Funkel-Nachfolge: Markus Anfang neuer FCK-Trainer

  • Gummi: Nun ja, das muss man als Traditionsverein wie wir nun einmal einer sind tatsächlich. Ich denke davon leben wir zu einem guten Teil seit langer Zeit und das ist in meinem Augen überhaupt nichts schlimmes.


    Fast hört es sich an als sei das ein Teil der Verantwortung für den Misserfolg der vergangenen Jahrzehnte, welchen wir als Fans zu tragen hätten.


    Auch dazu gibt’s von mir ein klares „Nein“, da sind die Verantwortlichen, die sich gierig die eigenen Taschen gefüllt haben oder versuchten ihr eigenes riesiges Ego zu befriedigen diejenigen die man kritisieren und hinterfragen muss. Lass die Fans doch mal schön in Ruhe und stell die Frage was diejenigen die in Reihe 1 stehen tun können um den Verein und seine Anhänger zusammenzuhalten.

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

  • Lass die Fans doch mal schön in Ruhe und stell die Frage was diejenigen die in Reihe 1 stehen tun können um den Verein und seine Anhänger zusammenzuhalten.

    Klar lass ich die Fans in Ruhe, bin ja selber einer.. Aber WER steht denn eigentlich in Reihe 1?

    Schuster, Antwerpen, Funkel... alle in Ehren, aber wir sind jetzt im hier und jetzt.. Und deshalb sollten wir uns auf die Zukunft des FCK besinnen...und diese nicht jetzt schon miesreden

  • Klar lass ich die Fans in Ruhe, bin ja selber einer.. Aber WER steht denn eigentlich in Reihe 1?

    Schuster, Antwerpen, Funkel... alle in Ehren, aber wir sind jetzt im hier und jetzt.. Und deshalb sollten wir uns auf die Zukunft des FCK besinnen...und diese nicht jetzt schon miesreden

    Da kann ich Dir nur recht geben!


    Aber dann sollte doch den Fans auch ein klein wenig das Gefühl gegeben werden, dass die Zukunft nicht mies wird. Einem großen Teil der Fangemeinde scheint dieses Gefühl aber eben nicht gegeben zu werden.


    Sie sehen eher das Gegenteil auf sie zukommen. Man muss die Fans mitnehmen, ihre Sorgen ernst nehmen. Man muss kommunizieren, auf sie zu gehen und nicht schweigend Entscheidungen treffen, die ein großer Teil der Fanbase eben nicht mitträgt.

  • Man muss kommunizieren, auf sie zu gehen und nicht schweigend Entscheidungen treffen, die ein großer Teil der Fanbase eben nicht mitträgt.

    Ja, der Verein sollte kommunizieren. Im Hinblick auf die Personalie MA sollte es tatsächlich zu einem anderen, intensiveren und offenen Austausch mit den Fans kommen. In dem dargelegt wird, welche Überlegungen welche Rollen gespielt haben und wie die Vergangenheit berücksichtigt wurde.


    Und dennoch, TH hat Entscheidungen zum Wohle des Vereins bzw. GmbH & Co. KGaA treffen und ist zunächst auch nur dorthin verpflichtet; die Fans und Sympathisanten sind das primär gerade nicht.

  • Vielen Dank für Deine Erläuterung.


    Allerdings ist mir dieses auch bewusst. Ob es allerdings geschickt ist, sich nur auf die Formalien zu beschränken, bezweifle ich.


    Nur, eigentlich habe ich primär etwas anderes angestoßen.

  • Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Du sprichst an, dass man Entscheidungen zum Wohle der Fans treffen soll, die Fans abholen muss und ihnen eine positive Zukunftsperspektive vermitteln muss.


    Ich halte dagegen, dass TH um es mal krass auszudrücken, nicht den Fans gegenüber verpflichtet ist.


    Soweit die Gegenpole. Was hast du primär anderes angestoßen?

  • Die (ähm, alljährliche, in letzter Zeit alle paar Monate stattfindende) PK zur Vorstellung des neuen Cheftrainers soll zum Trainingsstart stattfinden. Da kann ja auch einiges erläutert werden.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.