Donnerstag, 15. April 2010 „Wichtig waren Aha-Erlebnisse" (Die Rheinpfalz)


  • Quelle: DIE RHEINPFALZ
    Publikation: Ludwigshafener Rundschau
    Ausgabe: Nr.87

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

    Einmal editiert, zuletzt von PFALZADLER ()

  • Starkes Interview von Kurz, wie gewohnt. Der Mann hat einfach eine klare Linie, die er auch umsetzt.
    Ich hoffe echt, dass er länger bei uns bleibt und die Arbeit auch weiterhin so erfolgreich fruchtet.
    Die nächsten beiden Jahre werden verdammt hart und da wird sich zeigen, ob wir mit Ihm die Etablierung in der Bundesliga erreichen können. :beten:

  • Wichtig ist vor allem in schlechten Zeiten, die jetzt in der 1. Liga sicher kommen werden, an ihm festzuhalten. Solange die Mannschaft nächste Saison kämpft, ein klares Spielkonzept zu erkennen ist und mindestens Platz 15 gesichert ist, sollte man an Marco Kurz festhalten.

  • Kurz und knapp, so wie er seine Aufgabe beim FCK auch erledigt. Man spürt auch dass er wiess wie wichtig die Fans für das gesamte Projekt sind.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Leider , ist das Geschäft hart - Nürnberg feuerte auch gleich Aufstiegstrainer Oenning und ist seit dem keinen deut Besser ,


    Lob an Freiburg hält an seinen Trainer Dutt fest und so sollten Wir es auch halten :schild:

  • Leider , ist das Geschäft hart - Nürnberg feuerte auch gleich Aufstiegstrainer Oenning und ist seit dem keinen deut Besser ,


    Lob an Freiburg hält an seinen Trainer Dutt fest und so sollten Wir es auch halten :schild:

    Das ist das wo ich auch schon geschrieben habe, wir sollten am Trainer auch festhalten wenn es mal nicht so läuft. Nächstes Jahr geht es wahrscheinlich um den Abstieg daher finde ich sollte man wie im bsp freiburg auch mal an einem trainer festhalten.

    "I did it for me. I liked it. I was good at it. And I was really -- I was alive."


    WW

  • Find zwar auch, dass man Kurz festhalten sollte, aber keiner weiss wie sich die Situation bis nächstes Jahr entwickelt. Is glaub immer unterschiedlich von Fall zu Fall. Freiburg z.B. hat auch ein sehr ruhiges Umfeld. Selbst wenn man in der Vereinsführung vom jeweiligen Trainer überzeugt is, spielen da zuviele Kriterien ne Rolle. Keiner weiss, was bis dahin passiert und wir sollten meiner Meinung nach uns über sowas auch keine Gedanken machen, sondern den eingeschlagenen Weg fortführen und auch nächstes Jahr von Spiel zu Spiel denken sozusagen. Hat ja gut funktioniert bisher und die Chancen stehn gut, dass dieser Stil weiterhin zu uns passt.

  • Freiburg kann sich das in der Tat leisten, eine solche "Wir-halten-am-Trainer-fest" Taktik anzuwenden, das Umfeld ist sehr ruhig und die Fans - im Gegensatz zu vielen anderen Klubs - können den Verein, die finanziellen Mittel und ihre Mannschaft weitestgehend real einschätzen, was dazu führt, dass es höchst selten zu einer übersteigerten Erwartungshaltung im Umfeld kommt. Selbst ein Stefan Kuntz kann es sich bei dem nervösen Umfeld in KL wohl kaum erlauben, bei einer solchen sportlichen Talfahrt (der Gang zurück in die 2. Liga wäre so eine) am Trainer festzuhalten.

  • Freiburg kann sich das in der Tat leisten, eine solche "Wir-halten-am-Trainer-fest" Taktik anzuwenden, das Umfeld ist sehr ruhig und die Fans - im Gegensatz zu vielen anderen Klubs - können den Verein, die finanziellen Mittel und ihre Mannschaft weitestgehend real einschätzen, was dazu führt, dass es höchst selten zu einer übersteigerten Erwartungshaltung im Umfeld kommt. Selbst ein Stefan Kuntz kann es sich bei dem nervösen Umfeld in KL wohl kaum erlauben, bei einer solchen sportlichen Talfahrt (der Gang zurück in die 2. Liga wäre so eine) am Trainer festzuhalten.

    Dann ist meine Frage an dich. Was für erwartungen hast du nächste Saison für die 1 Buli? Was ist deiner meinung nach das Ziel des FCK nächste Saison? Mmn müsste doch jedem klar sein das es nächstes Jahr um den Abstieg geht und der Verein den kleinsten Etat hat. Das man da keine bäume ausreisen kann ist doch klar. Daher finde ich das argument das umfeld ist unruhig nicht passend. Da man sich auch Seitens des Vereins auf die Seite des Trainer stellen könnte.

    "I did it for me. I liked it. I was good at it. And I was really -- I was alive."


    WW