ZitatAlles anzeigenDer Zweitliga-Dritte 1. FC Kaiserslautern kann sich heute mit einem Sieg bei Absteiger Jahn Regensburg die Teilnahme an den Entscheidungsspielen sichern. Ariel Borysiuk ist dreifach motiviert.
Heute wollen sie ihren Worten auch auf einem fremden Fußballplatz Taten folgen lassen. Seit drei Monaten, seit dem 4. Februar und dem 1:0 bei 1860 München, ist der 1. FC Kaiserslautern ohne Auswärtssieg.
Heute ab 13.30 Uhr am vorletzten Spieltag beim bereits abgestiegenen Zweitliga-Schlusslicht Jahn Regensburg möchte der Tabellendritte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – auswärts wieder gewinnen und damit zugleich die Relegationsteilnahme perfekt machen.
„Unsere Fans wünschen es sich , wir wünschen es uns, der ganze Verein wünscht es sich“, sagt FCK-Mittelfeldspieler Ariel Borysiuk, „deshalb müssen wir gewinnen.“ 3000 Lauterer Anhänger werden erwartet.
Das schönste Geschenk, betont Borysiuk, wäre auch für ihn ein Sieg. Ein Sieg gegen Regensburg und gegen Jahn-Trainer Franciszek Smuda, zu dem „Boris“ seit rund einem Jahr ein gespaltenes Verhältnis hat.
Einerseits debütierte der Mittelfeldspieler im November 2010 unter Smuda beim 3:1 gegen die Elfenbeinküste in Polens A-Nationalteam. Andererseits klingt Borysiuk noch heute wütend, wenn er von seiner Nicht-Berücksichtigung durch Smuda für die Heim-EM 2012 erzählt.
„Polen hat mit dieser Mannschaft und diesem Trainer kein gutes Turnier gespielt. Sie sind ausgeschieden, er ist kein Nationaltrainer mehr.
Vorarbeiter - Das Herz spielt mit: Ariel Borysiuk, der große Kämpfer im Dress der Roten Teufel. (foto: kunz)
Und jetzt ist er mit Regensburg abgestiegen und ist nach der Saison dann dort auch kein Trainer mehr“, sagt Borysiuk. Der 21-Jährige geht die heutige Partie mit heißem Herzen an, um dem FCK, den Fans und sich selbst einen großen Wunsch zu erfüllen.
Sein erstes Tor für die Lauterer – ausgerechnet gegen Smudas Team? „Ich probiere es ja die ganze Zeit, aber es ist für mich nicht so einfach, ein Tor zu schießen“, sagt der resolute Abräumer, der seine Stärken eher in der Defensive hat.
Nach dem Ausfall Benjamin Köhlers – er hat Probleme mit der Wirbelsäule – könnte Borysiuks Partner heute im zentralen Mittelfeld Willi Orban heißen. Wenn Trainer Franco Foda auf zwei echte Spitzen setzt, sinken Orbans Chancen.
Dann stürmt Erwin Hoffer neben Mo Idrissou. „Ich habe die Regensburger mehrmals gesehen, sie versuchen, konstruktiven Fußball zu spielen“, sagt FCK-Coach Foda über den heutigen Gegner, „sie haben aber im Defensivverhalten Probleme.“
SSV Jahn Regensburg: Wiegers - Erfen, Nachreiner, Kamavuaka, Smarzoch - de Guzman, Hein - Müller, Wießmeier, Sembolo - Koke
Es fehlen: Ochs (Schulterverletzung), Beck-Gomez (Kreuzbandriss), Machado (Muskelfaserriss), Djuricin, Kotzke, Kurz, Laurito, Rahn (Aufbautraining)
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Torrejón, Heintz, Löwe - Orban (Hoffer), Borysiuk - Weiser, Baumjohann, Drazan - Idrissou - Ersatz: Hohs, Riedel, Simunek, Bugera, Fortounis, Derstroff
Es fehlen: Köhler (Wirbelsäulenprobleme), Azaouagh, Bunjaku (Muskelfaserriss), Alushi, Amri (Aufbautraining), Karl (Reha)
Schiedsrichter: Kinhöfer (Herne)
Hinrunde: 1:1.
DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau