Irgendwo hab ich mal einen Bericht gesehen.
Grübel mal bitte nochmal welcher Bericht das war. Würde mich wirklich interessieren. Die MLS hat ja schon 18 jahre auf dem Buckel. Deren Problem ist dass sie nur die Altherren kriegen die nochmal überm grossen Teich was neues erleben wollen. Jüngere Stars kriegen sie nicht und die alten auch nur dann wenn die Scheichs in der Wüste sie nicht wollen, denn die sind potenter.
Und erfolgreich ist die Liga nur dann wenn die N11 gut abschneidet, denn kein land der Welt feiert Ihre Sportler so extrem im Erfolg wie die Amis um sie dann in lauen Phasen schnell zu vergessen. Das ist denke ich ein Problem mit der Identifikation, denn die Clubs dort drüben werden eben bei BEdarf genauso getradet wie die Spieler selbst. Gewachsene Identifikation kommt so schwer auf. Die USA haben in der WM ne schwere Gruppe. Kommen sie durch gehts der MLS besser, wenn nicht dann wirds wieder schlechter.
Letztlich wird es dort immer nur ein Spasssport bleiben, denn das Geld verdient man in den USA am ehesten im Fottball, Baseball, Basketball oder eben Hockey. Das füllt die Hallen, das ist auch alles Werbungskonformer. Diese Sportarten haben eben mehr Pausen die man für die Werbung nutzen kann. Ich glaube nicht dass sich in den USA der Fussball dauerhaft durchsetzt.
Nicht das mich das jetzt bei dem Weddinger Drecksverein großartig stören würde, aber unsere modernen Fußballsportfreunde hier im Forum sollten sich mal etwas informieren, bevor sie sich mit Leib und Seele verkaufen wollen .....
Nicht doch. Du wirst den Haien und heulern doch nicht unterstellen sich das nicht mal komplett angeschaut zu haben. Also auch den Aspekt dass nach Ende des zjährigen Engagements des investors auch geldmittel wiedeer zurückfliessen müssen?
Böse unterstellung.