Beiträge von heisenberg85

    Eine zweite Chance geben ist doch leicht gesagt, hatte man Christoph Daum denn auch diese zweite Chance gegeben? Markus Anfang weiß eigentlich genau auf was es hier bim FCK ankommt. Sollte er wirklich Trainer werden, bin ich auf seine Worte bei der PK gespannt.

    Er war doch noch mal Trainer in Köln, Nationaltrainer und ich meine Frankfurt? Ich hätte ihm eine zweite Chance gegeben. Dass er erst mal in dem Moment, wo das Verfahren noch läuft, nicht Bundestrainer wird, ist glaube ich zunächst klar. Noch dazu hat er es immer bestritten, bis die Haaranalyse das Gegenteil gezeigt hat. Anfang hat von vorneherein reinen Tisch gemacht, nachdem es herauskam und sich persönlich der Presse gestellt, was ich mutig fand, gerade im ÖRR, die ihn komplett gegrillt und ihm versucht haben, Worte in den Mund zu legen. Der ÖRR der ungeimpfte in der Tagesschau schön vor den Kopf geworfen haben, wie Scheiße sie doch sind (und das sage ich als geimpfter). Obwohl es für die Ansteckung absolut irrelevant war, ob man geimpft ist oder nicht. Man halt alt geimpfter genau so viele Menschen angesteckt wie als ungeimpfter. Und wenn sich jemand ohne Impfung der Gefahr aussetzt, ist es ganz alleine sein Problem und nicht die von anderen.

    Corona impfen ist nicht das Problem. Bewußt in Kauf nehmen, dass er Menschen mit einem tödlichen Virus ansteckt(immer daran denken, wie der Wissensstand zum damaligen Zeitpunkt war), ist schon eine andere Hausnummer. Pfui, Pfui Pfui und erbärmlich was sich dieser Verein erlaubt.

    Jeder der zu dieser Zeit auf solche Veranstaltung gegangen ist, wusste, dass er sich anstecken kann/ wird. Ob geimpft oder ungeimpft, jedem steht es frei zu entscheiden, ob er sich dem Risiko aussetzt oder nicht. Jeder, der auf dieser Feier war, ob geimpft oder ungeimpft, hat Leute angesteckt ;). Eine Impfung schützte nie vor der Ansteckung von einem selbst oder Ansteckung von anderen ;). Und das sage ich als Geimpfter, der sich immer wieder impfen würde. Ich wünsche dir für dein Leben, dass Du niemals ein Fehler begehst, oder wenn, dass man dir eine zweite Chance gibt und sich nicht so verhält, wie du es gerade tust. Wenn Du für dich entscheidest, deswegen nicht mehr auf dem Betze zu gehen und dem Verein KEINEN Erfolg zu wünschen, dann ist das so, Fans die ihrem Verein Niederlagen wünschen, damit für ihn unbeliebte Personen den Verein verlassen, geht es nicht um den Verein, sondern um sich selbst und Fans die sowas äußern, treten die Werte von Fritz Walter mit Füßen.

    heisenberg85 , zu deinem letzten Absatz folgendes: Ich habe sehr deutlich erwähnt, warum ich meinem Verein den Rücken kehre, wenn dieser Typ kommt und der andere weiter sein Unwesen treiben darf. Damit möchte ich lediglich zum Ausdruck bringen, wie negativ überzeugt ich von diesen Personalien bin, nichts anderes. Deshalb schrieb ich auch dazu, Fan seit 1974 und nicht ein dahergelaufener Möchtegernfan.

    Sorry falls Du Dich angegriffen gefühlt hast, ich habe deinen Beitrag nicht gelesen, aber wie häufig man liest, wenn der und der kommt, oder wenn der nochmal Spielt, oder wenn das nochmal passiert, dann gehe i nimmer nuff. Das war allgemein gesagt, ich muss mir Deinen Beitrag mal raussuchen, ich denke mal du meinst mit dieser Typ Markus Anfang? Kann man ja zu stehen, wie man will? Da es mir um den Verein geht und nicht um einen Spieler und Trainer, würde ich niemals, meinen geliebten FCK im Stich lassen, nur weil irgendein Trainer, Person oder sonstiges bei uns auf dem Stuhl sitzt oder spielt.


