfang – ist Dresden nicht auf einem Durchmarsch.

    Außerdem zieht Anfang eben nicht stur seine Taktik durch. Er hat mehrfach Personal und System angepasst – und das hat der Mannschaft gutgetan.

    Was angeblich zwischen ihm und Hengen vorgefallen sein soll, verstehe ich nicht ganz. Es hieß, Hengen hätte ein Problem mit dem öffentlichen Auftreten oder den Aussagen von Anfang zum Thema Aufstieg gehabt. Da frage ich mich:

    Was ein Trainer öffentlich sagt, ist doch total egal. Wichtig ist, was intern kommuniziert wird.

    Ich habe nie ein Interview gelesen, in dem Hengen selbst den Aufstieg als Muss formuliert hat.

    Warum also künstlich Druck auf die Mannschaft aufbauen?

    Ganz ehrlich: Ich verstehe Hengen nicht. Er holt Dirk Schuster – und wir wussten alle, was für Fußball Schuster spielen lässt – und dann wirft er ihn raus, weil ihm genau dieser Fußball nicht gefällt? Und bei Anfang: In Dresden war das Ziel klar der Aufstieg, alle haben sie als Favorit gesehen. Anfang hat das trotzdem in Interviews nicht groß thematisiert. Und jetzt ist man überrascht, dass er auch hier nicht vom Aufstieg redet?

    Zu Torsten Lieberknecht:

    Ich finde ihn sympathisch. Und das hat nichts mit seiner Vergangenheit als Spieler oder seiner Herkunft zu tun – mir ist der berühmte "Stallgeruch" völlig egal, denn der hat uns bisher auch nicht wirklich weitergebracht. Lieberknecht ist als Mensch überzeugend – das zählt für mich.

    Er steht für defensive Stabilität, nicht unbedingt für offensiven Hurra-Fußball – das ist keine Kritik, sondern einfach nur eine Beobachtung. Mit Braunschweig und Darmstadt ist er jeweils als Außenseiter aufgestiegen – beide Male, ohne dass der Verein vorher explizit das Ziel Aufstieg ausgerufen hatte. Wenn der FCK aber spätestens nächste Saison hoch will, ist die Frage, ob Lieberknecht mit dieser Favoritenrolle umgehen kann.

    Ein Feuerwehrmann ist er jedenfalls nicht: Bei Duisburg übernahm er am Ende der Saison – und stieg sang- und klanglos ab. Auch als haushoher Favorit scheiterte er mit Braunschweig am Aufstieg – ja, Corona spielte eine Rolle, aber andere Vereine haben diese Phase besser gemeistert.

    Auffällig ist: Wenn er mit einer Mannschaft in einen Negativlauf gerät, schafft er es oft nicht, diesen zu stoppen. Sowohl bei Braunschweig als auch bei Darmstadt ist er am Ende deutlich abgerutscht. Ob das Zufall ist oder ein Muster – keine Ahnung.

    Taktisch setzt er eher auf die Dreierkette – und unser Kader ist bereits darauf ausgerichtet. Wenn man aber aufsteigen will, muss man auf allen Positionen personell nachlegen:



    • Krahl hat Schwächen, vor allem im Spiel mit dem Fuß – er braucht dringend Konkurrenz.

      Beide Außenverteidiger / Schienenspieler müssen doppelt neu besetzt werden.

      Innenverteidigung: Bauer wird gehen – also braucht es zwei neue starke IVs.

      Defensives Mittelfeld: Mit dem Abgang von Breithaupt muss ein Ersatz her.

      Ache wird gehen – also braucht es mindestens zwei neue Offensivspieler.

      Yokota geht – auch er muss ersetzt werden.

    Fazit:

    Markus Anfang: Ich wünsche dir alles Gute – du hast dir nichts zuschulden kommen lassen. Ich war mit deiner Arbeit zufrieden. Danke, dass du dir den Betze angetan hast.

    Torsten Lieberknecht: Ich wünsche dir alles Gute – und dass du dem Druck standhältst.

    Einige her werden in jubelstürme ausbrechen, weil der Lügner Anfang endlich weg ist.

    Mein Kommentar. Würden 3.4 Mannschaften vorne weg maschieren und der fck , würde da stehen, einer steht, würden alle zufrieden sein, durch die Konstellation jetzt, sind alle unzufrieden.


    Ich wusste das irgendwann die Ungeduld kommt, weil wir ja in die erste Liga gehören bla bla.


    Ich bin von meinem Fck mal wieder mehr als enttäuscht

    Von daher ja - der aktuelle Tabellenplatz ist für mich persönlich nach wie vor unerklärlich und meiner Auffassung nach kein offensichtlicher Verdienst des Trainers.


    Kurz übersetzt, wir haben trotz Anfang erfolg, wenn wir keinen hätten, hätten wir wegen Anfang keinen. So kann man es sehen, ist sehr unfair. Wenn man sieht, wo wir letztes Jahr waren, kannst du mir nicht weiß machen, dass die Mannschaft das einfach alleine macht.


    5 Joker Tore und mehr als 5 Vorlagen durch Joker sind für mich jetzt auch kein unglückliches Händchen. Wenn ich nur an das Fürth-Spiel denke, das Anfang in der Halbzeit umgestellt hat und wir das Ding gewonnen haben. Ja ich weiß, jetzt kann man kritisieren, dass er am Anfang falsch aufgestellt hat, man findet immer was. Selbst bei einem 10:0 Sieg kann man sagen, Anfang ist schuld, dass wir nicht 20 Tore geschossen haben.

    ich mochte ihn noch nie und dass hat mit seiner zeit als spieler bei uns zu tun und

    daran würde auch ein aufstieg in die 1.liga nix ändern.

    Bist ja sehr nachtragend na dann.


    glaubt von euch jemand daran,dass wenn seine idee mit gyamerah auf der 6

    funktioniert hätte,dass wir dann einen aremu,sirch,robinson so schnell im kader

    gesehen hätten?

    Ich sehe es positiv, er hatte eine Idee, die hat nicht funktioniert, also hat er umgestellt, du kannst es negativ sehen, ich sehe es positiv. Das hier viele Leute einen Trainer auf Grund seine Verdienste, oder nicht verdienste bewerten ist jedem selbst überlassen. Du findest Sforza wahrscheinlich mega geil, hat als Trainer noch nichts gerisen, aber als Spieler war er gut , deswegen würdest du ihn auf den Betzte holen und nicht jedes schlechte Spiel von ihm direkt zerreißen, sorry, ich finde sowas echt arm,


    Mir ist scheiß egal was ein Trainer an hat, ob er brüllt oder an der Seitenlinie einschläft, das sind Dinge die niemanden interessieren. Mich interessiert, wie arbeitet er mit der Mannschaft und was sehe ich auf dem Feld und natürlich die Ergebnisse.

    Das werden wir niemals herausfinden, ob er nicht auch so reagiert hätte. Die Taktik hat er ohne druck umgesetellt. Gegen den HSV fing es an, da hat er umgestellt und da hätte er vom Kader her 433 spielen können, aber da hat jeder seine Meinung.

    Man kann ja auch mal loben, aktuell hat er einen Punkteschnitt von 1,73, das ist doch schon mal was. Ich finde seine PKS sympathisch, selbst hier wurden ja von seinen Gegnern oft alles auf die Goldwaage gelegt, weil es sportlich nicht viel zu kritisieren gab.


    Alles, was ihm vorgeworfen wurde, kann ich nicht erkennen. Er würde stur ein System durchspielen, nur offensiv, nie defensiv. Also er hat von seinem "geliebten" 433 auf 352 umgestellt, er hat von seinem offensiven Powerfussball, auf defensiveres Spiel umgestellt. Und wir haben einige zu 0 Spiele, wann hatten wir zuletzt so viele zu 0 Spiele?


    Er scheint auch sehr ehrlich zu sein, er sagt immer, jeder kann sich im Training aufdrängen und im Spiel zeigen, dass der Trainer mit der Aufstellung falsch gelegen hat. Siehe Sirch und andere, die sich immer mal wieder fest gespielt haben. Er belohnt Einsatz im Training und deswegen wird z.B. ein Klement einen schweren Stand haben.


    Ich glaube zwar schon, dass wir überperformen, wir hatten viel Spielglück und haben die richtigen Gegner in der richtigen Phase gehabt, aber das kann man sich auch erarbeiten. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden und bin gespannt, wie er die Mannschaft weiterentwickelt.


    Um ihn auch mal zu loben, glaube nach 3/4 der Saison kann man das durchaus.