Hertha BSC Berlin

  • Irgendwo hab ich mal einen Bericht gesehen.


    Grübel mal bitte nochmal welcher Bericht das war. Würde mich wirklich interessieren. Die MLS hat ja schon 18 jahre auf dem Buckel. Deren Problem ist dass sie nur die Altherren kriegen die nochmal überm grossen Teich was neues erleben wollen. Jüngere Stars kriegen sie nicht und die alten auch nur dann wenn die Scheichs in der Wüste sie nicht wollen, denn die sind potenter.
    Und erfolgreich ist die Liga nur dann wenn die N11 gut abschneidet, denn kein land der Welt feiert Ihre Sportler so extrem im Erfolg wie die Amis um sie dann in lauen Phasen schnell zu vergessen. Das ist denke ich ein Problem mit der Identifikation, denn die Clubs dort drüben werden eben bei BEdarf genauso getradet wie die Spieler selbst. Gewachsene Identifikation kommt so schwer auf. Die USA haben in der WM ne schwere Gruppe. Kommen sie durch gehts der MLS besser, wenn nicht dann wirds wieder schlechter.
    Letztlich wird es dort immer nur ein Spasssport bleiben, denn das Geld verdient man in den USA am ehesten im Fottball, Baseball, Basketball oder eben Hockey. Das füllt die Hallen, das ist auch alles Werbungskonformer. Diese Sportarten haben eben mehr Pausen die man für die Werbung nutzen kann. Ich glaube nicht dass sich in den USA der Fussball dauerhaft durchsetzt.


    Nicht das mich das jetzt bei dem Weddinger Drecksverein großartig stören würde, aber unsere modernen Fußballsportfreunde hier im Forum sollten sich mal etwas informieren, bevor sie sich mit Leib und Seele verkaufen wollen .....


    Nicht doch. Du wirst den Haien und heulern doch nicht unterstellen sich das nicht mal komplett angeschaut zu haben. Also auch den Aspekt dass nach Ende des zjährigen Engagements des investors auch geldmittel wiedeer zurückfliessen müssen?
    Böse unterstellung.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Wenn die Frösche 60 Mio. Euro für 9,7 % der Anteile bekommen, mache ich mir um Schalke überhaupt keine Sorgen mehr.


    Ich bin auch ziemlich sicher, dass wir in Deutschland in absehbarer Zeit englische Verhältnisse bekommen. 50+1 wird sich spätestens dann nicht mehr halten können, wenn weitere Plastikclubs wie z.B. Leipzig oder Ingolstadt in die 1. Liga einziehen.

    I hope life is good for you.

  • Ihr seid doch auch schon ein Plastikklub oder wie ist das mit Gasprom, haben die euch nicht den Arsch gerettet, schmeißen die euch nicht mit Geld zu ?
    Immer schön bei der Wahrheit bleiben. Eure Unfähigkeit keinen sportlichen Erfolg zu haben liegt im Führungsbereich. Präsident, Manager, Trainer.

  • Gazprom ist unser Latschenkiefer, nicht mehr und nicht weniger. Was die Kohle angeht, natürlich mehr.


    Das wir ein Plastikclub sind, ist natürlich richtig.

    I hope life is good for you.

  • @Heizer: Du musst noch hier lernen auf wen man reagieren sollte und auf wen nicht.. ;)

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Gazprom ist unser Latschenkiefer, nicht mehr und nicht weniger. Was die Kohle angeht, natürlich mehr.


    Das wir ein Plastikclub sind, ist natürlich richtig.




    Wieviel Millionen Verbindlichkeiten hat euer Verein?

  • Der Bericht kam mal auf ARTE oder so gefunden hab ich den net. Allerdings hab ich mal etwas rumgegooglet und es scheint so zu sein das die Zuschauerzahlen höher sind als beim Eishokey in den Stadien. Allerdings schaut im Fernsehn kaum jemand Fussball bei denen und hier liegt nun mal das Geld. Eine Zuschauertabelle von 2013 hab ich keine gefunden allerdings von 2012 und die braucht sich hinter unserer von der 2. Liga nicht zu verstecken:


    http://www.weltfussball.de/zus…jor-league-soccer-2012/1/


    Fussball scheint in den USA und Canada ein regionales Phenomen zu sein. Dort wo es Mannschaften gibt gehen die Leute auch ins Stadion allerdings interesiert sich ausserhalb niemand dafür. Es gehen pro Spieltag fast mehr Leute in die Stadien alsMenschen vorm TV sitzen. Warum aber nicht z.B. in Seattle mal anfangen mit Freundschaftsspielen. Deutsche Mannschaft die schon öfter mal Meister war und Weltmeister in ihren Reihen hatte sowas zieht bei den Amis immer. Es muss halt mal ein Anfang gemacht werden. Wenn es in die Hose geht dann ist es halt so aber wie es so schön heisst wer nicht wagt der nicht gewinnt. Sollte sich der Markt da drüben weiter entwickeln sind wir die Platzhirsche.

  • Wieviel Millionen Verbindlichkeiten hat euer Verein?


    Viele, aber worauf zielt die Frage ab?


    P.S. Da ich beruflich mit Bilanzen zutun habe, betrachte ich nicht nur die Passivseite. Im Hinblick auf die Schulden ist nur interessant, ob sie bei Fälligkeit bedient werden können.

    I hope life is good for you.

  • Das bedient aber nicht die verkürzte Sichtweise der Neidgesellschaft Heizer. Schalke sollte aufgrund der Aktiva im Moment recht gesund dastehen. Ausserdem wird am Transfermarkt kein Harakiri gespielt wie auch der Winter wieder gezeigt hat. Das gefällt mir.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Maggo,


    gesund sind wir bestimmt nicht. Aber es gibt schon einige Aktiva, die man versilbern könnte. Ich bin auch ziemlich sicher, dass in den nächsten Jahren 45 Mio. Euro für Jule fließen werden, wenn er sich nicht verletzt. Max Meier hat auch seinen Wert, um nur ein Talent zu nennen.

    I hope life is good for you.