    Anfang wird genug Spruchbänder zu sehen bekommen. Fußballfans sind ja immer ganz groß dabei, wenn es um Botschaften geht, wie Respekt und Co. Er hat einen Fehler gemacht (der Fehler war ausschließlich die Fälschung des Impfpasses), dafür ist er verurteilt worden. Er hat die Strafe akzeptiert, sich erklärt, die Verantwortung übernommen und sich öffentlich entschuldigt. Ich fand es mutig, vor allem in einer Sendung des öffentlich Rechtlichen, was wie ein Verhör für ihn war. Man kann seine Begründung glauben oder akzeptieren und seine Entschuldigung annehmen oder nicht. Es wird immer gefordert, dass sich Menschen entschuldigen sollen, tun sie e sdann, wird es doch eh nicht akzeptiert. Wenn gerade die ach so sozialen und mir Moral überfüllten Fußballfans ihm keine Chance mehr im Fußball geben wollen, ist jedes weitere Plaket in Richtung Respekt und Co für mich absolut lächerlich und eine Doppelmoral. Und den Menschen wünsche ich, dass sie niemals in ihrem Leben ein Fehler begehen, oder falls doch, dass andere Leute anders sind und ihnen eine zweite Chance geben.


    Ich möchte nicht über Corona, Impfung oder sonst was debattieren. Ich bin selbst geimpft und fand die Fälschung scheiße. Doch bei mir bekommt JEDER eine zweite Chance. Durch meinen Beruf kenne und lebe ich eine offene Fehlerkultur, wichtig ist, dass man Fehler nicht wiederholt und seine Lehren daraus zieht, daher bekommt er von mir eine Chance, sich als TRAINER zu beweisen.

    Noch was zum Kader. Der Kader ist angeblich gut genug. Man holt im Winter aber X Neuzugänge, weil man den Kader für nicht gut genug hält und sagt dazu noch, dass ist auch eine Investition in die Zukunft. Von dem Spieler gibt man fast alle wieder ab und behauptet jetzt wieder, der Kader ist gut genug. Also entweder, war der Kader von Anfang an gut genug und man hat im Winter echt Bockmist gebaut (dann darf man das zugeben, aber man hat ja alles richtig gemacht), oder der Kader ist nicht gut genug, dann muss man aber jetzt nachrüsten. In jedem Fall, ich verstehe es nicht.


    @Ronnie Wendt: Auch ich habe Zimmer negativ erwähnt, ich kann Dir auch sagen wieso.


