ZitatAlles anzeigenFCK-Boss verhandelt an allen Fronten - Ratinho bleibt im Trainerstab
Stefan Kuntz verhandelt an allen Fronten. Aber auch gestern konnte der Vorstandsvorsitzende des Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern bei keiner Personalie Vollzug melden.
Am weitesten gediehen ist die Sache bei Richard Sukuta-Pasu: Der Transfervertrag für den bald 21-Jährigen ist ausgehandelt und muss jetzt von dessen Noch-Arbeitgeber Bayer Leverkusen unterschrieben zurückgeschickt werden.
Unverändert ist die Lage bei Itay Shechter und Gil Vermouth, die der FCK von Hapoel Tel Aviv loseisen möchte. Und mit den Vereinen der zuletzt ausgeliehenen Adam Hlousek (Slavia Prag), Jan Moravek (FC Schalke 04) und Erwin Hoffer (SSC Neapel), der am Freitag im österreichischen Nationaltrikot eine ansprechende Leistung gegen Deutschland zeigte, konnte ebenfalls noch keine Einigung erzielt werden.
Personelle Entscheidungen sind dagegen im Nachwuchsbereich gefallen. Guido Streichsbier übernimmt als Trainer die aus der U17-Bundesliga Süd/Südwest in die Regionalliga Südwest abgestiegenen B-Junioren des FCK (wir informierten gestern).
Der 41-Jährige feierte bei der TSG 1899 Hoffenheim einige Erfolge mit seinen Talenten: 2008 führte er die U17 zum Gewinn der deutschen Meisterschaft, und 2010 holte er mit der U19 den DFB-Pokal. „Mit ihm wird sich die Qualität im Trainerbereich noch erhöhen”, betont Frank Lelle, der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums der Roten Teufel.
Geregelt ist inzwischen auch der „Fall” Ratinho: Der frühere FCK-Profi, der „in beiderseitigem Einvernehmen” während der zurückliegenden Runde seinen Posten als U17-Trainer aufgegeben hatte, wird künftig als Technik- und Individualtrainer im Nachwuchsbereich arbeiten.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau