Ich habe ganz sicher vor der Saison auch nicht mit einer rosaroten Brille in die Zukunft geschaut, war im Voraus schon skeptisch und mir auch sicher das es eine schwere Saison geben wird.
In den ersten beiden Spielen war zumindest noch ein Ansatz von aufbäumen zu erkennen, aber in Halle war davon nichts zu sehen.
Da muss sich was ändern, auch wenn man nochmal etwas investieren muss ( wenn dies überhaupt möglich ist)
Sollte der FCK in die dritte Liga absteigen ist dies, meiner Meinung nach das sichere Ende!
Sportlich wie Finanziell! Da lege ich mich fest.

Konstant ist nur die Instabilität
-
-
Wer sagt denn, dass Zoua ein "Lastminute" Einkauf war?
Vielleicht gibt die verspätet eintreffende Spielerlaubnis aus Frankreich ja einen Hinweis auf den Werdegang dieses Transfers? -
Wir haben kein Geld und wir sind spät dran, also wird es mit den Verstärkungen sehr schwer.
-
Ich hoffe ja nicht,daß 5 Minuten vor Transferschluß noch eine Notverpflichtung getätigt wird,nur damit man noch jemanden
präsentieren kann. -
Der Start ist denkbar schlecht gelaufen. Und der Frust darüber nur zu verständlich.
Nur, wieso verfallen hier einige in immer das gleiche alte Muster? Die Chance, dass wir so starten war doch gar nicht so gering. Klar, Angst und Bange kann einem dann schon werden, wenns wirklich so eintritt, wie es eben jetzt geschehen ist.
Wenn man mal sachlich die Kommentare hier die letzten Monate liest fragt man sich, was für Erwartungen hier einige hatten und haben. Der Kopf des Trainers wird schon zum Abschuß freigegeben. Einzelne Spieler sind für zu schlecht befunden worden. Da spielt es keine Rolle, ob erst 3 Spiele gemacht wurden. Die wurden schon vor Antritt hier als zu schlecht abgestempelt, weil aus unterklassigen Ligen oder aussortiert bei anderen Vereinen.
Natürlich kann man Stöver vorwerfen, dass er keine gestandenen Spieler aus Vereinen der ersten Ligen Europas abgeworben hat. Und natürlich könnte man annehmen, dass ein Austausch so ziemlich aller Spieler gegen erfahrene Spieler in möglichst jungem Alter nötig gewesen wäre. Und wenn das nicht geht, klar einfach einen erfahrenen Trainer holen, 2-3 gute Spieler fürs Tor, IV, AV, DM, OM, Außenbahnen und Sturm und...
Ach, das sind zu viele Positionen, als das man sie mit 3 Leuten neu besetzen kann. Außerdem müssen ja auch erst welche verkauft werden. Was übrigens auch wieder zur kritik führt. Wieso gibt man Spieler ab? Ja, warum nur? Vielleicht auch, weil der FCK mehr als dringend Geld benötigt?
Hier wird immer geschrieben, dass alle unfähig sind. Schlechte Spieler werden geholt, ein schlechter Trainer, das Staduionfest war auch mal wieder tief in der Kritik... Alles Scheiße, wie früher. Das der Karren aber so tief im Dreck steht, dass dem Kutscher kaum mehr Luft zum Atmen bleibt, das berücksichtigt kaum jemand. Zur Zeit der Trainerdiskussion gab es kaum sinnvolle Vorschläge. Warum? Weil das anforderungsprofil der Fans schlicht nicht zu erfüllen ist. Es kommt kein Trainer für umme, der einen guten Namen hat. Die wissen, was sie verlangen können. Das mindeste ist eine Mannschaft, mit der sie ihren Namen nicht kaputt machen. Alternativ Geld, mit dem sie sich diese Mannschaft basteln können. Blöderweise haben wir kein Geld, was nicht die Schuld der jetzt handelnden Personen ist.
Ich möchte zu gerne mal diejenigen in der Position von Stöver sehen, die hier jetzt groß auf den Putz hauen. Damit meine ich nicht jene, die konstruktiv die bescheidene Spielweise objektiv betrachten und zurecht kritisieren. Ich meine jene, die meinen, dass andere Spieler und ein anderer Trainer hergemusst hätten. Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass keiner der Handelnden Personen (Trainer, SD, Vorstand) glücklich über die Lage ist. Am ehesten müsste man jetzt Korkut genau analysieren, weil er alleine durch die Aufstellung der Mannschaft etwas ändern kann. Den anderen kann man doch eigentlich gar keinen Vorwurf machen, denn die Aufgabe, die Ihnen gestellt wurde, war riesig. Und in Sachen Mannschaft dauert es vielleicht noch 2 oder 3 Jahre bis alle Altlasten weg sind und man wirklich die Arbeit von Stöver fair und objektiv beurteilen kann. Eine Veruteilung zur Unfähigkeit finde ich in Anbetracht der nahen Vergangenheit mehr als unfair.
-
ich bin keiner von denen, die jetzt auf den Putz hauen, neue Trainer fordern oder geglaubt haben, wir machen jetzt ohne den Punktverlust nen Durchmarsch. Aber ich kann auch verstehn, dass Kritik aufkommt, wenn man bei einem tieferklassigen Verein so vorgeführt wird. Die mussten auch ihren Topstürmer abgeben, haben schlechte Voraussetzungen etc. und haben es trotzdem hinbekommen, dass eine Mannschaft am Samstag aufm Platz stand. Auch wenn da sicher die Pokalmotivation mit reinspielt. Aber bei uns war von einer Mannschaft nichts zu sehn. Das war die Krönung nach dem lauen Saisonstart. Gegen Hannover konnte man sich es noch damit schönreden, dass Hannover andere Möglichkeiten hat. Bei den beiden Gegnern danach zieht aber das Gejammer von wegen wir sind so klamm in meinen Augen nicht. Die sind sicher auch nicht auf Rosen gebettet.
Und jetzt kommt halt Kritik (was bei so einem Saisonstart zu befürchten war). Diese ist nicht zwingend immer sachlich, aber war sie das immer bei Runjaic oder Fünfstück? Und hat es dich da auch so gejuckt, damit du dich zu solch einem Plädoyer genötigt gefühlt hast? Ich kann mich nicht dran erinnern ehrlichgesagt. Das nervt mich am meisten, wenn Leute, die monatelang alles mögliche schlecht geredet haben, jetzt um die Ecke kommen und plötzlich anfangen Dinge zu relativieren. Für mich ist das Messen mit unterschiedlichem Maß und sicherlich genauso unfair wie eine Verurteilung der Mannschaft zum jetzigen Zeitpunkt.
Und was Stöver angeht, darf man da nicht hinterfragen, wieso wir zu Saisonbeginn noch in allen Mannschaftsteilen (eigene Aussage Stöver) auf Verstärkung hoffen müssen? Dass der FCK nicht die Möglichkeiten hat, da umfassend aufgestellt zu sein zu Saisonbeginn seh ich nicht mal dramatisch, aber sollte man nicht zumindest in Teilen einen Kader haben, mit dem man durch die Saison gehn kann? Unsere Abwehr war letztes Jahr genauso schlecht. Dass da Handlungsbedarf besteht, sieht ein Blinder. Auch Kuntz hat damals schon gesagt, wir holen nur jemanden, wenn er zu uns passt. Vielleicht sollte man von dieser Prämisse mal weggehn und lieber welche holen, die sich nicht bereits zum Zeitpunkt der Verpflichtung mit dem FCK identifizieren, sondern welche, die sich nicht unbedingt für den FCK, sondern nur für ihr eigenes Vorankommen interessieren, dafür aber auch die entsprechende Qualität haben. Ein Vucur z.b. mag sich mit dem Verein identifizieren, aber das ist kein Profifussballer in meinen Augen. Identifizieren tu ich mich nämlich auch. Bin aber auch kein Profifussballer.
Wie auch immer. Ich seh kommen, dass wir abgestiegen sind, bis man sich gefunden hat. Und zwar sang- und klanglos. Die letzten Auftritte lassen schlicht und ergreifend keine andere Einschätzung zu, so ungern ich es sage. Das hat mit Profifussball nicht viel zu tun bisher. Klar, die Altlasten. Mit denen musste sich auch schon ein Kuntz rumschlagen, da hat kein Hahn danach gekräht. Vielleicht hat er neue dazu gebracht, mag sein. Aber sieht man die Mannschaft diese Saison, muss man klar sagen, da liegen noch einmal Welten zwischen diesem Kader und demjenigen der letzten Jahre, wo ja soooo viele Flops verpflichtet wurden. Wie oft hat man am Samstag hier gelesen: "und ich hab gedacht nach letzter Saison geht es nicht mehr schlechter". Und es ist nicht nur ein bisle schlechter. Es ist nochmal eine massive Verschlechterung. Mit dieser Einstellung und diesem Fussball gewinnen wir kein Spiel diese Saison. Gegen wen auch? Die AH vieler Verein spielt ausser Konkurrenz. Es sieht mir jedenfalls nicht aus, als würde es reichen, da an ein paar Rädchen zu drehn und dann läuft die Geschicht. Und da kann ich dann auch verstehn, dass man einen Stöver hinterfragt. Meines Wissens nach auch nur ein Sterblicher und dementsprechend genauso in der Lage gravierende Fehler zu machen.