    Wenn Du mal ein paar Kommentare von mir liest, würdest Du sehen, dass ich nicht bei einem verlorenen Spiel gleich draufhaue oder bei einem gewonnenen Spiel gleich vom Aufstieg träume. Ich beobachte immer so 8-10 Spiele und ziehe dann mein Fazit. So wie auch Hengen nicht ein, zwei Niederlagen dafür hernimmt, eine Trainerentscheidung zu treffen, sondern eine Entwicklung über einen Zeitraum bewertet (Darum wurde Ante entlassen, weil die ganze Rückrunde spielerisch wirklich nicht gut war und dann irgendwann auch das Spielglück folgerichtig gefehlt hat). Zimmer identifiziert sich 100 % mit dem Verein, er kämpft, was ich durchaus positiv sehe. Aber es gibt durchaus sehr viel zu kritisieren. Ich finde, wir haben allgemein ein schlechtes Passspiel. Wir machen sehr viele Pass- und Stockfehler. Hier ist dann bei schnellen Kontern das Problem, dass wir viele Konter schlecht ausspielen, weil die Pässe nicht ankommen. Ich finde aber Zimmer, setzt noch mal einen darauf, was das Thema Fehlpässe angeht. Er ist vollkommen unsicher im Passspiel, setzt viele Bälle ins Aus. Defensiv hat er Schwächen (wie Pucha aber auch). Was mich noch mehr ankotzt, wie bei Zimmer mit zweierlei Maß gemessen wird. Wenn man Zimmer kritisiert, kommt immer der Satz, ja, aber der ist doch krank. Wenn ihn eine Krankheit dazu bringt, nicht bei 100 % zu sein, darf er nicht spielen, wir sind hier im Leistungssport. Oder wenn er spielt, darf ich als Fan nicht verlangen, dass wir weiter oben in der Tabelle sind, weil ich ja akzeptiere, dass ein Spieler spielt, der nicht bei 100 % ist. Wenn man das Argument aber dann bringt, kommen von genau den gleichen Leuten, doch der ist bei 100 %. Wenn er also bei 100 % ist, kann die Krankheit, nicht als Ausrede genommen werden, warum er nicht gut spielt. Im modernen Fußball reicht nur noch Kämpfen nicht. Wenn es für Euch reicht, dass ein Spieler den Gegner wegflext, aus der Region kommt und herumschreit, dann ist das fein, aber damit gewinnst Du keinen Blumentopf mehr. Ich sage ja nicht, dass man Zimmer verkaufen soll, er ist bestimmt wichtig für die Kabine, für die neuen Spieler, für die Fans, aber es sollte immer noch das Leistungsprinzip gelten. Was mich bei Zimmer und auch Tomiak am meisten stört, die unnötigen Gelben Karten wegen meckern oder übertriebenes Rumgeschreie, so was muss nicht sein, auch wenn es die Fans geil finden. Nur weil Zimmer aus der Region kommt, wird er nicht anders bewertet. Lustig finde ich auch diejenigen, wenn Zimmer dann mal eine Vorlage gibt, kommen sie aus ihren Löchern, na seht ihr, ihr Zimmer Basher, er kann es noch. Eine Flanke oder ein Tor machen ein schlechtes Spiel aber dann nicht besser. Zumal Puchas deutlich mehr Tore und Vorlagen gegeben hat ;). Diejenigen, die sich über "uns" Zimmer-Basher beschweren, sind aber auch die Ersten, die herumschreien, wenn ein Soldo oder ein anderer Spieler mal schlecht spielt, aber die darf man ja kritisieren, sind ja alles Söldner und keiner von uns. Wie ich am Eingang geschrieben habe, bewerte ich nicht eine Aktion oder ein Spiel, sondern immer mehrere am Stück und wenn man dann mal kritisiert, wird man gleich gebeten, sich einen anderen Verein zu suchen, man sei kein echter Fan und soll nach Bayern gehen, wenn man nur gewinnen will. Ach so, man darf also nicht kritisieren? Warum gehen FCK-Fans aufeinander los? Warum darf man nicht mal die Vereinsbrille absetzen und sagen, sorry, das war rot für den FCK, das war ein klarer Elfer für den Gegner, oder das war kein Foul an Ritter? Ich habe Fußball gespielt und war als Schiri tätig, damit etwas Ahnung, aber da wird man von den eigenen Leuten doof angemacht, nur weil man etwas nüchtern betrachtet und die Vereinsbrille ab nimmt.

    Es steht Dir frei, weniger hier zu lesen und zu schreiben. Ich persönlich, finde es, dass es genau so eine Reaktion ist, wenn der und der kommt oder geht, gebe ich meine Dauerkarte ab und kündige meine Mitgliedschaft. Denkst Du, das interessiert irgendwen? Macht es doch einfach und gut ist, ich werde weiter Spieler kritisieren (nicht beleidigen), wenn ich überzeugt bin, dass sie aktuell nicht auf den Platz gehören, ob dadurch jemand seine Dauerkarte kündigt, oder einem Forum fernbleibt, ist mir da offen gesagt völlig egal.


    Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die Woche

    Laut Kessler wird es im Sommer keinen großen Umbruch geben. Man ist vom Kader mehr als überzeugt und will mir ein paar punktuelle Verstärkungen tätigen.


    Ich hoffe das ist kein egotripp von Hengen und Hairi a la, der Kader ist geil genug , der Trainer ist nur zu dumm aufzustellen, mal meine Analyse dazu.


