Fehlentscheidung als Strafe

  • FCK gibt Spiel in Düsseldorf aus der Hand – Aufregung um Elfmeter


    Zwei bittere Tatsachen haben die Spieler des Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern am späten Montagabend mächtig gewurmt: Dass sie ein eher unberechtigter später Foulelfmeter um den Sieg bei Fortuna Düsseldorf gebracht hat – und dass das 1:1 sportlich völlig in Ordnung ist, weil sie es selbst verpasst haben, nachzulegen.


    [news=45,meta][/news]

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

  • Sie hatten es gestern im Artikel zum Spiel schon geschrieben und sie tun es hier wieder, daher die Frage: Wo war Sippel am Montag ein sicherer Rückhalt? Er hat kaum was draufbekommen, ist einmal unterm Ball durchgesprungen und hat 2x gepennt als er hätte kommen müssen. Und dafür gibt es dann die Note 2 und das Lob des sicheren Rückhalts?


    Warum um er wirklich gehen muss? Weil er sich seit Jahren nicht weiterentwickelt, weil er immer die gleichen Fehler macht und man ihm nicht zutraut, dass er sich doch nochmal verbessert... Es ist völlig in Ordnung ihm keinen Vertrag zu geben.

  • Es gibt andere Dinge als sich über die RP und die Notengebung auf zu regen. Ich finde schon dass Sippel ein Rückhalt war weil er dass was er drauf bekam gut gehalten hat. Aber das Thema Sippel spaltet das Forum hier. Mich wundert es eher dass Runjaic nicht darauf eingeht warum man nach 20 Minuten das Fussballspielen eingestellt hat und die Fortuna durch eigene Fehler ins Spiel gebracht hat.

  • Na zwei Dinger hat er schon gehalten Südtribüne. Nur muss er beim einen die Fäuste hochkriegen weil er das Ding sonst zentral auf den Brustkasten kriegt (war also nur ne gute reaktion) und das andere Teil aus der ersten Hälfte muss man auch haben als solider Keeper. Ich hätte mir eher gewünscht dass er weiss wie Liendl seine Elfer schiesst. Dann geht man nicht so früh runter.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Also an Sippel hat es sicher nicht gelegen, dass wieder mal zwei Punkte verschenkt wurden. Es waren die eigene Unzulänglichkeit, sowie eine nicht unbedingt nachvollziehbare Entscheidung des Hauptentscheidungsträgers auf dem Platz! Man kann es nicht rückgängig machen, aber man muss in den noch verbleibenden Auswärtsspielen viel konzentrierter zuwerke gehen und vor allem die geniale Heimstärke weiter ausbauen! Es gibt nix mehr zu verschenken! :weiseropa:

  • Sie hatten es gestern im Artikel zum Spiel schon geschrieben und sie tun es hier wieder, daher die Frage: Wo war Sippel am Montag ein sicherer Rückhalt? Er hat kaum was draufbekommen, ist einmal unterm Ball durchgesprungen und hat 2x gepennt als er hätte kommen müssen. Und dafür gibt es dann die Note 2 und das Lob des sicheren Rückhalts?


    Warum um er wirklich gehen muss? Weil er sich seit Jahren nicht weiterentwickelt, weil er immer die gleichen Fehler macht und man ihm nicht zutraut, dass er sich doch nochmal verbessert... Es ist völlig in Ordnung ihm keinen Vertrag zu geben.


    Auch wenn der Gedanke naheliegend ist, stimmt das so nicht Südtribüne. Im Kicker stand jüngst, dass man mit Sippel bei Aufstieg nochmal reden möchte und Müller wohl nur bei Nichtaufstieg zu 99% unser Torwart in der nächsten Saison sein wird. Es scheint wohl wirklich so als würden in erster Linie finanzielle Gründe dahinter stecken.


    Würde mich nicht wundern wenn Sippel - zu meinem Unverständnis - am Ende des Tages (bei Aufstieg) doch noch bleiben würde. Keine Ahnung was die an ihm gefressen haben.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

  • Würde mich nicht wundern wenn Sippel - zu meinem Unverständnis - am Ende des Tages (bei Aufstieg) doch noch bleiben würde.


    da er erst vor kurzem verlauten lies,das er egal in welcher konstellation ,den fck verlassen werde,gehe ich nicht von einem verbleib von sippel aus.


    sippel würde sein gesicht verlieren,wenn er doch bleibt.

  • Ich traue den braten noch nicht dirtdevil. Was ist heutzutage ein Wort im Fussball noch wert? Am Sonntag stellt sich der Beiersdorfer hin uns sagt, dass es diese Saion keinen neuen Trainer mehr geben wird und 3 Tage später haben die doch nen neuen.


    Wenn wir jetzt aufsteigen und alle sind euphorisiert, dann geht Schupp zum Sippel und bietet ihn nen Vertrag der ähnlich gut dotiert ist wie der aktuelle inklusive Stammplatzgarantie, dann würde es mich nicht wundern wenn Sippel nochmal mit sich reden lässt. Zumal es nicht viele Erstligisten geben würde wo er einen Stammplatz mehr oder weniger sicher hätte.


    Dann tritt Sippel vor die Kamera und erklärt, dass er aus Enttäuschung gesagt hat, dass er den Verein verlassen würde, aber nach einem tiefgehenden Gespräch mit Schupp wurde ihm seine Wertigkeit für den FCK nochmal deutlich und er könnte es nicht über das Herz bringen den Verein seiner großen Liebe zu verlassen.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)