Ich sehe es kommen,in 20 Jahren gibt es nur noch Konzernclubs in der Bundesliga.Auf dem besten Weg dazu sind wir schon mal.
Gegen die Vereine mit ihren Konzernen und Milliarden im Rücken,hat der normale Verein auf Dauer keine Chance mehr zu bestehen.
![](https://treffpunkt-betze.de/images/avatars/sc-avatar-default.png?v=1657463297)
Erinnerungen an vergangene FCK Zeiten
-
-
Und wenn man dann noch einigermaßen durchhalten kann glaube ich wird der Fußball einen großen Wandel erleben. Das ganze Fußballgeschäft ist wie ein Luftballon. Der wird immer weiter aufgeblasen bis die Blase platzt. Denn Fußballfans wollen sich mit Ihrem Verein identifizieren. Wenn es weiter nur ums Geld geht, werden sich wie in England heute schon viele Fans von den "großen" Vereinen abwenden und kleinere Vereine unterstützen.
Und ich hoffe, dass niemals irgendein Milliadär ankommt und den FCK als sein Spielzeug mißbraucht. Ich scheiß auf die Millionen, mir ist jeder Sieg egal in welcher Liga mehr wert, als ein durch einen Haufen zusammengekaufter Millionäre geplanter Sieg. Ich freu mich über einen Sieg, ich Leide bei einer Niederlage, ich weine bei einem Abstieg, ich besauf mich bei einem Aufstieg. Ich hänge an diesem Verein, seiner Tradition und seinen Fans. Und dies alles kann mir kein FCB, keine Werkself oder sonstige Millionärstruppe bieten. Und ich bin mir sicher, es werden noch einige Spiele wie das 7:4 gegen Bayern, das 5:0 gegen Madrid, das 5:0 gegen Schalke, das 6:3 gegen Dortmund ect. kommen. Es wird in keiner Meisterschaft mehr enden, aber die Genugtuung zu sehen, dass man mit Geld nicht jeden Gegner schlagen kann reicht mir absolut. -
Trotzdem will ich endlich wieder den FCK in Liga 1 sehen!
Samstag Bundesliga ohne FCK aber mit Paderborn, Augsburg, Hoffenheim und bald wohl Ingolstadt.
Verkehrte Welt... Begreif ich als Fan aus den 90ern einfach nicht.
-
Für mich ist Augsburg in den letzten 3 Jahren das Ziel des fck in Zukunft. Da ist jetzt auch nicht so ne große Qualität im Kader, aber spielerisch ein System zu erkennen. Das sieht nach Fußball aus. Ohne die ganz große Kohle. Da sitzt ein klasse Trainer auf der Bank und die Leute werden motiviert und zeigen Lust an ihrem Job. Bevor das nicht beim fck eintritt ist jeder Gedanke an Bundesliga Zeitverschwendung. Richtig klasse Arbeit in Augsburg.
-
In ein paar Jahren wird die Liga zur Hälfte aus Werksklubs bzw. künstlichen Vereinen bestehen. Zur Zeit sind es Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim. Bald Ingolstadt und Leipzig und wer weiß das da noch so alles passiert.