FCK plant ein kleines Stadion für den Fröhnerhof

  • FCK plant kleines Stadion

    im Fröhnerhof.

    Quelle: Die Rheinpfalz

    Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.
    Bertolt Brecht

  • FCK plant kleines Stadion

    im Fröhnerhof.

    Quelle: Die Rheinpfalz

    Für die U21-die U19-U17

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Der 1. FC Kaiserslautern sei in Sachen Nachwuchsförderung von finanzkräftigen Vereinen überholt worden, sagt Geschäftsführer Thomas Hengen. Um wieder konkurrenzfähiger zu werden, hat der Verein große Pläne.


    Mittelfristig sollten wir versuchen, ein Amateur-Jugendstadion im Fröhnerhof zu integrieren. Ich vermute, das dürfte ein Invest von drei bis vier Millionen Euro werden.

    Wir brauchen jetzt auch einen neuen Mannschaftsbus. So ein neuer Bus kostet über eine halbe Million Euro.

    Die Rasenheizung ist über 20 Jahre alt. Daher beschäftigen wir uns auch mit erneuerbaren Energien.


    Wie wichtig wäre es dann, dass die U21 endlich wieder Regionalliga spielt?

    Um attraktiver zu sein und um den Sprung in den Profikader zu erleichtern, sollten wir irgendwann in die Regionalliga aufsteigen.

    Ich habe jetzt die aktuellen Regularien nicht ganz genau im Kopf für die Regionalliga; aber mittlerweile brauchst du mindestens ein Stadion mit 2500 Plätzen, davon einen separaten Gästebereich, separate Zu- und Abfahren mit Parkplätzen. Du brauchst einen Pressebereich. Du brauchst eine Überdachung.

    Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.
    Bertolt Brecht

  • Wir sind doch wirtschaftlich eh sehr eng mit Homburg verbunden, um es mal vorsichtig auszudrücken.

    Wäre es da nicht sowohl für den FC Homburg als Regionalligist mit Ambitionen, als auch für uns nicht eine win-win Situation sehr eng in der Ausbildung junger Talente zu kooperieren. Nur so ein Gedanke, der sehr viel Geld sparen würde.

  • Auch wenn ich nicht viel von Zweitvertretungen in der Regionalliga halte, sehe ich das aber natürlich als notwendig für meinen FCK an, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben.


    So lange es keine Regelung gibt, mit z. B. einer eigenen Liga für Zweitvertretungen, kommen wir nicht umhin, auch dahin zu wollen, wo es besser wird.

  • Dieses kleine Stadion ist dann für unsere U21, U19 und U17-sowie für die Frauenmannschaft von vorteil. Ich gehe da mal von 5000 Zuschauer aus.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Dieses kleine Stadion ist dann für unsere U21, U19 und U17-sowie für die Frauenmannschaft von vorteil. Ich gehe da mal von 5000 Zuschauer aus.


    Laut unserem "Boss" ist die Rede von 2500 Zuschauern.

    Aber ein Investition von 3-4 Millionen mit diesen Vorrausetzungen,

    Überdachungen, Gästeblock, Parkplätze usw. halte ich für "utopisch".

    Dafür muss auf dem Fröhnerhof auch erstmals das Gelände hergestellt

    werden. Die Rasenplätze oben für die Jugendmannschaften wird man nicht

    "opfern". Dort wo die A-Jugend und B- Jugend ihre Heimspiele austrägt

    müßte viel passieren, Abrissarbeiten, Baumfällarbeiten usw.


    Gerade im Baubereich explodieren die Preise.

  • Rénebetze Ja ich kenne die Plätze.-Unsere U19 und U17 spielt größtenteils auf dem Platz4 im Sportpark, sowie auch die U21 auf diesem Platz. Auch wenn es nur 2500 Plätze dann gibt, es ist ein Anfang für die Jugend.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Rénebetze Ja ich kenne die Plätze.-Unsere U19 und U17 spielt größtenteils auf dem Platz4 im Sportpark, sowie auch die U21 auf diesem Platz. Auch wenn es nur 2500 Plätze dann gibt, es ist ein Anfang für die Jugend.

    Davon bin ich fest überzeugt, dass Du die Rasen- und Kunstrasenplätze

    auf dem Fröhnerhof kennst. Ich auch! Egal ob ein "Ministadion" für 2500 oder 5000

    Zuschauer mit diesen Zahlen, macht das keinen Sinn.

    Wieviel Fans kommen zu den Jugendspielen? Meist doch nur die

    Eltern, Verwandte und Freunde.

    Und auf dem Betze auf einem der Nebenplätze würden sie 10x mal lieber spielen.

    Der Fröhnerhof liegt "am Arsch der Welt", für Eltern, die regelmäßig

    ihre Kids dorthin fahren, ist Langeweile angesagt und für die

    Jungs ist eigentlich nur das Training spannend.