FCK-Ultras boykottieren erneut Leipzig Spiel

  • Oha, da gab es in einigen Schälchen gestern morgen wieder ordentlich Kraftfutter, wenn man die Kommentare hier so liest... Ich bin gewiss kein Ultra und finde vieles nicht gut was sie tun, aber was manche hier ablassen ist noch viel dämlicher als all das was sie eigentlich kritisieren wollen.


    Aber das würde nun wieder eine Grundsatzdiskussion über Stärke vorm Bildschirm und Mimose im realen Leben geben, davon gibts in jedem Fanforum genug.


    Zum Thema: Ich weiß ganz ehrlich nicht ob ich den Boykott gut oder schlecht finde. Einerseits sollte man diesem Projekt so wenig Aufmerksamkeit wie möglich schenken, andererseits wird es sie nicht interessieren. Hinfahren und dort randalieren ist genauso kontraproduktiv wiehinfahren und so zu tun als wäre es ein normales Spiel und damit den Deppen die dort ins Stadion gehen noch ein tolles Stadionerlebnis zu bieten.


    Wenn ich ein Patentrezept hätte wie man Mateschitz und den Fans dort ein für alle mal den Spaß am Fussball nehmen könnte, würde ich es euch sagen. Aber ich glaube das Rezept suchen viele ;)

  • Dieser Boykott wird der DFL eher gefallen als nicht.
    Denn, so wird die Zukunft aussehen, es gibt irgendwann in den nächsten 20 Jahren in der Bundesliga fast nur noch solche Plastik Vereine, mit Leverkusen, VW und Hoffenheim, ein bisschen Hannover, und ein ganz kleines bisschen dem FC Allianz sind ja schon einige vertreten. Ich bin mir nicht einmal bei Schalke sicher ob es die in der Bundesliga noch gäbe ohne die Gazprom Millionen.
    Dann kommen die Fans zu den Heimspielen und auswärts wird sich das auf eine Handvoll Hardliner beschränken.
    Das Problem mit den Bengalos und die Randale wird sich zumindest in der höchsten Spielklasse von selbst erledigen.
    Ich finde es noch akzeptabel das man einem Auswärtsspiel, dass auch nicht gerade um die Ecke liegt, fern bleibt.
    Jedoch die Andeutung auch ein Heimspiel zu ignorieren finde ich Hirnrissig. Wem schade ich da? Nicht Leipzig oder der DFL sondern einzig und allein meinem Club.

    Forza FCK


    :schild:


  • Ernsthaft:
    Es ist ein Familienvater wegen Landfriedensbruch zu einer massiven Geldstrafe verurteilt worden, weil er an einer Straßensperre der Polizei dem Leipziger Friedenschor böse Dinge zugeRUFEN hat. .


    Da ist es wieder; Das gefährliche Halbwissen !! :autsch:

  • Jedoch die Andeutung auch ein Heimspiel zu ignorieren finde ich Hirnrissig. Wem schade ich da? Nicht Leipzig oder der DFL sondern einzig und allein meinem Club.


    Die Andeutung zielte doch darauf ab, dass die Ultras endlich aus der Kurver verschwinden, die MFA mitnehmen und wieder eine Betzetypische Fankultur entstehen kann. Abgesehen davon hatte ich ja auch drauf hingewiesen, dass das Foto von den Ultras in Pirmasens letztes Jahr eine Sache deutlich zeigt. Als Bewerbung für eine Gruppe pyrotechnisch affiner Menschen kann es herhalten. Aber damit auch als Grund, diese Gruppen endlich zu verbannen.

    "Wo Licht ist ist auch Schatten.
    Auf die Sonne folgt der Regen, mein Leben ist ein Fluch und Segen.
    Du darfst auf die Fresse fallen, Gewinner stehen wieder auf nur Verlierer bleiben liegen.
    Mund abwischen weiter gehen, ihr werdet mich von hinten sehen!"

  • Finde das nicht gut! Im Gegenteil, dort mit 10000 Schlachtenbummlern auftauchen, die Niederschreien und zeigen was ein Traditionsverein ist! Ich werde gerade deshalb dort hin fahren.

  • Darf ich Dir mal meine ganz persönliche Meinung zu Traditionsverein, Niederschreien und Schlachtenbummlern sagen?


    Wenn ich beim FCK an Tradition denke dann nicht in Verbindung mit Ultras, sondern mit Kuttenträgern, die Mannschaften wirklich aus dem Stadion geschrien und gepfiffen haben.


    Überspitzt gesagt verbinde ich mit Ultras Singsang, Fahnengewedel ohne Sinn und Verstand, Vermummung, Pyrotechnik und Gewalt. Mag sein, dass ich dem ein oder anderen Ultra damit unrecht tue. Aber dieses Bild gibt diese Gruppierung selbst von sich ab. Das hat in meinen Augen nicht mit Tradition zu tun. Da sind unsere Ultras nicht besser oder schlechter als die von Leipzig, Ingolstadt, Wolfsburg, Leverkusen oder sonstigen Retortenclubs.

    "Wo Licht ist ist auch Schatten.
    Auf die Sonne folgt der Regen, mein Leben ist ein Fluch und Segen.
    Du darfst auf die Fresse fallen, Gewinner stehen wieder auf nur Verlierer bleiben liegen.
    Mund abwischen weiter gehen, ihr werdet mich von hinten sehen!"

  • Jedoch die Andeutung auch ein Heimspiel zu ignorieren finde ich Hirnrissig. Wem schade ich da? Nicht Leipzig oder der DFL sondern einzig und allein meinem Club.


    Nee Ronnie, das finde ich nicht hirnrissig! Eher denke ich, dass Du die dahinter stehende Intention nicht erkannt hast. Es geht nicht darum Heimspiele unseres Vereins zu boykotieren, es zielte vielmehr darauf ab, dass die Ultras weg bleiben!
    Eintrittsgelder den Strafen gegenüber gestellt würde dabei mit Sicherheit ein Plus für den Verein herraus kommen. Und auf Dauer würde auch die Stimmung in der Kurve besser werden!

  • Haben nun einige die auswärtsfahren Angst, keine eigenen Lieder anstimmen zu können, weil ihnen nichts vorgesabbelt wird? Nun können die, die in Leipzig sind beweisen, wie sehr sie den FCK gesanglich unterstützen können.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • In Leipzig zu boykottieren finde ich richtig. Kein Zutun zu dem Produkt.
    Daheim? Niemals.

  • Muss mich entschuldigen,


    NRW_ Teufel hat Recht, ich hatte die Aussage so verstanden das "alle Fans" den Spielen fern bleiben sollen.
    Das es ich nur um die Ultras handelt habe ich wohl versehentlich überlesen.
    Sorry nochmal.