TSG 1899 Hoffenheim

  • Hätte man diesen Beitrag von dir auch im Mainz-, Waldhof- oder Bayern-Thread gelesen?


    Mir ist egal, um welchen Spieler oder um welchen Verein es geht - die Forderung nach Sachlichkeit ist absolut themenunabhängig. Wenn ich in den von dir genannten Threads den selben Begriff lesen würde, dann würde ich genauso reagieren.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Als Strafe geb ich dir Beispiele von Mainzerbeiträgen im Mainzerforum und vergleiche dich mit den Mainzer - tolle Strafe :nana: . Hoffenheim ist halt ein Verein wo 175 Mio. € in den hintern geschoben bekommen hat.
    Wo jetzt halt oben mitspielt, aber durch zwei Abstiegskanidaten Punkte zusammeln ist nicht schwer, ich bin gespannt wie der TSG sich gegen Leverkusen beweist, ich fand die Leistung der letzten zwei Spiele noch nicht so gut wie die in der Hinrunde.
    Und ich erwarte immer noch den Einbruch.


    @Wilde man soll es einfach ganz lassen...

  • Zitat

    @Wilde man soll es einfach ganz lassen...



    haette wohl besser das :ironie: schild hinter meinen letzten post gesetzt, damit verstanden wird wie das gemeint war :brille:

  • ...habe Heim-, und Auswärtsdauerkarte.... Ich mach Strapazen durch, über die man sich als Außenstehender gar nicht im Klaren ist. Habe letzte Saison die tiefsten Tiefen durchgemacht, bin egal zu welchem aussichtslosen Spiel gefahren, hunderte Kilometer weit. Muss mir ständig frei nehmen und womöglich Anschiss von meinem Chef in Kauf nehmen. Gebe monatlich bis zu hundert Euro aus. Muss um 3 Uhr morgens (dank der scheiss Anstoßzeiten) aufstehn.


    Das ist ja wohl dein "Problem". Das mindert aber immer noch nicht die Existenzberechtigung anderer Vereine.

    Alles nur subjektive Wahrnehmungsdefizite! :kritisch:

  • Ich muß dir recht geben. Ich kann beim besten Willen keinen Zusammenhang zwischen den FCK-Reisestrapazen von Pit und dem Auftritt von Hoffenheim erkennen. Die Neiddebatte entwickelt absurde Blüten.Auch das es nun bei einzelnen in Schadenfreude übergeht, wenn Hoffenheimer Spieler sich Verletzungen zuziehen, enttäuscht mich sehr, wenn es von FCK-Fans kommt. Es wurde auch der Geist von Fritz Walter in Erinnerung gerufen. Wer die sportliche Einstellung eines Fritz Walter hat oder in seinem Geiste lebt, der wird nie eine Spielerversetzung bejubeln, gleichgültig in welchem Verein dieser Spieler spielt oder wie er heißt.

  • @Margarete: Stimme mit dir zu 100% bezüglich dem Verletzungsargument überein, aber gestatte mir ein paar Fragen. Hältst du das Modell Hoffenheim für nachahmenswert? Sollen Projekte wie Hoffenheim die Zukunft des professionellen Fußballs darstellen? Ist es dir ganz egal wer in Liga 1 und 2 spielt solange "schöner" Fußball gespielt wird?

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

  • Es wurde auch der Geist von Fritz Walter in Erinnerung gerufen. Wer die sportliche Einstellung eines Fritz Walter hat oder in seinem Geiste lebt, der wird nie eine Spielerversetzung bejubeln, gleichgültig in welchem Verein dieser Spieler spielt oder wie er heißt.


    da muss ich dir sowas von recht geben! viele wissen anscheinend garnicht, für welche werte Fritz Walter gestanden hat - oder sie wollens nicht begreifen. sieht halt gut aus aufm DH, den man zum AWH mitwedeln kann, so ähnlich wie der Che, dessen portrait zum modeaccesoire verkommen ist.


    richtig absurd wirds dann, wenn Fritz Walter von der Gegen-den-modernen-Fussball-Fraktion in der Hopp-diskussion vereinnahmt wird. war es nicht unser Fritz, der vor gut 40 jahren mit dem SV Alsenborn genau dasselbe versucht hat, was Hopp mit der TSG gelungen ist?

  • Der Vergleich Alsenborn zu Hoffenheim ist nicht zulässig. Fritz Walter hatte dort sein Fachwissen und sein Herzblut eingebracht. Es gab meines Wissens ein örtlicher Kleinsponsor im Taschengeldbereich, sodaß der Beinahe- Aufstieg von Alsenborn in die 1.Liga ein richtiges Fußballwunder gewesen wäre. In einer bescheidenen Infrastruktur und vor allem ohne Zig - Millionen ist ist dieses entstanden und deshalb habe ich noch heute vor dem damaligen SVA allergrößten Respekt. Aber nochmals :" Verletzungswünsche"haben im Sport nichts zu suchen, auch für Hoffenheim nicht.

  • Fritz Walter hatte dort sein Fachwissen und sein Herzblut eingebracht.

    Hopp etwa nicht?


    die dimensionen waren andere. was heute wie taschengeld aussieht, waren damals immense summen, mit denen profistrukturen aufs dorf verpflanzt wurden.


    dass das modell Alsenborn scheiterte lag einzig und allein am DFB, der sich unter einsatz des kleingedruckten dagegen wehrte. aufgrund der fehlenden nachhaltigkeit sackte das projekt Alsenborn nach dem gescheiterten aufstieg in sich zusammen wie ein pudding.


    die motive von Fritz und Hopp waren aber sehr ähnlich: wir nehmen uns nen dorfclub und bringen den ganz gross raus.


    und obwohl das quasi vor den toren der stadt geschah und ein erfolg der Alsenborner vor allem dem FCK geschadet hätte, fanden wir das damals eigentlich alle gut und drückten der laus im pelz ganz fest die daumen.