Lieberknecht: „Bochum nicht am Tabellenplatz messen!”

  • Diskussionsthema zum Artikel: Lieberknecht: „Bochum nicht am Tabellenplatz messen!”


    Lieberknecht: „Bochum nicht am Tabellenplatz messen!”

    Auf die Basics kommt es an! Auf dem nahezu ausverkauften Betzenberg treffen die Lautrer auf den Absteiger VfL Bochum. Der FCK muss dabei nur eine personelle Umstellung vornehmen.


    Nach neun Punkten aus drei Spielen wurden die Roten Teufel in Paderborn kräftig eingenordet. In allen Belangen waren die Hausherren die schlagfertigere und überlegende Mannschaft. Besonders auffällig war auch beim SCP: Immer dann, wenn der FCK deutlich weniger Laufleistung auf den Platz bringt, geht er meist leer aus.


    Whatsapp-Channel

    **Betze-News direkt aufs Smartphone?** Erhalte alle Neugikeiten per Push-Nachricht über unseren Whatsapp-Kanal


    Grund genug also, im kommenden Heimspiel gegen den Bundesliga-Absteiger aus Bochum wieder den konditionellen Turbo zu zünden, um die Heimstärke im Fritz-Walter-Stadion erneut unter Beweis zu stellen. Glück oder Unglück für den 1. FC Kaiserslautern? Nach dem Rauswurf von Dieter Hecking übernimmt Uwe Rösler den Trainerposten beim VfL – allerdings erst nach der Partie auf dem Betzenberg.

    Bochum mit erfahrener Achse


    Die Bilanz der Bochumer: Erst ein Sieg, dafür aber sechs Niederlagen und Tabellenplatz 17. Für Torsten Lieberknecht steht dennoch fest, dass sowohl der VfL Bochum und grundsätzlich alle Zweitliga-Mannschaften „nicht am Tabellenplatz gemessen werden dürfen”. Es sei nicht ungewöhnlich, so der FCK-Cheftrainer, dass Vereine, die aus der Bundesliga absteigen, zu Beginn mit Problemen und Umbrüchen zu kämpfen haben. „Tatsache ist, dass es sich um eine sehr erfahrene Mannschaft mit einer erfahrenen Achse – bestehend aus Spielern wie Horn, Vogt, Bero, Holtmann und Hofmann – handelt”, so Lieberknecht im Rahmen der Spieltagspressekonferenz.

    Auf die Basics kommt es an


    Wir nehmen Bochum sehr ernst“, kommentiert Lieberknecht beinahe prophezeiend, als wüsste er, dass dieses Heimspiel kein leichtes werden wird. Für den Lautrer Cheftrainer kommt es besonders bei Heimspielen auf die Intensität an. „Sowohl in den Boden- als auch in den Luftzweikämpfen. Und wir brauchen unbedingt die zweiten Bälle.“ Um die weiße Weste im Fritz-Walter-Stadion zu behalten, sind also die elementaren Basics nötig. „Wir wollen uns zuhause immer so präsentieren, dass jeder weiß, dass es eine schwere Aufgabe ist, uns hier zu schlagen.“ Gleichzeitig betont Lieberknecht die Verpflichtung und Verantwortung gegenüber den eigenen Fans: „Bei so viel Zuneigung und Leidenschaft muss man sich entsprechend präsentieren.

    Gyamfi gesperrt


    Personelle Wechsel sind nicht zu erwarten. Jan Elvedi ist laut Lieberknecht die „naheliegendste Option“, um den rotgesperrten Maxwell Gyamfi zu ersetzen. Mit Ausnahme der Langzeitverletzten Simon Asta und Kenny Redondo stehen dem Trainerteam alle Spieler zur Verfügung, darunter auch Ivan Prtajin, der in Paderborn aufgrund von Wadenproblemen ausgewechselt wurde. Daniel Hanslik wird aufgrund seines Trainingsrückstands vermutlich noch einmal geschont.


    Für das Heimspiel am Samstag wurden bisher 47.157 Tickets verkauft, davon 3.576 an Fans des VfL Bochum.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Nach dem Kick in Paderborn erwarte ich ehrlich gesagt eine deutliche Reaktion von Lieberknecht und der Mannschaft.


    Bochum kommt für mich wie ein angeschlagener Boxer in Runde 12 daher – die hauen jetzt nochmal alles raus und hoffen auf den Lucky Punch. Wer denkt, wir schießen den Tabellen-17. mal eben locker flockisch vom Betze, ohne selbst an die Leistungsgrenze zu gehen, der wird nach dem Spiel ziemlich bedröppelt aus der Wäsche schauen.

    Deshalb würde ich persönlich auf ein paar Positionen rotieren:


    - Haas war gegen Paderborn komplett neben der Spur – für mich der schwächste Mann auf dem Platz. Da würde ich Kleinhansl einfach mal von Beginn an bringen.

    - Elvedi für den gesperrten Gyamfi ist für mich alternativlos – da muss man nicht groß am System schrauben.

    - Emreli für Alidou – ich hoffe, der Denkzettel hat gesessen und wir sehen eine Reaktion.

    - Und ganz ehrlich: Ich würde Simoni für Krahl bringen. Wenn wir wirklich versuchen wollen es hinten raus spielerisch zu lösen, ist JK einfach zu limitiert. Auf der Linie ist er top, keine Frage – einer der besten in Liga 2. Aber fürs moderne Torwartspiel reicht das halt nicht mehr. Da brauchst du einen, der auch mit dem Fuß was kann.

