ZitatAlles anzeigenVertrag bis Saisonende – Lauterer Bekenntnis zu Kapitän Lakic
Angreifer Stefan Mugosa (22) vom Fußball-Zweitliga-Fünften 1. FC Kaiserslautern wechselt auf Leihbasis bis Saisonende zu Schlusslicht Erzgebirge Aue. Seinen Sturmkollegen Srdjan Lakic (31) indes will der FCK zumindest bis Saisonende behalten.
Sportdirektor Markus Schupp betonte gestern: „Von unserer Seite besteht kein Interesse, Srdjan Lakic abzugeben. Er ist unser Kapitän und genießt eine hohe Wertschätzung bei uns.“ Lakics Vertrag beim FCK läuft im Juni aus, weitere Gespräche gab es nicht.
Vergangene Woche hatte Bundesligist SC Paderborn, der nach dem Ausfall von Marvin Ducksch (Mittelfußbruch) Stürmersorgen hat, beim FCK angefragt. Auf Paderborner Einladung und mit ausdrücklicher Einwilligung der Roten Teufel hatte Lakic mit Hotelnachbar SCP im Trainingslager in Belek lose Gespräche über einen möglichen Eineinhalbjahresvertrag geführt. Der Angreifer, in den ersten 19 Saisonspielen mit sechs Treffern erfolgreichster FCK-Torschütze, hat aber immer wieder glaubhaft versichert, in der Pfalz bleiben zu wollen. Die Lauterer haben gleichzeitig eine Verpflichtung von Vaclav Kadlec (22/Eintracht Frankfurt) als Ersatz geprüft (wir informierten) – für den Fall eines Lakic-Abgangs zu einer für den FCK lukrativen Ablöse. Sondieren, ausloten, taktieren. Transferzeit ist immer auch Pokerzeit.
In diesem Jahr endet die Winter-Wechselperiode am 2. Februar. Zumindest Mugosa kann sicher sein, für wen er nächste Woche stürmt. Damit der montenegrinische U21-Nationalspieler Praxis sammeln kann, verleiht ihn der FCK nach Aue. Der talentierte Mugosa kam im Sommer von Mladost Podgorica und besitzt beim FCK einen bis 2017 gültigen Vertrag. Er kam bisher in der Zweiten Liga aber nur zu einem 13-Minuten-Einsatz und spielte im Pokal eine knappe halbe Stunde.
Mittelfeldspieler Steven Zellner (23), der lange verletzt war und den Sprung zurück ins Profiteam nicht geschafft hat, trainiert vorerst mit der Lauterer Regionalliga-Mannschaft.
Die Rheinpfalz - Pfälzische Volkszeitung