ZitatAlles anzeigenEine Woche vor der Fortsetzung der Zweitliga-Saison gewinnt der 1. FC Kaiserslautern das Testspiel gegen Regionalliga-Spitzenreiter Kickers Offenbach 3:0. Simon Zoller trifft im ersten Spiel nach seiner Rückkehr für die Roten Teufel. Mit einem Doppelpack beweist Sebastian Jacob seine Jokerqualität. Tim Heubach überzeugt als Heintz-Ersatz.
dgau. Simon Zoller ist zurück. Zurück im Trikot des 1. FC Kaiserslautern. Nach einem sehr durchwachsenen halben Jahr beim Bundesligisten 1. FC Köln aufs Abstellgleis geraten, kehrte der 23-Jährige zu seiner alten Liebe in die Pfalz zurück. Zoller ist ab sofort wieder mit dem Arbeitshemd mit der Rückennummer 9 unterwegs und tat gestern beim 3:0 (1:0) in Rodgau-Jügesheim gegen Regionalliga-Primus Kickers Offenbach, was er am liebsten tut: Tore schießen.
Zoller, bis Saisonende ausgeliehen, hatte nach acht Minuten seine erste Chance nach Alexander Rings Vorlage, die zweite nutzte er nach klasse Vorarbeit Philipp Hofmanns in der 16. Minute, bei der dritten Möglichkeit scheiterte er nach Chris Löwes Eingabe überaus knapp (34.).
„Simon hat es gut gemacht, hat sich leichtfüßig eingefügt. Eine Riesenchance hat er vergeben, die er normal nutzt, dann aber getroffen“, konstatiert FCK-Trainer Kosta Runjaic. Sein Heimkehrer lief viel, versuchte auch über die Flügel Schwung zu bringen.
Zoller, zu Wochenbeginn vom Kölner Sportdirektor Jörg Schmadtke öffentlich als Lautsprecher böse abgewatscht, hat sich erst einmal selbst einen Maulkorb verordnet. So bat der sympathische Torjäger nach seinem Debüt höflich, vorläufig auf Interviews zu verzichten. „Ich will erstmal ankommen“, sagt Zoller, den das Scherbengericht Schmadtkes offenbar im Mark traf. Nun will Zoller, FCK-Spieler des Jahres 2014, erst einmal Leistung und Tore sprechen lassen.
„Man hat nicht gesehen, dass Simon erst einen Tag da ist. Er passt genau in die Mannschaft, er kennt die Abläufe, er weiß, wie wir spielen“, lobt FCK-Sportdirektor Markus Schupp. „Für uns ist es eine schöne Sache, dass Simon wieder da ist. Es spricht für Mannschaft und Verein, dass er zur uns zurückgekehrt ist“, sagt Mittelfeldmotor Alexander Ring, der nach seiner Genesung auf die Fortsetzung der Saison brennt.
Nach 59 Minuten hatte Zoller gestern Nachmittag gegen den Viertligisten mit Drittliga-Niveau Feierabend. Sebastian Jacob kam und unterstrich als Joker einmal mehr seine Qualität. Nach einer Flanke des sichtlich motivierten Kevin Stöger und einem Schuss des Draufgängers Marcel Gaus sorgte Jacob mit seinem Abstaubertor für den zweiten Lauterer Treffer (81.) und zwei Minuten später auch für das 3:0. „Es hat gepasst, es freut mich, dass ich das Ergebnis verbessern konnte“, frohlockt Jacob, merklich beeindruckt vom neuen Stürmerkollegen Zoller: „Simon macht einen sehr guten Eindruck, er ist sehr agil.“
FCK-Coach Runjaic sah in dem seifigen Untergrund Gift für das Lauterer Kombinationsspiel. „Wir wissen, dass fußballerisch mehr drin ist“, erklärt der Trainer. Er sah aber einen überzeugenden Tim Heubach, der Dominique Heintz nach dessen Muskelfaserriss nächsten Sonntag beim Zweitliga-Hit in Braunschweig vertreten soll. Der Coach sah einen hellwachen Willi Orban, der nach Heubachs Ausrutscher gegen den früheren Gladbacher Fabian Bäcker klärte (26.). Runjaic sah auch, dass der umtriebige Amin Younes eine seiner drei Chancen hätte nutzen müssen.
Und er sah auch, dass Philipp Hofmann, der das Führungstor vorlegte, mehr kann, als bisher im FCK-Trikot erkennbar war. Hofmann muss sich und seine Fähigkeiten jetzt endlich zeigen! Srdjan Lakics Abgang ist seine Chance. Denn da ist ja auch noch Sebastian Jacob!
Kickers Offenbach: Endres (46. Menz) - Mangafic (85. Auer), Modica, Wilke, Theodosiadis (78.Tahiri) - Gjasula (65. Kara) - Bäcker (65. Wittke), Pintol (59. Biggel), Schwarz (46. Vetter), Cappek (46. Scheu) - Markus Müller (69. von der Burg)
1. FC Kaiserslautern: Sippel (78. Marius Müller) - Schulze (78. Zimmer), Orban (78. Klich), Heubach (78. Schindele), Löwe (78. Fomitschow) - Matmour (69. Thommy), Ring (78. Younes), Karl (59. Demirbay), Jenssen (69. Stöger) - Zoller (59. Jacob), Hofmann (78. Gaus)
Tore: 0:1 Zoller (16.), 0:2 Jacob (81.), 0:3 Jacob (83.) - Beste Spieler: Gjasula, Modica - Heubach, Orban, Zoller, Ring, Jacob
Zuschauer: 1000 - Schiedsrichter: Vonderschmidt (Mühlheim am Main).
Rheinpfalz am Sonntag