Mittwoch, 21. Januar 2015 "Stürmer als Knipser und Vorbereiter" (Die Rheinpfalz)



  • Lieber maggo,
    ich will dir gerne eine Antwort auf deine Fragen geben:
    - du sagst, dass du keinen Anspruch darauf erhebst, inhaltlich richtig zu liegen und Recht zu haben.
    Aber ich meine, wenn man andere als "strunzdumm" bezeichnet, dann glaubt man sehr wohl, dass man den andern in Bezug auf Intelligenz haushoch überlegen ist, die Meinung der anderen grundfalsch und die eigene richtig ist. Sonst würde man nie zu so einer Wortwahl greifen.
    - du hoffst auf inhaltliche Antworten; doch darum ging es mir in meinem Beitrag überhaupt nicht.
    Ich wollte keine Argumente, die hier ausgetauscht worden sind, zum 5. Male wiederholen; deshalb habe ich nur gesagt, dass es Argumente dafür und gegen eine Entlassung Sippels gibt. Die Argumente dafür sind meist finanzieller, vielleicht auch sportlicher Art, die Argumente dafür fußen oft auf einer emotionalen Beziehung Sippel und dem FCK gegenüber. Doch auch eine solche Argumentation ist für mich legitim.
    Ich habe auch keineswegs behauptet, dass deine Begründungen nicht durchaus sinnvoll sind. Das war nicht mein Ziel.
    Mir ging es einzig und allein darum, darauf hinzuweisen, dass man die Meinung anderer respektieren sollte.
    Wenn diese Leute in Interviews oft mehr emotional agieren und weniger sachliche Argumente bringen, dann ist auch das in Ordnung, denn Fußball und Beziehungen zu anderen Menschen sind meist emotional. Manche haben ganz einfach ihren "Liebling" verteidigt, und das ist in Ordnung so.
    Und auf diesem Hintergrund kann ich a l l e Beiträge verstehen und respektieren.

  • Aber ich meine, wenn man andere als "strunzdumm" bezeichnet, dann glaubt man sehr wohl, dass man den andern in Bezug auf Intelligenz haushoch überlegen ist,

    es macht aber wohl schon einen unterschied,ob man einen menschen im allgemeinen,oder seine meinung zu einem thema als strunzdumm ansieht.

  • So sehe ich das auch. Wenn jemand ne absolut nicht nachvollziehbare Meinung bei einem anderen erkennt und sie als "dumm" bezeichnet meint man damit ja nicht den Menschen selbst. Maggo drückt es eben so aus und andere schreiben es etwas "netter".

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!

  • Aber ich meine, wenn man andere als "strunzdumm" bezeichnet, dann glaubt man sehr wohl, dass man den andern in Bezug auf Intelligenz haushoch überlegen ist, die Meinung der anderen grundfalsch und die eigene richtig ist. Sonst würde man nie zu so einer Wortwahl greifen.


    Das ist Deine Meinung. Doch wenn ich andere Meinungen als strunzdumm bezeichne sagt das immr noch nicht aus dass ich mene als ALLEINIG richtig erachte und genau das war ja Dein Vorwurf. Es sagt aus dass ich deren Meinung für dumm halte und nicht mehr und nicht weniger. Das waort an sich ist übrigens Teil des deutschen Sprachgebrauchs und nicht mit der Intention belegt allein richtig zu liegen. Aber das nur nebenbei. Insofern wäre es richtig Du würdest erfragen ob ich meine Meinung als alleinig richtig erachte und das tue ich nicht. Alles andere ist Deine Interpretation und die war in dem Fall wie auch schon in anderen falsch.


    Ich wollte keine Argumente, die hier ausgetauscht worden sind, zum 5. Male wiederholen; deshalb habe ich nur gesagt, dass es Argumente dafür und gegen eine Entlassung Sippels gibt.


    Zumal Du mich nicht einmal verstanden hast wie der Post zeigt. Es ging mir um das beschreiben des Stils seitens des FCK. Nicht um die Trennung an sich. Hier hast Du also das Thema doch leider verfehlt.


    Mir ging es einzig und allein darum, darauf hinzuweisen, dass man die Meinung anderer respektieren sollte.


    Was Du selbst nicht tust. Wie soll ich Dich da ernst nehmen.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Maggo drückt es eben so aus und andere schreiben es etwas "netter".


    Ich habe mal gesagt bekommen dass ich eine wortgewaltige Sprache habe. Nun, ich bin so, kann aber auch ein absolut perfektes, durchaus Anwälten und Hochschulabsolventen gerecht werdendes, Deutsch formulieren und sprechen. Nur: Warum sollte ich das in einem Fussballforum tun. Ich bin doch hier auf keinem Ärztekongress.


    Im Übrigen finde ich auch hier wieder bemerkenswert dass man zwar über die Mario Barths, Atze Schröders und Co. herzhaft lacht aber dann in anderen Lebenssituationen pikiert über dasselbe Format ist. Und Nein: ich mag auch Dieter Nuhr und Jürgen vn der Lippe die nachgewiesener maßen sogar sprachlich bereits geadelt wurden.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Das alles war ja gerade erst - in einer Woche haben sich alle ausgetobt und dann werden abgewogene Statements kommen, die nicht mehr den Pulverdampf enthalten ... Alles ganz normal.


    :schild:

    2 Mal editiert, zuletzt von sandberg ()

  • Das ist halt der maggo, wie man ihn kennt - haudrauf. Nur er hat Recht.
    Für mich ist keiner der Beiträge strunzdumm - ich verstehe jeden.
    Man muss jedem seine persönliche Sichtweise lassen. Man kann Argumente für und gegen Sippel finden.
    (...) Und diese Leute dann als "strunzdumm" zu bezeichnen, weil sie sich für "ihren" Sippel einsetzen, mein lieber Mann...

    Eine emotionale Sichtweise sei jeder Person zugestanden und wenn nach vielen Jahren eine "Ära" zu Ende geht, dann berührt das sicherlich viele Menschen; eine entsprechende Reaktion aus einer persönlichen Verletztheit heraus ist nachvollziehbar, sogar für Maggo.


    Dennoch zeugen manche Kommentare auch vom "Realitätsverlust" einiger Fans, die offenbar emotionale Bindungen und persönliche Wertschätzungen über die sportlichen und finanziellen Bedürfnisse des geliebten Vereins stellen. "Sich für 'ihren' Sippel einsetzen" ist ja schön und gut, aber eine gewisse Naivität lässt man da schon auch durchblicken. Ob man es als "strunzdumm" bezeichnen muss sei dahingestellt, als Meinung aber durchaus zulässig.


    Während der FCK ob seines Verhaltens in der Personalie Dick m.E. zu Recht kritisiert wurde und offensichtlich daraus gelernt hat, wird ihm eben dieser Lernprozess nun auch noch vorgeworfen, wenn einem Spieler ein halbes Jahr vor Vertragsende die sportliche wie vertragliche Perspektive aufgezeigt wird. Wann genau ist denn der sportliche wie finanziell als auch emotional richtige Zeitpunkt für solche vertraglichen Gespräche? Ich bin der Meinung, rein von den Fakten her, kann man dem FCK hier keinen Vorwurf machen.


    Für Sippel selbst tut es mir leid, da ich ihm vom Einsatz her keinen Vorwurf machen kann, ein Spieler, der auf dem Platz immer alles für den Verein gibt, ein für FCK-Verhältnisse äußerst prominentes "Opfer" des Überlebenskampfes des Vereins. Dennoch aus meiner Sicht eine gute Entscheidung - ob es "richtig" ist, wird ohnehin erst die Zukunft zeigen.