Taktikthread - 1. Spieltag: SC Paderborn - 1.FC Kaiserslautern 0:1 (0:0)

  • Ich denke, dass Foda in seiner Vorstellung das von dir als 2 genannte Taktikschema im Kopf hat.


    - frühes Angreifen, schnelles Umschalten, schnelles Spiel in die Spitze; - er spricht ja immer wieder von schnellem Umschalten. Das Pressing ist allerdings noch zu wenig entwickelt. Schnelles Spiel von vorne ist sicher gut, aber da kommt oft die Genauigkeit zu kurz. Dortmund hat technisch bessere Spieler, da funktioniert das sicher besser. Aber der Wille ist schon lobenswert.

  • Und Gonzo: Auch deinen Vorschlag ( auch wenn er gut ist ) kann ich nur in die Rubrik " einzutrainierende Spielzüge " einordnen, nicht in den Bereich Taktik.

    Dann nenn es "Spielzüge". Wir haben also eine Taktik ohne Spielzüge. Klingt nicht besser. :dunno:


    Es ist ja eigentlich erstmal "egal" welche grundlegende Taktik wir haben - solange wir eine haben, die wir konsequent verfolgen. Unsere Taktik ist sicherlich etwas in die Richtung Borussia Dortmund, also Pressing schon ganz vorne (wenn möglich) und schnelles Umschaltspiel. Deswegen haben wir auch das Kurzpassspiel geübt, damit wir uns kontrolliert befreien können. Deswegen fordert Foda auch immer, dass wir schneller in die Spitze spielen sollen.


    Jetzt muss man sich aber zwei Dinge überlegen. Gegen welche Gegner können wir damit Erfolg haben? Und: Was machen wir, wenn der Ball vorne ist? Und genau dieser zweite Punkt ist für mich der Knackpunkt. Wir haben keine Ideen, wie wir die Gegner ausspielen können mit konkreten Spielzügen. Wir haben keine kreativen Varianten bei Freistössen oder Eckbällen. Es gibt keinen Überraschungsmoment. Die wenigen Spieler, die diese überraschenden Dinge tun könnten, sind entweder nicht (mehr) da (Baumjohann) oder können/dürfen momentan nicht spielen (Fortounis, evtl Stöger). Es ist schön und gute wenn man von Pressing redet, von Verschieben, von Umschalten, von Raumdeckung und blablabla. Aber das ist alles nichtig, wenn man es nicht schafft den Ball ins Tor zu bekommen. Da fehlt mir eben die Strategie. Meinetwegen die "Offensiv-Taktik" oder wie auch immer man es nennen will. Es fehlen die erkennbaren Spielzüge. Und das schöne an Spielzügen ist, dass man sie eben mehrmals anwenden kann. Deswegen mein Beispiel mit Dresden, weil man da sehr schön sehen kann, wie man mit beschränkten Mitteln die Stärken der jeweiligen Spieler nutzen kann um gefährliche Situationen zu kreieren - auch wenn die nicht rein gingen. Aber dafür haben wir ja dann entsprechend bessere Stürmer. Die können halt nur nicht ohne Chancen Tore machen.

  • Da aber auch erst 1 Spieltag gespielt ist,sollte man die Hoffnung auf eben diese Spielzüge nicht aufgeben.Ein Ring oder Stöger sind mit Sicherheit für überraschende Dinge gut.Kostas ebenso ,leider aber auch in negativer Hinsicht.Generell sehe ich uns stabiler und ausgeglichener aufgestellt als letzte Runde.

    Eine Verschwörung
    ist eine heimliche Verbündung mit dem Zweck, einen Plan auszuführen,
    der ein selbstsüchtiges, verwerfliches Ziel verfolgt und dessen
    Umsetzung zum Schaden anderer geschieht.

    Einmal editiert, zuletzt von Riedteufel ()

  • @Teufelsbraten


    Was Foda für ein System spielen will ist Zweitrangig. Im Vordergrund muss immer stehen was hab ich als Trainer für eine Mannschaft und welches System(e) kann ich mit denen Spielen. Klar sollte Foda mittlerweile Spieler haben die sein Wunschsystem umsetzen zu können aber da kommen wir auch zum Sportdirektor (Scoutingabteilung), in unserem Fall Kuntz, auf den/die muss man sich als Trainer verlassen können das sie genau das Finden was der Trainer gerne hätte(braucht). Findet der Sportdirektor das nicht bzw. kauft nicht wirklich die Leute ein die ich als Trainer gerne hätte muss ich das System anpassen. Ein Trainer der das nicht beherrscht ist fehl am Platz. Andererseitz ein Sportdirektor der nicht weiss was ein Trainer will (wenn sich der Trainer entsprechend ausdrückt) ist auch fehl am Platz.

  • Seit Foda unser Trainer ist, sind unsere Flügel so lahm wie bei nem Pinguin...Bunjaku zog immer in Höhe des 16ers zur Mitte.....Fortounis und Weiser ebenso.....


    Mit Drazan und Gaus haben wir links zwei Flügelspieler, die über die Schnelligkeit verfügen, zur Grundlinie zu ziehen und zu Flanken.....Flankenbälle von Außen sind bei Stürmern wie Mo und Occean eine Waffe....Zoller kann ich da noch nicht beurteilen, da ich ihn nie verfolgt habe....


    Matmour auf rechts ist leider nicht so ein Spielertyp....der zieht zu oft in die Mitte und ist nicht gerade ein typischer Flügelspieler....deshalb stört mich seine Verpflichtung so...wobei man fairerweise sagen muss, dass er natürlich der ideale Außenspieler fürm Foda ist, wenn das Flügelspiel nicht stattfinden soll :ironie:


    Dick macht wenigstens des öfteren solche FLankenläufe...leider kann er nicht gut flanken....und leider bricht er oft zu früh ab und flankt aus dem Halbfeld....


    Unser lahmes Flügelspiel stört mich am allermeisten....zumal wir die perfekten Stürmer dafür haben....anders sähe es aus, wenn zB Hoffer und Bunjaku vorne stünden...da kannste nicht mit Flanken arbeiten....da brauchste dann flache Pässe in die Freiräumne...

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe