Mittwoch, 8. Februar 2012 "Kuntz: Nicht aufgeben" (Die Rheinpfalz)

  • ich kann mir nicht helfen, aber genau diese Gespräche hatten wir schonmal , und danach sind wir "sehenden Auges" abgestiegen. Optimismus hin oder her, aber ein bisschen Realismus fehlt mir da schon.


    Diese Situation hatten wir letztes Jahr, da sind wir sehenden Auges drin geblieben. Oder wann war denn SK und die derzeitigen Verantwortlichen noch dabei als wir abgestiegen sind?

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

    Einmal editiert, zuletzt von rees1973 ()

  • Diese Situation hatten wir letztes Jahr, da sind wir sehenden Auges drin geblieben. Oder wann war denn SK und die derzeitigen Verantwortlichen noch dabei als wir abgestiegen sind?


    Es geht mir nicht um SK, es geht um die Art und weise wie Geredet wird, das hatten wir schonmal.

    :schock: wer fehler findet darf sie behalten :hm:

  • Es ist dir also egal, wer das sagt? Ich sehe z.B. zum Gerede von Wischemann zu Sk einen Unterschied. Oder kehrst du alles über einen Kamm? Wenn Sk sagt, er schaut drauf, ist das glaubwürdigern, wenn z.B. ein Wischemann drauf geschaut hat.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

    Einmal editiert, zuletzt von rees1973 ()

  • fcklauternfan: Es geht nicht nur um den Abstieg, es geht um die gesamte Organisation des Vereins, die Zukunft über die Saison hinaus. Mir ist es wichtiger für Eventualitäten in der 2. Liga einen guten Trainer und eine starke Mannschaft zu haben als nun Schnellschüsse zu üben, die allerletzte Kohle zu verballern und am Ende trotzdem in Liga 2 zu landen.


    Der Artikel und die Sicht SK ist genau die richtige. Was soll er nun in der Öffentlichkeit die Panik weiter befeuern, die hier schon enorm geschürt wird? Was intern gesagt und getan wird, muss und sollte bei einem professionellen Verein und Unternehmen nicht an die Öffentlichkeit. Die Mannschaft hat genug Druck, die braucht keinen zusätzlichen Druck durch ein missmutiges Umfeld und eine überkritische Presse (merke, Kritik ist nicht zu verbieten, aber wenn dann konstruktiv!). Die Mannschaft braucht derzeit unsere Unterstützung. Da können wir helfen und schauen, dass wir da unten rauskommen.


    Ich kann mich noch zu gut an die Situation vor genau vier Jahren erinnern... Leute, hört mal auf rumzuflennen, der FCK steht weitaus besser da, vor allem auch wegen SK und MK und wir sind weit von einer solchen Situation entfernt. Aber auch damals war eines der großen Probleme das mangelnde Glück und Selbstbewusstsein der Spieler. Ich hab kein Bock, dass wir wieder in die Situation kommen, dass die Spieler sich vor jedem Heimspiel in die Hosen sch**ßen. Und bitte kommt mir nicht mit dem "Profi-hartes-Geschäft"-Argument. Das ist mir durchaus bekannt.

    Dehäm is dehäm: Wer reist, lernt das umso mehr schätzen.

  • fcklauternfan: Es geht nicht nur um den Abstieg, es geht um die gesamte Organisation des Vereins, die Zukunft über die Saison hinaus. Mir ist es wichtiger für Eventualitäten in der 2. Liga einen guten Trainer und eine starke Mannschaft zu haben als nun Schnellschüsse zu üben, die allerletzte Kohle zu verballern und am Ende trotzdem in Liga 2 zu landen.


    Der Artikel und die Sicht SK ist genau die richtige. Was soll er nun in der Öffentlichkeit die Panik weiter befeuern, die hier schon enorm geschürt wird? Was intern gesagt und getan wird, muss und sollte bei einem professionellen Verein und Unternehmen nicht an die Öffentlichkeit. Die Mannschaft hat genug Druck, die braucht keinen zusätzlichen Druck durch ein missmutiges Umfeld und eine überkritische Presse (merke, Kritik ist nicht zu verbieten, aber wenn dann konstruktiv!). Die Mannschaft braucht derzeit unsere Unterstützung. Da können wir helfen und schauen, dass wir da unten rauskommen.


    Ich kann mich noch zu gut an die Situation vor genau vier Jahren erinnern... Leute, hört mal auf rumzuflennen, der FCK steht weitaus besser da, vor allem auch wegen SK und MK und wir sind weit von einer solchen Situation entfernt. Aber auch damals war eines der großen Probleme das mangelnde Glück und Selbstbewusstsein der Spieler. Ich hab kein Bock, dass wir wieder in die Situation kommen, dass die Spieler sich vor jedem Heimspiel in die Hosen sch**ßen. Und bitte kommt mir nicht mit dem "Profi-hartes-Geschäft"-Argument. Das ist mir durchaus bekannt.