Wir können nur hoffen, dass man sich irgendwie fängt. Der Glaube daran fehlt mir allerdings. Aber ich werd mich nach diesem Post weiterhin zurückhalten und darauf hoffen, dass meine Beurteilung einfach nur ganz großer Käse ist, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob dem so ist. Aber das Kind ist schon in den Brunnen gefallen. Man muss jetzt mit dem arbeiten, was zur Verfügung steht und das Beste drauss machen. Durch Nörgelerei wird es auch keine Mannschaft. Aber ich kann jeden verstehn, dem nach so Auftritten der Arsch auf Grundeis geht. Ich seh nämlich momentan auch keine 3 Mannschaften, die wir hinter uns lassen könnten.
-
Es ist natürlich wichtig zu hinterfragen. Alle Positionen, alle Entscheidungen. Aber ab wann kann man fair jemanden beurteilen?
Simpel betrachtet gingen mit Karl, Löwe, Zimmer, Bödvarsson, Jenssen Spieler, die letzte Saison meist gespielt haben. Es gingen noch mehr. Alle diese Spieler bekamen regelmäßig ihr Fett weg. Für manche gab es gutes Geld, andere gingen, weil in der letzten Saison Fehler gemacht wurden. Diese Fehler sind aber nicht Stöver anzukreiden. Und wie wir alle wissen braucht der FCK dringend Geld. Wie dringend, das steht ja nicht offiziell fest. Aber es scheint viel zu sein.
Nun musste Stöver aber auch noch andere, noch ungeliebtere Spieler verkaufen, damit er neue kaufen konnte und der Kader nicht wieder zu aufgebläht war. Zudem schien es nicht einfach, einen neuen Trainer zu finden.
Jetzt muß man auch bedenken, dass kaum Gerüchte in der Zeit aufkamen. Beim FCK war in der Hinsicht alles dicht. Ich weiß also nicht, wieviele Spieler dem FCK abgesagt haben, über die man sich vielleicht gefreut hätte. Man kann nur bewerten, was aktuell da ist. Aber ist das wirklich fair? Klar, ne andere Chance gibt es kaum, vor allem da es so gut wie keine Gerüchte gab. Aber, solange man nicht 100% sicher ist, es besser hätte machen zu können, sollte man seine Kritik stark überdenken. Damit meine ich die Art und Weise und auch die Inhalte. Nicht die Kritik allgemein.
-
Wenn man spielerisch limitiert ist,dann soll man verdammt noch mal rennen,kratzen,beißen und kämpfen,bis das Wasser im Arsch kocht.
Damit kann man so einiges ausgleichen.und da ist wiederum der Trainer gefordert,denen das einzuimpfen,notfalls mit lauten Worten. -
Ich melde mich auch wieder einmal.
Und ich, die ich immer die alte Führung verteidigt habe, werde auch die neuen Leute an der Spitze nicht heftig kritisieren.
ich möchte all denen, die Kuntz und co. für Totalversager hielten, nur zu bedenken geben, dass es nicht so einfach ist, einen Verein zu führen, der nicht auf Rosen gebettet ist.
Und ich muss tjaheinz recht geben, dass die Probleme schon da waren, als Kuntz die Führung übernahm.Das Problem für den Vorstandvorsitzenden und seine Leute besteht hauptsächlich darin, Finanzen und sportliche Erfolge unter einen Hut zu bringen. Ohne finanzielles Risiko zu gehen, bekommt ein Verein wie der FCK keine Mannschaft auf die Beine, die an der Spitze der 2. Liga mitspielen kann und den Erwartungen der Fans gerecht wird.
Geht man aber das Risiko ein - wie es Kuntz gemacht hat, besteht die Gefahr, dass man beide Ziele verpasst.
Ich bin gespannt, was Griess und Klatt vorhaben: Ins Risiko gehen und gute Spieler holen, die Geld kosten - oder sparen und riskieren, dass man absteigt.
Man kann einen Verein auch kaputt sparen.
Ich wünsche der neuen Führung ein glückliches Händchen, dass es ihnen am Schuss nicht so geht wie dem Kuntz.
Diejenigen, die sie mit großen Vorschusslorbeeren empfangen haben ( "lauter Profis" ), sind nämlich auch schnell bereit, sie niederzumachen.
Zwischen "Hosianna" und "Kreuzige ihn" ist oft nur ein kurzer Weg.
Ich denke da an Rehagel, Kurz, Kuntz u.a. -
Wie schon woanders geschrieben: gegen Hannover plausibel verloren - gegen einen leistungsstarken Aufsteiger auswärts ein Unentschieden geholt - und im Pokal gegen eine Mannschaft der 3. Liga verloren. Ist schon vorgekommen ... .
So - wo ist das Problem?
Die Mannschaft wird sich finden samt Trainer. Alles neu zusammengewürfelt - das dauert eben etwas länger als wir Fans es gerne hätten. Allen schlimmen und massenhaften Situationsbeschreibungen zum Trotz. Ist uns doch nicht neu.
Das 2. Heimspiel folgt - das 2. !! Lieber Himmel, einfach mal die Füße stillhalten bitte.