Vorbericht: 8. Spieltag - 17. Oktober 2010: 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt

  • Duell alter Rivalen, 3 Punkte gegen Frankfurt? 49

    1. Heimsieg (41) 84%
    2. Unentschieden (5) 10%
    3. Niederlage (3) 6%

    Vorbericht 8. Spieltag der Saison 2010/2011

    1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt
    Vorbericht und Statistiken von Betzegeher

    Willkommen im Abstiegskampf – „Happy End“ im Süd-West-Derby möglich?

    Samstag, 09. Oktober 2010 – die deutschen Fans konnten sich über ein schönes und vor allem verdientes 3:0 gegen die Türkei in der EM-Qualifikation freuen. Auch am Dienstag beim nächsten Spiel in Kasachstan sollte es Grund zur Freude geben. Freude, die man derzeit beim 1.FC Kaiserslautern vermisst. Das Team spielt zwar keinen schlechten Fußball und ist z. T. auch besser gestartet als Teams mit großen Namen, wie der HSV, jedoch bringt das nichts, wenn man am Ende mit leeren Händen da steht. Nach dem tollen Start mit zwei Siegen in zwei Spielen ist man in den letzten fünf Spielen (1 Punkt) vom 1. auf den 14. Tabellenplatz abgestürzt. Willkommen im Abstiegskampf!


    Der nächste Gegner am Sonntag, 17. Oktober (15.30 Uhr), ist nun Eintracht Frankfurt, die sich dank eines 2:1-Auswärtssiegs am letzten Spieltag erstmals in dieser Saison vor den FCK schieben konnte und derzeit mit neun Punkten auf dem 10. Platz der Bundesliga-Tabelle zu finden ist. Nach den angesprochenen negativen Ergebnissen an den letzten Spieltagen steht man nun in diesem Heimspiel unter Druck und müsste mal wieder gewinnen. Es ist nicht nur aus sportlicher Sicht ein wichtiges Spiel für die Roten Teufel. Die Duelle mit Frankfurt, die auch als Süd-West-Derby bezeichnet werden, haben eine lange Tradition. Das erste Spiel beider Mannschaften in der neu gegründeten Bundesliga war gleich der direkte Vergleich am 24. August 1963. Das Spiel in Frankfurt endete 1:1-Unentschieden. Seit diesem Match gab es weitere 75 Spiele. Der Vergleich könnte kaum ausgeglichener sein. Jeweils 25x ging eins der Teams als Sieger vom Platz. Dazu endeten 26 Partien unentschieden. Auch beim Blick auf die „Ewige Tabelle“ ist der Unterschied nicht allzu groß. Beide Vereine haben 43 Jahre in der Bundesliga auf dem Buckel und sind gerade mal 77 Punkte auseinander. Auch was die Titel angeht kann man die Teams auf einem Level sehen. Zwar hat der 1.FC Kaiserslautern vier Meistertitel und die Eintracht nur einen (1959), dafür stehen aber vier Pokalsiege (1974, 1975, 1981, 1988) und ein UEFA-Cup-Sieg (1980) gegen zwei Pokalsiege der Pfälzer.

    mehr...

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • schlachtfest in der pfalz!
    schaut euch mal auf der hompage der hooliganvereinigung "ultras frankfurt" an, was da abgeht. es wird nur noch vom schalchtfest in der pfalz geredet und morgens um 8:00 uhr ist am frankfurter bahnhof ein treffen zum einstimmen der aktionen. desweiteren geistert jetzt bei voutube ein video der hornochsen, wo sich zenen in einer metzgerei abspielen, in der natürlich reichlich blut fließt. selbstverständlich machen sich schon seit geraumer zeit die deppen 05 darüber lustig. ich glaube, das wird am nächsten sonntag eine ganz brisante begenung!

  • 1. mal eine Hooliganvereinigung ist das nicht das sind einfache Ultras.


    2. war das von vornherein klar das es kein Kaffeekränzchen gibt gegen Frankfurt


    3. Kommen da Mannheimer und Braunschweiger auf Frankfurter Seite genau wie sich bei uns einige Stuttgarter angekündigt haben dann werden noch Leute aus anderen Lager kommen weil sie genau wissen da geht es rund fragt sich nur wer auf welcher Seite. Ich denke einige 60er werden sicher auch kommen.


    4. Wenn das stimmt was in einer WKW-Gruppe steht ist der Betreiber der Seite gerade mal 16 Jahre alt ob der was zu Melden hat mag ich zu bezweifeln

  • hast du links zur der Website der Ultras (find sie nicht).. und der Gruppe bei wkw?!

    "Den größten Fehler, den wir jetzt machen könnten, wäre, die Schuld beim Trainer zu suchen."
    (Karl-Heinz Körbel, Trainer von Eintracht Frankfurt)

  • Jetzt macht euch mal nicht ins Höschen. Die Waldhöfer haben sich schon zig mal angekündigt und haben dann die Rheinbrücke nicht gefunden. Und die ULTRAS als Hooliganbewegung hinzustellen, würde mir als Hooligan die Tränen in die Augen treiben.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

    2 Mal editiert, zuletzt von rees1973 ()

  • Wieso? Macht doch gleich das ganze Internet zu.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Finds auch halb so wild, meine Güte, dass da mehr brisanz drin ist wie gegen Paderborn und Fürth war doch jedem klar und ist doch auch durchaus nicht unschön ... und das primitive Gepöbel per Internet im Vorfeld :gaehn: wen juckts?

  • Früher haben die das halt in der Schulpause auf kleine Zettel gekritzelt. Heute wo jeder Internet hat, verfälscht das ganz schnell die eigentlichen Ausmaße. Das Einzigste vor dem wir Angst haben sollten/könnten ist eine Blamage auf den Rängen !




    Hier noch ein kleines "Geheimnis" aus Frankfurt :)


    Moderator a.D. - Nervt die Anderen :)


    Ihr seid laut, doch wir sind Lautrer !

    Einmal editiert, zuletzt von wentzerich ()