    @Desaparecido:genau der Druck und die Panik fehlt mir, die Spieler sind sich scheinbar nicht so wirklich der Situation bewußt.In den nächsten beiden Spielen sind wohl eher keine (oder wenig) Punkte drin und dann stehen wir wenn es schlecht läuft nach den Spielen gegen Bayern und Gladbach auf Platz 18.Danach geht es nach Deppenhausen, soll dann erst der Druck aufgebaut werden?Am Sonntag hat mir der Druck gefehlt und nun noch so ein "lauwarmes Interview". Klar wissen wir nicht was Intern besprochen wird und in wie weit die Spieler den Druck zu spüren bekommen, aber genau das erinnert mich an die Abstiege, denn da wurde in meinen Augen auch zu spät erkannt das es 3 vor 12 ist. Druck muß im heutigen Geschäft eben da sein denn sonnst kommen solche Leistungen wie gegen Köln raus. Viele dieser Vorstellungen könnn wir uns nicht mehr leisten denn sonnst ist es 5 nach 12 und dann ist es mit Druck und Panikmache eh zu spät. Also lieber jetzt als morgen..........Nicht falsch Verstehen, ich steh voll und ganz hinter SK , MK und der Mannschaft aber es ist eben fakt das was getan werden muß.

    :schock: wer fehler findet darf sie behalten :hm:

    Einmal editiert, zuletzt von fcklauternfan ()

  • fcklauternfan: Woher weißt du denn, dass die Mannschaft keinen Druck hat..? :gruebel: Eins kann ich dir sagen: Panik hat noch niemandem genutzt.


    Also falls du wirklich auf die Ära Wieschemann anspielen solltest, dann würde ich dir nun mal - mit Verlaub - ein Defizit an Durchblick vorwerfen.


    Und mich würde ebenso wie dirtdevil interessieren, wie du Druck und Panik aufbauen möchtest.

    Dehäm is dehäm: Wer reist, lernt das umso mehr schätzen.

  • Hätte es mit Balitsch geklappt würden jetzt alle schreien ,warum der Verletzt ist etc. :schmoll:


    Wir müssen die Mannschaft anfeuern , habe gleich 2 Karten für Gladbach geordert und fahre die 500 km zum Betze und gepfiffen wird nich egal wer Spielt.


    Siehe Gladbach die waren letzte Saison scho Mausetot und Heute spielen sie um die CL teilnahme :thumbup:


    :arbeit: :schild:

  • Deswegen habe ich nachwievor überhaupt kein Verständnis für die Art der Vorbereitung und vorallem nicht für die extrem spät getätigten Verpflichtungen und deren teilweise chaotischen Züge!
    Zitat von »frankbernd« Mich bestärkt Kuntz auch, geben wir den Neuen noch 7 - 10 Spiele zeit sich einzugewöhnen
    diese werden sie brauchen


    klaro.. und danach starten wir für die verbleibenden Spiele ne wahnsinns Aufholjagd und gewinnen dann die letzten 6 Spiele und hoffen dass es noch für die Relegation reicht..


    Buggy, wo siehst Du denn die groben Fehler in der Vorbereitung ? Die Jungs sind doch mehr oder weniger alle fit, selbst für Simu hat es nach der Wintervorbereitung für nen Einsatz in der Startelf gereicht und ich habe auch nicht den Eindruck, dass unsere Spieler konditionell hinterher laufen. Mal abgesehen davon hat Kurz dass in der Vorbereitung umgesetzt, was viele gefordert haben, nämlich auf nen 2 Mann Sturm umzubauen. Leider hat das noch nicht gefruchtet und auch die neuen sind noch nicht so integriert worden, wie wir uns das alle wünschen.


    Deine Kritik, dass potentielle Verstärkungen sehr spät gekommen sind, ist faktisch sicher richtig, aber trotzdem unbegründet aus meiner Sicht, weil die Gründe dafür - glaube ich - nicht unbedingt bei Kuntz oder Kurz lagen. Wir müssen halt den Spagat zwischen Etat und spielerischer Verstärkung (ich bin wirklich beeindruckt, was die beiden mit unseren begrenzten mitteln möglich gemacht haben) hinbekommen, was sicher etwas aufwendiger ist, als wenn man sich für die eine oder andere Mio einfach jemanden aussuchen kann, wie es bei Quälix der Fall ist. Und Kuntz selber sagt ja z.B. das man mit Balitsch schon sehr weit war bevor Nürnberg dann zugeschlagen hat mit nem besseren Angebot. Das Theater um Kagelmacher und letztlich auch Ariel kann man ihm auch nicht vorwerfen finde ich, denn aus meiner Sicht ist es nur absolut verantwortungsbewußt, wenn man irgendwo eine Budget/Gehaltsgrenze setzt, sich aber trotzdem Zeit nimmt, um den Spieler dann zu versuchen anderweitig vom FCK zu überzeugen. Fazit ist, klar hast Du recht Verstärkungen sind spät gekommen, aber sie haben, finde ich Qualität, und die Gründe für die späte Verpflichtung sind nicht (nur) bei unseren verantwortlichen zu suchen.

    „Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.“ Thomas Morus