    Gehe mal davon aus, dass Hengen weiter 532 spielen will. Dann benötigst du 2 neue 2 Liga taugliche Innenverteidiger, wenn toure und oder Tomiak gehen , jeweils einen weiteren. Dann zwei 6er der Kategorie Niehues. Einen Stürmer der kategorie ache, wenn ache geht mindestens 2 neue Stürmer. Für die rechte Seite einen Ersatz für Zimmer , sorry nur kämpfen reicht nicht.


    Da Hengen flexibel sein will, auch ggf 4er Kette spielen will, brauchst Du sowohl einen rechten und linken Verteidiger , die auch verteidigen können.


    Da wir keine offensiven außen benötigen, kannst du Opoku verkaufen, er ist auch meiner Meinung nach der einzige echte offensiver Aussenspieler,


    Da wir auf die Jugend setzen wollen, müssen wir ja eh einige Spieler verkaufen, da wir einen zu großen Kader haben.


    Also im Gutfall sind es „nur“ 7 neue die für die Stammelf neu müssen, wenn das kein großer Umbruch ist, weiß ich nicht, oder ich habe einfach keine Ahnung .


    Schönen Sonntag euch

    topscorer, sorry, da bin ich absolut anderer Meinung. Letztes Jahr hatten wir auch einen eingeschworenen haufen. Und hätten wir in der Rückrunde der 3. Liga nicht soviel glück gehabt, hätten wir den kompletten Aufstieg verspielt. MA wurde nicht nur wegen der letzten 3 Spiele entlassen, sondern weil es die ganze Rückrunde spielerisch Bergab ging, die Ergebnisse haben viele geblendet, Hengen hat es Gott sei dank erkannt.


    Letztes Jahr hatten wir auch eine eingeschworene Mannschaft. Und Marco Antwerpen noch Anteile an der Hinrunde zu geben, sorry nein. Das ist Schuster gegenüber unfair. Ich war am Anfang von Marco Antwerpen begeistert. Doch dann, fing er in jedem SPiel an über Schiedsrichterentscheidungen zu meckern, andere Trainer zu beleidigen und Dünnhäutig zu reagieren, wenn man ihn kritisierte. Haben auch viele Reporter so gesehen. Viele fanden den nur geil, weil er an der Seitenlinie ab ging, wie eine Rakete. Mal sehen , ob er es in Mannheim noch dreht. Er ist aber nicht ohne Grund mehrmals Entlassen worden, trotz Aufstieg oder fast Aufsieg. Aber du darfs gerne Deine Meinung haben. Finde es auch immer lustig, wenn es nicht so läuft, werden Gründe gesucht, die man nicht beweisen kann. Ich habe keine AHnung, ob die Mannscahft nicht fitt ist, oder ob sie einfach im Kopf hat, oh Gott wir führen, hoffentlich bekommt der Gegner keinen Ball rein. Letztes Jahr hat niemand die Fittnesssfrage gestellt und das lag sicher nicht an Antwerpen. WIr hatten schon mal ein Fitnessproblem, das ist Jahre her und damals hieß auch der Fittnesstrainer Oliver Schäfer. OB da was dran ist, keine Ahnung.


    Ich finde auch teilweise unfair, wie mit DImi umgegangen wurde. Da haben sich ja manche, eine Niederlage gewünscht, damit er endlich fliegt. Dann wurden jetzt bei Funkel dinge gesehen, die man angeblich unter Dimi nicht sehen konnte, oder ihm irgendwas angedichtet, wie hier Teilweise mit Trainern umgegangen wird, sorry, dass geht gar nicht.

    Wenn du sagst, wir haben auch schon gute 2te Halbzeiten gespielt, dann musst du aber ganz schön weit zurück gehen. Hinrunde letzte Saison.

    Du willst ernsthaft behaupten, die Fittbess die wir hatten, kommt noch von Antwerpen? Hast Du das immer noch nicht verdaut, dass er nicht mehr Trainer ist?

    Dir ist schon bewusst das wir neue Spieler bekommen haben (Die nie mit Antwerpen trainiert haben) . Eine lange Sommerpause dazwischen war, wo die Spieler Kondition verlieren. Und eine sehr harte Sommerpause hatte, wo einige Spieler gesagt haben, dass war die härteste Vorbereitung die sie je hatten. ( Ich rede von letzter Saisoin).


    Sorry, das wird Schuster nicht gerecht. Klingt so wie, jeder Sieg, den wir letztes Jahr gemacht haben, lag an Antwerpen, jede Niederlage lag an Schuster. Sorry, dass ist quatsch und unfair. Und was Antwerpen gerade reißt, sieht man beim Waldhof


    Zum Teil richtig…. Wenn jemand wie Boyd verletzt ist dann sind Kondition natürlich je nach Länge und Schwere der Verletzung weniger vorhanden. … Wenn Spieler die Vorbereitung nicht mitmachen oder Spieler gekauft werden die aus längeren Verletzungen kommen ist das ebenso schwieriger… aber auch da kauft kein Verein die Katze im Sack. Es gibt immer ein medizinisches Check Up zu dem auch Laktatwerte usw. gehören. Auch in der Winterpause wird gemessen. Es gibt auch einen Zusammenhang zwischen Kondition und Konzentration. Allerdings auch verschiedene Formen der Kondition. Ein Langstreckenläufer kann z.b. 42 Kilometer und mehr laufen…. Könnte aber nach 10 Kilometern schon keinen sauberen Pass mehr spielen weil Laufen alleine eine andere Art der Kondition benötigt! Dabei kann ein guter Volleyballer z.b über 3Stunden beste Reflexe und Sprungkraft haben ist aber nach 15 Kilometern laufen außer Puste . Wenn dir aber in den letzten 30 Minuten die Nerven versagen weil du gewinnen musst und was zu verlieren hast dann spielst du keine sauberen Pässe mehr und schlägst die Bälle öfter mal noch hoch und weit weg! Da spielt dann das Selbstvertrauen eine große Rolle und das hängt mit anderem zusammen. Mit anderen Worten…Pauschalurteile sind zu kurz gesprungen… um das zu beurteilen müsste man viel näher am Geschehen sein

    Geht die Kondition zurück, geht auch die Konzentration zurück. Wir haben wenig lange Ballbesitzphasen. In denen kannst Du Dich etwas "ausruhen". Wir verlieren rasant den Ball, müssen dann schnell wieder in Zweikämpfe gehen, dem Ball hinterherlaufen, das ist anstrengend. Wir brauchen, gerade nach Führungen mehr ruhe am Ball und einfach mehr Ballbesitzphasen.


    Es geht nicht da drum, dann um den Strafraum herumzuspielen, aber einfach mal 1,2 Minuten durchschnaufen.

    Meine Meinung zu dem Spiel. Es war ein kleiner Schritt nach vorn, gegen zugegeben sehr schwache Nürnberger. Ohne Uzun, würde es ganz böse um den Glubb stehen.


    Für mich war es ein Spiegelbild des Spieles gegen Paderborn, nur mit einem etwas besseren Ende.


    Funkel hat das Zentrum etwas stabiler bekommen. Wir haben meiner Meinung nach aber immer noch Probleme, wenn der Gegner seine Spieler steil schickt und in die Schnittstelle spielt. Gegen Paderborn, Elversberg, Braunschweig, auch gegen Nürnberg (die es Gott sei Dank schlecht gespielt haben), liefen die Gegner mehrmals frei auf Krahl zu.


    Wir benötigen mindestens zwei Tore, um ein Spiel zu gewinnen, weil wir immer für ein Gegentor gut sind. Diese zwei Tore, müssen aber bis zur 55-60 Minuten gefallen sein, weil ab da, kommt nicht mehr viel von unserer Mannschaft.


    Wie gegen Paderborn, haben wir zu wenig aus den Einladungen gemacht, die uns der Gegner hingelegt hat. Nürnberg hat durch viele Fehlpässe, sogar relativ tief in der eigenen Hälfte, uns viele Konterchancen gegeben. Leider haben wir die oft zu fahrlässig wieder hergegeben und mögliche Chancen damit vergeben. Spielen wir das ruhiger und cleverer, führen wir 2,3:0, dann wäre der Glubb "Tod" gewesen.


