Demirbay hat meiner Meinung nach gute Anlagen und auch viel Talent. Aber zu einem Bundesliga-Stammspieler fehlt ihm noch ein paar Meter.

Mittwoch, 04. März: Demirbay: "Lautern will mich behalten" (Bild)
-
-
Also momentan sehe ich Demirbay auch eher bei 1,5 Mille. Mit viel gutem Willen vielleicht 2 Mille.
Aber 4 oder 5? Dazu soll er erstmal in der ersten Liga ein oder zwei Jahre unter Beweis stellen dass er's dort schaffen kann und seine Leistung auch konservieren kann.
-
Ich sehe es genau wie weschdkurv. es würde mich sehr wundern wenn jemand mehr für ihn hinblättern würde.
-
Hier mal zum Vergleich Spieler aus der 2. Bundesliga die im letzten Sommer in die Bundesliga gewechselt sind:
Zoltán Stieber (26, LA) von der SpVgg Greuther Fürth zum Hamburger SV für 1,3 Mio. Euro (Marktwert zu dem Zeitpunkg 1,7 Mio. Euro)
Yuya Osako (24, MS) vom TSV 1860 München zum 1. FC Köln für 1,6 Mio. Euro (Marktwert 2,0 Mio. Euro)
Moritz Stoppelkamp (28, LA) vom TSV 1860 München zum SC Paderborn 07 für 0,7 Mio. Euro (Marktwert 1,5 Mio. Euro)
Daniel Brosinski (26, RV) von der SpVgg Greuther Fürth zum FSV Mainz 05 für 1,5 Mio. Euro (Marktwert 1,5 Mio. Euro)
Abdul Rahman Baba (20, LV) von der SpVgg Greuther Fürth zum FC Augsburg für 2,5 Mio. Euro (Marktwert 1,5 Mio. Euro)
Caiuby (26, LA) von FC Ingolstadt zum FC Augsburg für 1,0 Mio. Euro (Marktwert 1,0 Mio. Euro)
Marc Torrejón (29, IV) vom 1. FC Kaiserslautern zum SC Freiburg für 1,2 Mio. Euro (Marktwert 1,75 Mio. Euro)
Simon Zoller (23, MS) vom 1. FC Kaiserslautern zum 1. FC Köln für 3,0 Mio. Euro (Marktwert 3,0 Mio. Euro)
Nikola Djurdjic (28, MS) von der SpVgg Greuther Fürth zum FC Augsburg für 1,3 Mio. Euro (Marktwert (1,3 Mio. Euro)Demirbay ist jetzt 21 und wird mit einem Marktwert von 1,0 Mio. Euro angegeben. Hat jetzt in meinen Augen keine Überragende Saison gespielt im Gegensatz zu anderen oben genannten Spielern. Daher wäre nur die lange Vertragslaufzeit ein Grund, warum der HSV 2 Mio. Euro verlangen könnte. Für mehr müsste er jetzt in den nächsten 10 Spielen wirklich nochmal richtig Gas geben. Es gehört eben mehr dazu als nur die Bälle im Mittelfeld zu verteilen und mal zwei, drei gute Freistöße zu schießen, selbst in der 2. Bundesliga.
Ein Brosinski hat z. B. als Außenverteidiger in 34 Spielen drei Tore geschossen und acht vorbereitet. Davon ist Demirbay sehr weit entfernt.
-
Der HSV braucht Kohle. Das könnte bedeuten, dass man das Maximale aus Demirbay herausholen möchte (wenn es Mitbewerber gibt, und die wird es...dann sind wir raus aus dem Rennen)...oder mangels Mitbewerber: Wir können ihn haben....für 2 Mio schätzungsweise....
Aber ich glaube nicht wirklich, dass wir Demirbay halten können.
-
Hier mal zum Vergleich Spieler aus der 2. Bundesliga die im letzten Sommer in die Bundesliga gewechselt sind:
Das ist halt etwas schwierig zu vergleichen. Wenn Demirbay wechselt, dann wohl nicht zu Paderborn, Mainz, Köln oder Freiburg. Das sind auch nicht die Vereine, die das große Geld zahlen, mit Ausnahme vielleicht von Köln und die haben immerhin 3 Mio € für Zoller bezahlt. Von der Veranlagung her sehe ich Demirbay stärker als Zoller, er ist zudem jünger und als Türke sicherlich auch näher an der Nationalmannschaft (und damit internationaler Erfahrung) als Zoller es wohl je sein wird.
Ich sehe ihn da eher in der Kategorie Sam, dementsprechend werden auch solche Verein anklopfen. Und die Ablösen steigen einfach. Sollten zudem mehrere Vereine beteiligt sein, dann kann es da auch schon höher gehen. Demirbay ist eine Art Rohdiamant, der viel Technik, Spielintelligenz und Athletik schon mitbringt. Deswegen ist er für uns ja auch wichtiger als andere Akteure wie Gaus, obwohl er weniger Scorerpunkte hat.
-
Aber das Milieu zweite Liga ist eine andere als die der ersten Liga....
-
Ich sehe ihn da eher in der Kategorie Sam, dementsprechend werden auch solche Verein anklopfen.
Sam wurde mit einem geschätzen Marktwert von 3 Mio. Euro für 2 Mio. Euro an Leverkusen "verschenkt".
ZitatDemirbay glücklich über Leihe - „Lautern will mich behalten“
Kerem Demirbay hat beim 1.FC Kaiserslautern mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht und steht mit den „Roten Teufeln“ aktuell auf dem Relegationsplatz der 2.Bundesliga, der den Aufstieg herbeiführen kann. Der 21-jährige zeigte sich in „BILD“ nun zufrieden über den Leih-Deal zwischen dem HSV und den Pfälzern. „Die Ausleihe hat sich für mich voll ausgezahlt“, sagte Demirbay. Bis zum Sommer spielt er bei Lautern, dann geht es zurück zu den abstiegsbedrohten Hamburgern – dort läuft der Vertrag des Mittelfeldspielers noch bis 2017.
Quelle: transfermarkt.de
-
Grundsätzlich mußte ich wie Buggy an Sam denken.
Wenn sich der HSV nicht geändert hat und Demirbay nicht selbst wollen, befürchte ich wieder einen türkischen Basar bei dem der Höchstbietende den Zuschlag erhält