Rollentausch: Pollersbeck bleibt gesetzt

  • Kaiserslautern: Konkurrenzkampf im Tor


    [news=859,meta][/news]

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Wenigstens hält Korkut nicht so vehement wie Runjaic an seine Aufstellungen fest.

    Ich bin gläubig!
    Ich glaube,daß 4 Pfund Ochsenschwanz eine gute Suppe gibt
    :biggrin:


    Die Herstellung eines Ofenrohres ist ganz einfach:Man nimmt ein langes Loch und wickelt Blech drumherum! :D

  • Finde ich ok. Wenn man jetzt die Details des Vertrages wüsste was die Klausel angeht wäre es durch gute Leistungen möglich eine gute Ablösesumme zu erzielen. Er macht sein weg.

  • Einerseits ist hier immer davon zu lesen, dass die Vereinsführung keine Kontiunität in den Laden bringt, aber anderer Seits wird jeder Spieler, der verlängert, sofort virtuell verkauft.

  • Das liegt daran das so eine Verlängerung dem Verein sehr wahrscheinlich den Arsch retten wird. Denkt du ein Spieler der konstant gute Leistungen bringt, bleibt beim fck?

  • Alles andere wäre dem normalen Betrachter auch schwer zu vermitteln gewesen.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

  • Stöver hat's doch bei Flutlicht gesagt: Den FCK wird es erstmal so schnell nicht in Liga 1 geben. Ganz oben auf der Agenda steht die Konsolidierung, was unter anderem auch mit namhaften Spielerverkäufen verbunden ist. Wenn Pollersbeck also gut reinhaut, eine starke Saison spielt - Mitte Juni 2017 bei noch drei ausstehenden Jahren Vertrag ein Bundesligist ihn haben will, dann ist er weg. Da können wir Fans noch so träumen, der Verein braucht die Patte, ohne wenn und aber. Damit werden wir uns wohl oder übel erst einmal anfreunden müssen. Ich glaube, die finanziell desaströse Lage ist immer noch nicht bei allen angekommen.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Ich fände es gar nicht so schlimm wenn wir uns in den nächsten Jahren mit Spielerverkäufen etc. einigermaßen in der Zweiten Liga gesund spielen.



    Jeder muss verstehen das wir eigentlich fast bei Null stehen und wenn wir jemals wieder auf der großen Bühne mittanzen wollen dies nur über einen finanziell gesunden Verein geht.
    Es wird ein steiniger Weg den wir hoffentlich nicht unterwegs verlieren. Das ist meine größte Angst, ein Abstieg wäre das Ende des FCK im Profifußball für sehr lange Zeit, da bin ich mir sicher.

  • @ Fensi


    Mir geht es doch gar nicht darum, ob ein Spieler verkauft wird/werden muss! Und glaube mir, ich stehe mit beiden Beinen auf unsere Erde und glaube auch nicht mehr ans Christkind.


    Mir geht es darum, dass ein Spieler gerade seinen Vertrag verlängert hat. Kaum jemand freut sich darüber, dass Stöver einen guten Job gemacht hat! Kaum jemand nimmt zur Kenntnis, dass sich ein junger Spieler zu uns bekannt hat!


    Nee, es wird angezweifelt, ob die festgeschriebene Ablöse hoch genug ist!


    Da stimmt doch auch auf Fanseite nichts mehr!