Lautrer Transferoffensive: Volle Kraft in Richtung Bundesliga?
Trotz einer zufriedenstellenden Bilanz nach 19 Spieltagen rüstet der FCK personell weiter auf. Die bisherige Transferperiode ist als Kampfansage im Aufstiegskampf zu verstehen.
Der 1. FC Kaiserslautern zeigt gegen den SSV Ulm zwar keine fehlerfreie Leistung, beweist dennoch wichtige Qualitäten. Wie viel Potenzial steckt in diesem 2:1-Erfolg?
Mit Boris Tomiak hat der FCK einen weiteren Aufstiegshelden, Stammspieler und eine Identifikationsfigur ziehen lassen. Was auf den ersten Blick schmerzt, ist folgerichtig und alternativlos.
Zum Jahresabschluss schafft es der 1. FC Kaiserslautern nicht, die Herbstmeisterschaft des 1.FC Köln zu verhindern. Der Abgang von Enis Hajri ist die ungewollt passende Konsequenz.
Das erste Saisondrittel des 1. FC Kaiserslautern hatte Potenzial für Kreislaufzusammenbrüche. Eine besinnliche Winterpause ist dennoch mehr als wahrscheinlich. Ein erstes Fazit.
Nach dem Unentschieden gegen Miro Klose und den 1. FC Nürnberg geht der FCK mit vier Ligaspielen in Folge ohne Niederlage in die Länderspielpause. Ein krasser Gegensatz zur letzten Saison.
Der Befreiungsschlag ist gelungen. Gegen den SCP zeigte der 1. FC Kaiserslautern eine couragierte Leistung und stoppte den Negativtrend. Ein Sieg, der mehr als nur drei Punkte wert ist.
Anfang überrascht: Zurück zu den Wurzeln des Erfolgs
Zwei-Tore-Führung und zwei Punkte verspielt: Nach dem Last-Minute-Ausgleich dürfte der Frust beim 1. FC Kaiserslautern tief sitzen. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte.
Die Leistung des 1. FC Kaiserslautern in Hannover war trotz mutiger Taktik wohl die schwächste der jüngeren Zweitliga-Geschichte. Beim FCK müssen die Alarmglocken schrillen.
Der FCK ist ein Verein mit vielen positiven Werten. Doch gerade der Umgang der Fans untereinander scheint in der jüngeren Vergangenheit an Bedeutung verloren zu haben. Ein Kommentar.
Der 1. FC Kaiserslautern zeigt beim Heimauftakt gegen die SpVgg Fürth fast vergessene Fähigkeiten. Es wird aber auch deutlich: Der FCK benötigt noch frische Kräfte.
Der 1. FC Kaiserslautern hat im ersten Spiel der neuen Saison Moral bewiesen und einen Rückstand innerhalb weniger Minuten gedreht. Dennoch ist noch reichlich Luft nach oben.
Torhüter Julian Krahl hat seinen Vertrag beim FCK vorzeitig verlängert. Warum die Verlängerung auch abseits des Platzes von enormer Bedeutung ist. Ein Kommentar.
Machtspiele auf dem Betze: FCK-Führung im Krisenmodus
Nach einer turbulenten Saison steht der FCK vor einer weichenstellenden Sommerpause. Damit diese gelingt, müssen die Unruheherde in „Chaoslautern“ erneut gelöscht werden.
Im letzten Heimspiel einer wahren Horrorsaison konnte der FCK mit einem unglaublichen 5:0-Heimsieg gegen Braunschweig einen versöhnlichen Abschluss feiern. Das Pokalfinale kann kommen.
Friedhelm Funkel überraschte am Samstagabend mit seiner Aufstellung und überrumpelte damit den 1. FC Magdeburg. Am Ende hieß es 4:1, denn ohne Gegentor geht es natürlich nicht.
Die Stimmung beim FCK hat sich binnen weniger Tage um 180 Grad gedreht. Das ist Chance und Risiko zugleich. Doch der Betze hat seinen Konkurrenten nun Entscheidendes voraus.
Nach dem überragenden Auswärtssieg in Kiel, bei dem vier Lautrer über sich hinauswuchsen, steigt die Hoffnung auf den Klassenerhalt. Der FCK hat den Abstiegskampf endlich angenommen.
Bei der Last-Minute-Niederlage in Fürth zeigte der FCK Symptome eines Absteigers. Doch für den Klassenerhalt spricht weitaus mehr als stupide Durchhalteparolen.
Der FCK hat gegen Fürth erneut fahrlässig wichtige Punkte im Abstiegskampf verschenkt. Das Schema ist dabei immer gleich: Löchrige Defensive trifft auf harmlose Offensive.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen