es gibt auch positive Trainingsberichte zu lesen, mein Bruder war vor Ort, scheint recht entspannt aber unter gutem Klima stattgefunden zu haben!

Mittwoch, 11. September "Trainersuche beim FCK: Kosta Runjaic weiterhin Favorit" (DBB)
-
-
100 % Zustimmung @ pfalzadler. Ich Sage auch nein
-
Dann sagt doch einmal, wieso nicht? Weil man ihn nicht kennt? Oder seine Arbeit nicht auf dem Schirm hat?
Habt ihr mal seine Vita gelesen, seine bisherigen Stationen? Das er in Darmstadt eine Mannschaft partiell verändert hat, dass sie vom Abstiegskandidaten zum Aufsteiger avancierte?
Mit einem Verein, der finanziell am Krückstock geht?
Ist das nicht genau unser Anforderungsprofil?
-
Zitat
Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern scheint bei der Suche nach einem neuen Trainer auf die Zielgerade zu gelangen. Nach Informationen der Sportredaktion hat Ex-MSV-Coach Kosta Runjaic (42) aussichtsreiche Gespräche mit den „Roten Teufeln“ geführt.
Duisburgs Co-Trainer Ilia Gruev (43) gilt als enger Runjaic-Vertrauter und könnte als Assistenztrainer bei den Pfälzern ein heißes Thema werden. Von März bis Mai 2012 arbeitete Gruev als „Co“ von Krassimir Balakov in Kaiserslautern ...
-
Ja, ja, es wird wieder gepockert auf dem Berg. Sollte da nicht auch Boris Becker mit an den Tisch ?
Ich hoffe, dass OS mal, ohne wenn und aber, Chef sein darf. Nach dem Sandhausenspiel weiss man dann mehr. Wurde ordentlicher Fußball gespielt oder wieder nur Rumpelfußball, ohne Struktur ?
Wenn eine deutliche Steigerung erkennbar ist, soll OS "Chef" bleiben, nicht nur aus finanz. Gründen,
denn dann hat er auch gezeigt, dass er es kann, oder auch nicht ! Schau´n mer mal. -
Zitat
In der Sportbild steht, das wir für ein Trainer nur 500000 Euro zahlen können. ...
was mich da stört ist das Wort "nur" .....500000 Euro sind für einen Trainer ne Menge Geld und bestimmt über Durchschnitt in Liga 2.Ich meine mich mal daran erinnern zu können das Marco Kurz 200.000 Euro im Jahr verdient hat. Sicherlich für 500.000 bekommst du natürlich keinen Magath aber das verlangt ja auch "fast" keiner
und in Liga eins gibt es meistens mehr zu verdienen aber es gib auch welche die Ligen bei 500.000 oder drunter ...siehe Link!
http://www.bild.de/sport/fussb…rainer-27759984.bild.html
hier mal ein Vergleich:
Jens Keller Schalke 240.000 Euro im Jahr aber da liegt er weit hinter den anderen
also "nur" 500.000 ist quatsch!!!
Foda soll übrigens ein Grundgehalt von 400.000 gehabt haben.
-
Ich weiß, der Vergleich hinkt zwar gewaltig, aber irgendwie stellt sich bei mir, mit Runjaic + Gruev als Trainergespann, das Gefühl ein, wie "Sex mit der Ex"!!! No Go!!! Ok, Er war mal im Jugendbereich tätig und Gruev hab ich unter Balakov nich wirklich wahrgenommen, aber gute Leistungen in Duisburg oder sonst wo hin oder her... Die Namen lassen mich keine Purzelbäume schlagen vor Euphorie!
Nur mein Eindruck und momentane Gefühlslage zu diesem Thema.
-
ich wünsche mir zunächst eines:
Der Verein soll vorgeben wie man sich grundlegend die Spielausrichtung vorstellt. Mehr auf Offensive setzen oder Defensive - ich meine damit nicht, dass man dem Trainer ein 4-4-2 oder Raute vorgibt.
Bei "guten" Vereinen sieht man, dass sich auch bei Trainerwechsel die grundlegenden Tugenden nicht ändern.
Dies hat den großen Vorteil, dass bei einem Trainerwechsel nicht jkedes Mal die gesamte Mannschaft umgekrempelt werden muss und ein Kommen und Gehen wie bei einer Drehtür herrscht.Hier hat mich die Aussage von Schäfer etwas gesdtört, dass er den Schwerpunkt auf die Defensive legen will, obwohl er sonst einen symphatischen und kompetenten Eindruck gemacht hat.
Ich denke Kuntz taktiert momentan und läßt sich deswegen Zeit. Wenn es mit Schäfer besser klappt als geplant, hält er ihn und sagt: Seht ihr Leute, wir schaffen das mit eigenen Lösungen.
Klappt es nciht, dann kann er ein anderes Kaninchen aus dem Hut zaubern und sagen "Gut Ding will Weile haben und ich wollte nichts überstürzen".An dieser Stelle schneidet er sich selbst in den eigenen Finger und macht sich für Erfolg oder Mißerfolg des Trainers verantwortlichj - möglichgerweise hängt sogar sein Job daran - weil er es versäumt hat einen Sportdirektor einzusetzen und die Verantwortung zu verlagern.
Vielleicht kommt dieser jetzt auch vor dem Trainer.Meine Prognose:
Gewinnen wir in Sandhauen und Köln und machen zumindest ein passables Pokalspiel bleibt Schäfer zumindest mal bis zur Winterpause.