Konrad Fünfstück (23.09.2015 - 20.05.2016 als Trainer / 01.01.2013 - 23.09.2015 als Trainer U23 & Leiter NLZ)

  • Dafür hat Pritsche aber 90Minuten gebraucht und zuvor 10 Spiele rein gar nichts auf die Kette bekommen, dahingegen zeigt Colak immer wieder gute Anlagen.
    Der eine Kopfball sah zugegeben nicht schlecht aus.. aber den Einen Kopfball den er machen muss! bei dem hätte Colak denke ich mehr Killerinstinkt bewiesen..
    Es kann einfach nicht sein dass man so einen Pritsche 10 Spiele lang durchschleppt!
    Wenn es nicht Colak ist, dann werfe ich einen jungen Burschen ins kalte Wasser...
    Wekesser, Deville und Co würde ein Start11 Platz sicherlich auch mal gut stehen bzw sie zusätzlich motivieren.

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Und ich setze alle meine Hoffnungen auf den Neuen - Bödvarsson ( heißt er so?).

  • Ja aber darum geht es ja nicht... Es geht um 5 Stück und darum dass ich seine Aufstellungen 0,000 nachvollziehen kann!
    Es ist schlichtweg nicht bertretbar einen Pritsche wieder und immer wieder rennen zu lassen und es es ist m.E. nicht vertretbar zentral gegen Gegner so zu beginnen, die eigentlich doch gar nichts anderes wollen als nicht hoch zu verlieren....! Es kann nicht sein dass wir nach Halfars Ausfall den Einziegn Box to Box Spieler dann auf die Außenbahn stellen, schon gar nicht wenn es dann auf der Außenposition am Flügelspiel mangelt.


    Und das sind die Dinge, die mich überzeugen lassen dass 5e der aufgabe bei uns nicht gewachsen ist!

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Es kann nicht sein dass wir nach Halfars Ausfall den Einziegn Box to Box Spieler dann auf die Außenbahn stellen, schon gar nicht wenn es dann auf der Außenposition am Flügelspiel mangelt.


    Das kann ich auch nicht verstehen. Ich kann mich außerdem an kaum ein Spiel erinnern, in dem Jenssen und Halfar mal zusammen zentral gespielt hätten. Ich glaube das wäre unser stärkstes zentrales Mittelfeld. Mit Görtler und Gaus / Piossek auf den außen kann ich mir dann auch einen Pritsche im Sturm vorstellen.


    Aber solange Karl / Ziegler den Abstand zwischen DM und OM nicht überbrücken können bzw. nur durch weite Bälle, ist das Spiel sehr häßlich.


    Müller - Schultze, Mockenhaupt, Vucur, Löwe - Ziegler/Karl, Jenssen - Görtler, Halfar, Gaus - Pritsche/Colak


    Diese Aufstellung würde ich gerne mal sehen.

    Wir sind Lautre....gebt's uff die Fress!

    Einmal editiert, zuletzt von Beatbox ()

  • Fünfstück ist doch im Grunde genommen die ärmste Sau auf dem Berg!
    Er muss mit einem Kader auskommen, der nicht die Qualität hat, um so erfolgreich zu sein, dass man als Zuschauer sowohl vom Spiel als auch von den erzielten Punkten bzw. dem Tabellenstand zufrieden sein kann.
    Er kann meines Erachtens nur "verwalten", was ihm andere eingebrockt haben. Und wenn dann noch Platzverweise und Verletzungen berücksichtigt werden müssen, dann bleibt nur die Chance auf ein minimalistisches Punktekonto, das vor dem Abstieg rettet.
    Eure Aufstellungsvarianten in allen Ehren, aber der Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit muss auch berücksichtigt werden.
    Und wenn man immer wieder betont, dass man mit den jungen Spielern Geduld haben müsse, dann muss dieser Anspruch auch für einen jungen Trainer gelten!
    Diese Saison ist "gelaufen" - dementsprechend müssen alle Handlungen im Hintergrund auf die nächste Saison ausgerichtet sein.

  • bei uns ist es momentan eh egal ob halfar zentral oder auf außen eingesetzt wird.
    die meisten bälle fliegen den mittelfeldspielern doch eh über den kopf.bei uns ist
    doch gar kein sinnvoller aufbau gewünscht.

  • bei uns ist
    doch gar kein sinnvoller aufbau gewünscht.


    Das glaube ich überhaupt nicht. Wenn immer wir können spielen wir hinten raus. Gegen Frankfurt hat vor allem Ring das versucht oder es ging über Löwe nach vorne. Das Problem ist aber, dass wir da sehr einfach auszurechnen sind, weil weder Vucur noch Mockenhaupt das wirklich gut können. Dementsprechend hat Frankfurt früh draufgeschoben und wir waren gezwungen die Bälle lang zu spielen. Dazu kommt dann noch, dass die Bewegung im Mittelfeld auch nicht so gegeben ist, dass sich schnell neue Anspielstationen eröffnen.


    Ich bin mir sicher, dass es eine Vorgabe gibt im Zweifelsfall den langen Ball zu wählen statt etwas zu riskieren. Aber genauso bin ich mir sicher, dass Fünfstück nicht vorgibt nur den langen Ball zu schlagen. Von daher sehe ich auch nicht wieso ein Spielaufbau von hinten heraus nicht gewünscht sein soll. Momentan ist es eine Mischung aus fehlendem Selbstvertrauen, den falschen Spielern und der taktischen Ausrichtung, die dazu führen dass öfter mal der lange Ball gespielt werden muss.

  • Ich bin mir sicher, dass es eine Vorgabe gibt im Zweifelsfall den langen Ball zu wählen statt etwas zu riskieren


    das meine ich doch.nur kein risiko eingehen


    wenn ich an die szene denke wo karl angespielt wird und er sich dann dafür entscheidet
    richtung eigenes tor zu laufen,dann geht mir heute noch das messer im sack auf.

  • Ja, nur ist die Ursache nicht, dass es nicht erwünscht ist, sondern dass wir es momentan nicht anders hinbekommen ohne zu großes Risiko zu gehen. Ich denke es macht durchaus Sinn unter allen Umständen zu vermeiden den Ball beim Spielaufbau schon in der Abwehr oder beim Pass aus der Abwehr heraus zu verlieren. In allererster Linie sehe ich Fünfstücks Änderungen als einen Versuch das Team zu stabilisieren. Nicht mehr zwingend viel Ballbesitz haben, auch mal den Ball schlagen dürfen, schnelles Umschalten wenn es sich ergibt. Nur fehlt da jemand im Mittelfeld, der das Heft in die Hand nehmen kann, ordnen kann, das Tempo bestimmt. Halfar ist der, der das am ehesten kann, und man sieht was bei uns fehlt wenn er nicht spielen kann.

  • In allererster Linie sehe ich Fünfstücks Änderungen als einen Versuch das Team zu stabilisieren.


    warum musste er da zwingend was ändern.
    unter runjaics ballbesitzkickerei,ist der ball auch zum großteil sicher gelaufen und
    wir sind nur an unserer ungefährlichkeit gescheitert.jetzt sind wir ungefährlich und
    kicken dazu noch nen schlimmen stiefel zusammen.
    das schlimme für mich,er spielt jetzt auch zu hause mit einem stürmer und das noch
    mit dem falschen.jetzt sag nicht,du siehst klich als stürmer.