Die Reaktion der DFL hat jedenfalls etwas von Kindergarten.....
![](https://treffpunkt-betze.de/images/avatars/7e/710-7eb42c06b48e216f151ca989f8c51abe1b7c4b41.jpg)
Pyrotechnik, Gewalt, Randale: DFB und DFL streiten über Sanktionen
-
-
Ich dachte die Milliarde an Steuergeldern, die der Staat durch den Fußball einnimmt, würde locker ausreichen um die Polizisten zu bezahlen.
Imo ein nicht umsetzbarer Vorschlag, dann müsste ja jeder Stadtfestbetreiber, Kirmesbetreiber etc. die Polizei selbst bezahlen. Ja sogar der Viertligist, der mal ein großes Spiel hat, der Achtligist beim Testspiel gegen die Bayern. -
Ich dachte die Milliarde an Steuergeldern, die der Staat durch den Fußball einnimmt, würde locker ausreichen um die Polizisten zu bezahlen.
Imo ein nicht umsetzbarer Vorschlag, dann müsste ja jeder Stadtfestbetreiber, Kirmesbetreiber etc. die Polizei selbst bezahlen. Ja sogar der Viertligist, der mal ein großes Spiel hat, der Achtligist beim Testspiel gegen die Bayern.Eben, das wäre m. E. - nun ohne genauere Prüfung, locker leicht gesagt - ein
Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz. Ich gehe davon aus, daß die Sache
keinen Bestand vor dem Gericht haben wird. Es geht - wie schon geschrieben -
vermutlich nur darum, Bayern vor den Verhandlungen zum Länderfinanzausgleich
zu zeigen, daß man alles Mögliche versucht (hat), die Einnahmeseite etwas
zu verbessern.P.s.: Um dies noch zu ergänzen, es ist ein Alleingang von Bremen, wenn
da mehr hinter der Sache stecken würde, hätte man sich mit Sicherheit
mit dem einen oder anderen Land abgesprochen, um der Sache mehr
Gewicht zu verleihen, es wäre dann nicht nur Bremen vorgeprescht.
Aber, es könnte natürlich auch ein Versuchsballon gestartet werden, um
die Reaktionen zu testen. Fallen diese nicht allzu heftig aus, landet die
Sache vor Gericht, fällt das Urteil wachsweich oder evtl. zugunsten von
Bremen aus, dann könnte es durchaus vorstellbar sein, daß andere
Vereine nachziehen. Warten wir´s halt ab! -
Doch, nur mein Weg geht dich lieber Maggo, einem scheiß an
Dann ist es für ein Forum in dem diskutiert wird ungegeignet aber das nur nebenbei.
Die Sicherung von Recht und Ordnung obliegt allein dem Staat der hier auch die Pflicht und Verantwortung hat. INNERHALB des Stadions ist es eine Sache die Vereine auch über Sicherheitsdienste regeln könnten. Damit wären die Kosten dann auch bei den Vereinen. Das für ausserhalb des Stadions umzusetzen entbehrt für mich jeder Rechtsgrundlage nach den Grundsätzen der deutschen Verfassung. Das sehen ja nun auch DFB und DFL (wenig verwunderlich) so. Doch zudem sehen es auch die Juristen und Politiker ausserhalbs Bremens so wenn man sich durch die Artikel dazu liest. Und der DFB macht nun eben Ernst und wird bezüglich des Länderspiels nicht auch noch die andre Wange hinhalten.
-
Meiner Meinung nach müssten die Vereine mindestens die Hälfte der kosten übernehmen. Für mich zwei dicke Punkte warum:
Erstens die hohen Gehälter die gezahlt werden. Es kann nicht sein das zog Millionen bezahlt wird und sich nicht groß beteiligt wird.Denn, die Vereine verdienen an jedem einzelnen Zuschauer, somit ist es richtig das sie auch für anfallende Kosten herangezogen werden damit diese auch ins Stadion kommen. Wer da die Obrigkeit hat ist klar ,heißt aber nicht das der Staat automatisch dafür die Kosten trägt.
-
Sei vorsichtig mit solchen Äußerungen hier, die sind nicht erlaubt.
50% halte ich für überzogen, bin aber deiner Meinung ( hoffe Herr M liest dass nicht ), sollte aber auch auf andere Großveranstaltungen wie Castor oder sonstige Demo ausgeweitet werden -
Natürlich ist das nicht nur auf den Fußball bezogen, ganz klar.
-
Zitat
700 Millionen Euro schüttet die Deutsche Fußballliga an die Klubs aus. Der FC Bayern bekommt am meisten - und knackt wohl erstmals die 50-Millionen-Euro-Marke. Die TV-Erlöse aller Vereine in 1. und 2. Liga im Überblick.
-
Dann, die Vereine verdienen an jedem einzelnen Zuschauer, somit ist es richtig das sie auch für anfallende Kosten herangezogen werden damit diese auch ins Stadion kommen.
Müssen dann Vereine auch für die Reinigungskräfte am Bahnhof und in Zügen aufkommen? Müssen die meine Autowäsche bezahlen wenn gegnerische Fans es verschmutzen? Wo ist die Grenze?
Ich finde Maggos Haltung sehr nachvollziehbar, denn alles was AUSSERHALB des Stadions passiert obliegt einfach nicht mehr dem Verein. Innerhalb des Stadions muss die Sicherheit durch den gastgebenden Verein gewährleistet werden. Und außerhalb muss der Staat für Ordnung sorgen.
-
Uninteressant mit dir nach solchen Argumenten zu diskutieren.
Manchmal denk ich echt ein Kindergarten ist einigen hier Meilenweit voraus.Natürlich sorgt der Staat für Sicherheit, aber auf Kosten der Vereine. Das wäre fair. Weiß nicht was Steuerzahler damit zu tun haben wenn sich irgendwelche Idioten nicht benehmen können, egal ob im Stadion oder sonstigen Veranstaltungen.
Nochmal für ganz schlaue , ich beziehe es nicht auf Fußball alleine.