    Kämpferisch, kann man unserer Mannschaft nichts vorwerfen, sowohl vorn und hinten wurde sich in alles hereingeworfen. Gerade das Zentrum, wurde hervorragend verdichtet, da wurden viele Zweikämpfe in den entscheidenden Situationen gewonnen, vor allem hinten.


    Was mir ein Rätsel ist, dass ab der 60. Minute nichts mehr geht. Ist es wirklich ein Konditionsproblem? Hatten wir das nicht schon mal unter dem Fitnesstrainer Oliver Schäfer? Ist die Laufleistung von 120 KM im Spiel gut? Für mich pumpt Ragnar doch relativ früh im Spiel, sieht für mich zumindest immer so aus. Ritter, war auch schon mal fitter. Oft liegt es aber auch daran, dass wir zu hektisch sind und zu schnell den Ball verlieren, und dadurch immer schnell hin und her wechseln müssen. Wenn wir mal längere Ballbesitzphasen hätten, würde unser Spiel auch nicht zu anstrengend. Aber für mich sieht es so aus(ohne eine Statistik gelesen zu haben), dass wir eine sehr hohe Fehlpassquote haben.


    Ich halte es für gut, dass Funkel wieder auf eine 4er-Kette setzt. Warum man ausgerechnet, den für mich stärksten IV der 2. BL Toure, auf der Bank lässt, erschließt sich mir nicht, aber an den IVs, hat es sicherlich nicht gelegen gegen Nürnberg. Wenn ich Gegner des FCK wäre, würde ich Folgendes tun. Einen schnellen Stürmer immer in die Tiefe schicken(Komme ich bestimmt 2,3-mal frei auf Krahl zu). Gelegentlich würde ich über die Außen kommen, wir haben sowohl rechts als auch links, sehr defensiv schwache Außenverteidiger, das würde ich ausnutzen.


    Mein Vorschlag. Niehves auf die 6, Tomiak in die Innenverteidigung. Entweder auf einen der beiden Außenverteidigerpositionen, oder dafür Elvendi auf außen und Toure auf die andere Seite. Wie 2014 bei unserem WM-Titel, hinten mit 4 Innenverteidigern. So bekommen wir Stabilität rein.



    Ich bin mit Funkel positiv gestimmt. Lustig finde ich noch Folgendes:


    Hengen gibt eine 3er-Kette als System vor. Meiner Meinung nach kann die Mannschaft es nicht. Schuster wurde entlassen, weil man unter anderem es ihm nicht zutraut, die Mannschaft an die 3er-Kette zu gewöhnen. Grammozis sagt im Trainingslager, dass die Mannschaft besser mit 4er-Kette spielt. Grammozis bleibt aber auf 3er-Kette (Wollte Hengen das so?), die Mannschaft verliert und der nächste Trainer kommt.


    Letzte Patrone für Hengen, es geht nur um den Klassenerhalt. Funkel stellt auf 4er-Kette um, die Mannschaft ist stabiler. Was passiert im Sommer, wenn Funkel mit der 4er-Kette erfolgreich ist? Wird wieder mit aller Macht versucht, die 3-er Kette zu spielen, oder darf der neue Trainer selbst entscheiden?

    Servus,


    also ich bin, offen gesagt, ganz entspannt. Als Dirk Schuster das Saisonziel verkündet hat, musste ich etwas schlucken, da ich es für das schwierige zweite Jahr sehr ambitioniert fand. Aktuell sieht es aber so aus, als würden wir es echt erreichen können.


    Ich habe keine Schnappatmung bekommen, als die ersten beiden Spiele in die Hose gingen, obwohl man gesehen hat, dass St. Pauli uns spielerisch deutlich überlegen war. Ich habe keinen Höhenflug bekommen, als wir eine Serie gestartet haben. Die Punkteausbeute ist gut, das spielerische passt aber nicht zu den Punkten. Unser bestes Spiel der Saison haben wir gegen Osnabrück gemacht und unentschieden gespielt. Das schlechteste Spiel haben wir nun gegen Fürth gemacht und verdient verloren.


    Jedes unserer Spiele hätte auch immer andersherum ausgehen können. Wir haben viel Matchglück, auch gegen Nürnberg, hätte es in die Hose gehen können, weil Nürnberg auch da besser war.


    Meine Meinung: Unser Offensive ist auf jeden Fall in der Lage, oben mitzuspielen, auch wenn es mit Boyd einen Leistungsabfall gegenüber Ache gibt. Wobei Boyd definitiv nicht schlecht ist. Im defensiven Mittelfeld haben wir ein Problem. Niehevs macht es zwar hervorragend, aber ihm fehlt noch die Zweikampfhärte. Unser neuer von ST. Pauli, kann ich nicht einschätzen, dass man mit einer Oberschenkelzerrung so lange ausfällt, verstehe ich nicht. Wenn der Gegner durch unsere Mitte kommt, hat er bis zu unserem Strafraum freie Bahn. Unsere Abwehr ist nicht für oben Angreifen gemacht. Krauss ist solide. Tomiak zerstört sich durch seine Meckerei, viel. da brauchen wir definitv noch 1,2 sehr gute Abwehrspieler. Tomiak 2. Platzvwerweis in dieser Saison, und für 10 Gelbe Karten ist er auch immer gut. Wovon 80 % mindestens unnötig sind. Außenbahnen: Puchacz stark, fällt er aus, fehlt die Alternative. Zimmer, da scheiden sich die Geister. Er macht mehr so lala Spiele, gerade was das Passspiel angeht, als gute Spiele. Für viele reicht ja, dass er sich immer aufreibt und das er ein lauterer Jung ist, gut und schön, aber dafür bekommst Du keine Punkte. Mich wundert es, dass Herrcher aktuell keine Chance bekommt, obwohl er der ideale Schienenspieler ist, glaube Schuster mag ihn nicht. Auf beiden Außen muss was getan werden. Opoku kommt aktuell immer rein und belebt das Spiel. Schuster stellt oft in der zweiten Halbzeit auf 4-2-3-1 oder 4-3-3 um und es wird besser und sogar stabiler. Trotz 3/5 Mann hinten, stehen wir nicht stabil und das Passspiel ist auch ausbaufähig.



    Krahl, ist aktuell sehr unsicher. Ich finde ihn seit 2,3 Spielen sehr nervös(das Tor gegen Hamburg kann passieren). Auf der Linie bei Schüssen hat er noch nicht gezeigt, dass er ein guter ist. Beim 1 gegen 1 und beim Abfangen von Flanken ist er gut, auch wenn er ein paar Unsicherheiten zeigt. Wenn er sich nicht wieder stabilisiert, sollte man über einen erneuten Wechsel zu Luthe nachdenken.


    Ich glaube, die Länderspielpause kommt zum richtigen Zeitpunkt. Schuster sollten seinen Spielern mal 1,2 Tage wirklich Pause gönnen und an der defensiven Stabilität feilen, ohne die Offensive zu vernachlässigen und überlegen, ob ein 4231 nicht das bessere System für die Mannschaft ist. Weil unsere Mannschaft aber bisher ausgezeichnet in der Tabelle steht, verstehe ich die Unruhe und Pfiffe auf dem Berg nicht, da haben einige wohl schon von viel viel mehr geträumt. Es konnten sich alle Spiele auf dem Berg sehen lassen, ein schlechtes Spiel und es wird unruhig. Hat da nicht ein gewisser Chris Löwe gesagt, dass es schnell unruhig werden kann??


    Es ist nur meine Meinung, ich bin kein Experte. Nicht im Training dabei und sehe die meisten Spiele auf dem Handy oder am Fernseh-. Unser Tabellenplatz ist besser, als die Leistung hergeben. Ich habe ein bisschen Angst, dass wir wie letztes Jahr die Rückrunde nicht in die Spur finden, diesmal aber nicht vorher schon genug Punkte haben, um das verkraften zu können. Letztes Jahr, lag viel am Spielglück, ob wir einen Sieg oder Niederlage bekommen haben. Darauf darf man sich nicht immer verlassen. Ich möchte mal wieder einen souveränen 2:0 Sieg sehen, wo man nichts anbrennen lässt.


    Viele Grüße


    Euer Heisenberg aus der Fränkischen Schweiz