Ja, sicher. Aber als was sollte man ihn dann einsetzen? ... Aber ihm einen Job geben wegen seines Namens, halte ich nicht für sinnvoll.
den job des türklinkenputzers!
Ja, sicher. Aber als was sollte man ihn dann einsetzen? ... Aber ihm einen Job geben wegen seines Namens, halte ich nicht für sinnvoll.
den job des türklinkenputzers!
0:0 zum glück habe ich es doch nicht geschaut. sagna schon wieder rot. dem gefällts wohl auf der tribüne
ManCity ist für den Fight gegen Arsenal gerüstet
"...Die Bilder, die sich den Trainingsgästen am Dienstag bei Manchester City boten, hatten wenig mit Fußball zu tun. Nach einer Attacke von Emanuel Adebayor an Kolo Toure lieferte sich das Duo zunächst ein verbales Wortgefecht, bevor die Beiden schließlich in bester "Fight-Club-Manier" die Fäuste fliegen ließen. Bevor die Situation eskalierte, schafften es die Mitspieler gerade noch, die beiden Streithähne voneinander zu trennen..."
ob mit oder ohne neuzugänge, ich befürchte der vfl wird nach dem abgang von dzeko eine bessere rückrunde als vorrunde spielen.
Den Absatz verstehe ich nicht so ganz. Klar kann man viel in einen Vertrag reinschreiben, aber wenn man eine festgeschriebene Ablösesumme hat wird die nicht zu irgend einem Jahr festgelegt sondern allgemein. Hoffenheim wird sicher 2008 als Gustavo wechselte die Ablösesumme nicht für Sommer 2011 festgeschrieben haben. Ist zwar möglich, aber doch sehr unwahrscheinlich. Denke es gab keine feste Ablösesumme und so musste Bayern das Angebot wie ich irgendwo gelesen habe auch nochmals erhöhen weil sie eben keinen festen Betrag hatten mit dem sie ihn aus dem Vertrag rausbekommen haben. Als dann die Verantwortlichen (also Dietmar Hopp) die stolze Summe von 15 Mio. € hörten sind sie (er) dann sofort schwach geworden.
eine ausstiegsklausel kann zu jeder zeit in kraft treten und zu jeder zeit auch wieder ablaufen und muss nicht automatisch mit beginn des neuen vertrages in kraft treten. siehe zb dzeko. seine ausstiegsklausel galt für das erste jahr. für 40 millionen hätte er bis zum 31.5.2010 wechseln können.
nun zu gustavo: sein vertrag lief ja noch bis 2011. es bestand also für die tsg kein grund eine ausstiegsklausel vor 2011 einzubauen. wäre ich der verein würde ich dem spieler, wenn ich eh mit ihm verlängern möchte nicht die chance geben durch den neuen längeren vertrag noch früher aus seinem vertrag herauszukommen. auf der anderen seite bestand für gustavo auch alle chancen. erstens bekam er durch seinen neuen vertrag mehr geld und er wahrte sich die chance wie auch bei seinem alten vertrag ab 2011 zu wechseln. ich gehe auch davon aus, wenn gustavo in seinem alter und seinem talent nicht die chance gehabt hätte den verein verlassen zu können, hätte er erst gar nicht bei einer vertragsverlängerung zugestimmt. dadurch entstand für spieler und verein eine win-win-situation.
heut abend 2045h spielt arsenal (3.platz) gegen mancity (2. platz).
ich tippe auf den gewinner manu
1. Hätte man das auch im Sommer noch machen können
2. Hätte man das sich wirtschaftliche Tragen auch über Erfolg im DFB Pokal und das Erreichen der EL erzilene können. Beides ist nun ein Stück weit schwieriger
Wo bleibt also die Logik
bei punkt 2 hast du dir die antwort in einem anderen thread schon selbst gegeben.
Ein warnendes Beispiel wie schnell die Dinge kippen können wenn man spekuliert mit Einnahmen die man nicht hat. Das sollte auch beim FCK die Dinge zurechtrücken in punkto Lakic. Die Flut hebt auch bei uns alle Boote.
die hoffenheimer haben mit dem verkauf nicht ihre rechte an einem dfb-pokal sieg oder dem einzug in die EL verkauft und weiterhin alle chancen. ob es schwieriger wird, wird sich zeigen. die tsg steht nach dem abgang von carlos eduardo auch nicht schlechter als mit ihm. außerdem hat luiz gustavo auch um einen wechsel gebeten.
zu punkt 1:
wir wissen nicht welche klauseln luiz gustavo in seinem vertrag hatte, stichwort festgeschriebene ablösesumme. sein alter hoffenheim-vertrag lief bis 2011 eher er diesen bis 2014 verlängerte und das war im august 2009. damals lag sein marktwert bei 5 millionen. riecht für mich schwer nach festgeschriebener ablösesumme ab sommer 2011, die aber sicherlich nicht bei 15 millionen lag.
1. Spiel
"18. Mai 2008: FSV Mainz 05 - FC St. Pauli 5:1 (3:0) / 34. Spieltag / Schnitzler nicht dabei"
kann er wohl schlecht manipulieren
2. Spiel
"23. November 2008: FSV Mainz 05 - FC St. Pauli 2:2 (0:1) / Schnitzler in der 75. eingewechselt"
wenn er manipuliert hat, dann ganz schlecht.
in der 69. erzielte mainz den führungstreffer. dementsprechend "half" schnitzler mit den ausgleich für sein team zu erzielen. das 2:2 gelang in der 90.minute.
welches rauslaufen?
es gab nur die situation mit reisinger,die man kritisieren kann
der junge hat sehr gute reflexe und was haltbar war,hat er gehalten
spontan fallen mir 2 situationen ein. einmal die aktion am ende mit reisinger und einmal wollte er den ball mit dem kopf außerhalb des strafraums klären, berechnete den ball falsch und "klärte" mit dem hinterkopf zur ecke.
nemec fand ich klasse.