Funkel-Nachfolge: Markus Anfang neuer FCK-Trainer

  • Aber warum tut er sich diese Trainerverpflichtung an.

    Weil Hengen als Geschäftsführer davon überzeugt ist, dass Markus Anfang die Spielphilosophie umsetzen kann, die gewünscht und gewollt ist und mit der Hengen den FCK sportlich weiterentwickeln möchte.

    Ein klein mehr Fingerspitzengefühl unseres "Bosses"

    und wir würden eine ruhige 2.Liga Saison angehen können.

    Wer sagt denn, dass wir nicht auch mit Anfang eine ruhige Saison angehen können? Darüber hinaus ist es gar nicht so, dass das gesamte Umfeld jetzt durchdreht, weil Anfang neuer Trainer ist. Dafür reicht ein Blick in die sozialen Medien um zu sehen, wie divers das Stimmungsbild ist. Es gibt auch genügend Leute, die wahnsinnig genervt sind von denen, die Kritik an der Trainerverpflichtung üben.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Ich denke hier muss man trennen, zwischen der fachl. Kritik - siehe Basler und andere und der am pers. Verhalten. Das Fingerspitzengefühl gilt nur für das pers. Verhalten - wenn man es denn so sehen möchte.

    Bei der fachlichen Bewertung eines M.A., da kann man schon positive Aspekte finden.

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)

  • In dem Artikel steht an sich nichts Neues. Auch einen Basler hab ich schon schlimmer erlebt. Er sagt das was wir doch ohnehin schon alle wissen und seit Wochen diskutieren. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.


    Warten wir die ersten Spiele ab und dann sehen wir ziemlich schnell wie es läuft. Ich schließe mich Hr. Basler an: auch ich bin skeptisch. Ich wünsche mir dennoch Erfolg und Ruhe für den Verein. Letzteres wird sehr schwierig wenn es von Anfang nicht außergewöhnlich gut anläuft.

  • basler hat für mich bezüglich des fck einfach mal die lapp zu halde . wer hat denn in den fetten jahren die cash cow fck fleißig mitgemolken , und was war da nochmal mit seinem bauplatz vergünstigt etc ?

    basler ätzt doch nur gegen den fck und das seit 20 jahren , genau ! erst , seit es nichts mehr zu holen gibt . lässt sich auch einfacher geld verdienen in der ekelhaften clickbait welt in der sich dieser herr mittlerweile bewegt . nicht mal als jugendtrainer oder irgendwie mal versucht was zum besseren zu bewegen / dem verein etwas zurückzubegeben hat er mal angeheuert . glaube das wäre in all den chaos jahren sicher möglich gewesen , das sogar er ne chance bei uns bekommt was zu ändern ! er hat aber lieber draufgehauen ! deshalb mein vorschlag an sport 1 doppelpass das phrasenschwein ist überholt .

    einfach eine keramik von hr basler da auf den tisch stellen.



    ich wünsche hr anfang das es klappt . ich sehe hengen und hajiri gerade ein letztes mal all in stehen , wenn das nicht klappt , müssen sie einfach gehen . bei vielen vereinen mit starken aufsichtsrat wäre zumindest einer bereits weg für das chaos nach schuster, mitsamt usa reise, grammozis , hausgemachtem unnötigem bruch in mannschaft in einer so wichtigen phase . zum glück war ich da keine maus am betze , will nämlich nicht wissen was die helden da alles für gäule von aufstieg mit den neuzugängen nach dem umbruch etc, geritten haben .

  • Nur, dass er wahrscheinlich mehr Ahnung vom Fußball hat wie Du und ich.

    Und seine Vernetzung dürfte wohl auch besser sein wie die Infos,

    die wir hier im Forum und aus der Presse (Bild) bekommen.

  • Rénebetze Das was dieser Basler nur will, ist dass sein Schwager Roger Wittmann, wieder Spieler beim FCK parken kann und daran verdient. Wittmann ist der Bruder von Basler`s Frau und Geschäftsführer von Rogon-Sportmanagement aus Frankental.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Rénebetze Das was dieser Basler nur will, ist dass sein Schwager Roger Wittmann, wieder Spieler beim FCK parken kann und daran verdient. Wittmann ist der Bruder von Basler`s Frau und Geschäftsführer von Rogon-Sportmanagement aus Frankental.

    Die Seilschafften beim FCK, einfach nur traurig. Aber die gibt es in allen Vereinen.

    Bin immer noch der Meinung, er hat die aktuelle Situation "MA" richtig eingeschätzt.

  • Die Seilschafften beim FCK, einfach nur traurig. Aber die gibt es in allen Vereinen.

    Bin immer noch der Meinung, er hat die aktuelle Situation "MA" richtig eingeschätzt.

    Manchmal sind diese Seilschaften aber auch wertvoll - hängt immer von der Situation ab. Und das sich manchmal leider positive Dinge von heute in negative von morgen verwandeln.


    Mario trägt sein Herz halt auf der Zunge. Die Termine Doppelpass on tour mit ihm sind meist sehr gut besucht- dafür muss er auch vorher Werbung machen ;)

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)

  • Manchmal sind diese Seilschaften aber auch wertvoll - hängt immer von der Situation ab. Und das sich manchmal leider positive Dinge von heute in negative von morgen verwandeln.


    Mario trägt sein Herz halt auf der Zunge. Die Termine Doppelpass on tour mit ihm sind meist sehr gut besucht- dafür muss er auch vorher Werbung machen ;)

    Seilschaften und Stallgeruch ist gefährlich. Kritik am FCK menschlich.

    Ich mag Basler, weil er sich nie "verbiegen lies", er hat seine Zigarette

    geraucht, ja sein "Goschen" gebraucht und ist des Öfteren angeeckt.

    Aber er war ein guter Fußballer und hat Ahnung, was in dieser "Materie"

    abgeht.