Dienstag, 16. November 2010: "Die Kraft der Verrückten" (Der Tagesspiegel)

  • Zitat

    Es passte zu diesem unwirklichen Fußballnachmittag, dass sich hinterher selbst die Darsteller über die Genese uneins waren. „Irgendwie haben wir immer daran geglaubt, so komisch sich das anhört“, sagte Mathias Abel, dem mit dem Hinterkopf der Ausgleichstreffer zum 3:3 gelungen war. Der dreifache Torvorbereiter Christian Tiffert dagegen gab zu: „Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich immer an die Wende geglaubt habe.“


    Weiter...


    Quelle: Der Tagesspiegel

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Phrasen....???? ?(



    BETZE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :schild:

    FCK,ich steh zu Dir! Du wirst wieder stolz und glücklich sein und du bist schön,sogar schön auch wenn du weinst! Für immer :schild:

  • Zitat

    „Wir machen es dem Gegner zu einfach, legen uns die Dinger selbst rein“, sagte Tiffert, der in der ersten Hälfte nicht nur mit Schiedsrichter Rafati, sondern auch immer wieder mit seinen Mitspielern haderte. „Wir haben zwei naive Tore bekommen“, stimmte Stürmer Srdjan Lakic zu. Vor dem 0:2 etwa ließ sich Lauterns Kapitän Martin Amedick von Cacau übertölpeln, nur Sekunden nachdem Rafati Tiffert auf der anderen Seite einen Freistoß verweigert hatte. „Den Zweikampf muss man gewinnen“, übte Tiffert Kritik. „Der Gegner muss irgendwo hinfliegen, der Ball auch.


    genauso muss die Einstellung sein :daumen: Vielleicht schauen sich einige andere Spieler etwas von ihm ab. Sie sind noch zu "brav"

    sàwàddee kráb

  • Das dacht ich mir bei dem Satz auch. Ich war nie ein filigraner Spieler, aber man darf Bälle auchmal übers Tribünendach dreschen.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Ja mache sind da vielleicht zu brav. Aber vielleicht kriegen sie das ja noch schnell auf die reihe auch mal rustikal zu klären. Da kann gerne dann Schnee auf dem Ball liegen, wenn er wieder runter kommt!

    "Ich bin mit großer Euphorie an die Aufgabe herangegangen. Aber wenn ich alle Details gewusst hätte, weiß ich gar nicht, ob ich es wirklich gemacht hätte."