    Kleinhansl Kleinhansl
    Kim Kim
    Emreli Emreli
    Kunze Kunze
    Skyttä Skyttä
    Sirch Sirch
    Simoni Simoni
    Sahin Sahin
    Prtajin Prtajin
    Elvedi Elvedi
    Joly Joly

  • Ich tue mich aktuell echt schwer damit, den VfL Bochum wirklich zu greifen – und ich habe den Eindruck, dass es vielen Fans an der Castroper Straße im bisherigen Saisonverlauf ganz ähnlich geht.


    Ob sich das mit dem Amtsantritt von Uwe Rösler ab Montag ändern wird, bleibt abzuwarten – und ist zum jetzigen Zeitpunkt ohnehin nicht unser Thema. Fest steht: Aus den ersten sechs Saisonspielen sprang lediglich ein einziger Sieg heraus. Und am morgigen Samstag wartet mit dem 1. FCK ein Gegner, der zu Hause seit drei Spielen ungeschlagen ist und diese kleine Serie vor erneut ausverkauftem Fritz-Walter-Stadion sicherlich fortsetzen möchte.

    Was mich allerdings persönlich irgendwo doch schon beschäftigt: Zeigen die Bochumer im letzten Spiel unter Interimstrainer Siebers noch einmal so etwas wie Courage? Ein Aufbäumen für einen Coach, der intern durchaus Wertschätzung genießt, dem man aber offenbar nicht das nötige Vertrauen für eine dauerhafte Lösung entgegenbringen wollte. Eine schwierige – wenn nicht sogar kaum kalkulierbare – Ausgangslage, wie ich finde.


    Gerade deshalb fällt es mir nicht leicht, die Partie einzuschätzen. Vielleicht ist morgen einfach mal wieder Zeit für eine dieser typischen Spieltag-Überraschungen? Ich denke da nicht nur an das Spiel auf dem Betzenberg, sondern auch an Partien wie Holstein Kiel gegen Darmstadt oder Magdeburg gegen Elversberg – Spiele, in denen die Favoriten durchaus mal ins Wanken geraten könnten und die die Spiele in der Liga potentiell so spannend machen könnten.

    Bleibt zu hoffen, dass der FCK morgen auf dem Betzenberg abliefert – und der VfL Bochum nicht ausgerechnet jetzt über sich hinauswächst. Ein Heimsieg wäre nicht nur wichtig im Hinblick auf die Tabelle, sondern auch fürs Betze-Gefühl – und würde den Weg in die Länderspielpause für uns deutlich entspannter gestalten.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • da man auswärts bis dato enttäuschte, muss halt zuhause gewonnen werden..


    Ich hoffe, die gezwungene Abwehrumstellung geht gut aus, und Emreli darf zeigen dass er aus der Lektion etwas gelernt hat.


    Traue dem Braten aber noch nicht ganz, die Bochumer sind besser als das was sie unter Hecking gezeigt haben

  • Diskussionsthema zum Artikel: FCK setzt gegen kriselnde Ruhrpottler auf seine Heimstärke


    FCK setzt gegen kriselnde Ruhrpottler auf seine Heimstärke

    Während es beim kommenden Gegner aus Bochum heftig kriselt, wecken auf Lautrer Seite Erinnerungen an Osayamen Osawe Hoffnungen auf einen Heimsieg gegen den VfL.


    Mit zwölf Punkten aus den ersten sieben Pflichtspielen hat sich der FCK im oberen Tabellendrittel etabliert. Gegen das angeschlagene Team aus Bochum bietet sich nun die Möglichkeit, den Anschluss nach oben weiter zu verkürzen. Dafür ist jedoch eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zur 0:2-Niederlage in Paderborn in der vergangenen Woche notwendig.


    Whatsapp-Channel

    **Betze-News direkt aufs Smartphone?** Erhalte alle Neugikeiten per Push-Nachricht über unseren Whatsapp-Kanal

    VfL Bochum: Alles auf Null


    Nach vier Jahren in der Bundesliga ist der VfL Bochum wieder im Unterhaus des deutschen Fußballs angekommen. Der Abstieg leitete einen tiefgreifenden Umbruch ein: 15 Abgängen stehen 16 Neuzugänge gegenüber, darunter prominente Namen wie Kevin Vogt, Leon Morgalla und Philipp Strompf. Trainer Dieter Hecking erhielt zunächst das Vertrauen den Neustart zu begleiten, doch nach lediglich einem Sieg aus den ersten fünf Ligaspielen war seine Amtszeit bereits beendet. Auch Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner musste seinen Posten räumen.


    Interimsweise übernahm U19-Coach David Siebers die Verantwortung an der Seitenlinie. Doch auch er konnte die Negativserie nicht stoppen. Sowohl beim 1:2 in Nürnberg als auch bei der unglücklichen 0:1-Heimniederlage gegen Fortuna Düsseldorf blieb der erhoffte Befreiungsschlag aus. Mit nur einem Sieg steht der VfL auf dem 17. Tabellenplatz und hinkt den eigenen Ansprüchen weit hinterher. Das nächste Spiel wird daher zugleich Siebers’ letzte Partie als Interimstrainer sein. Ab Montag übernimmt mit Uwe Rösler ein früherer FCK-Profi das Ruder. Der erfahrene Fußballlehrer soll die Bochumer wieder stabilisieren und den Kurs in Richtung Erfolg zurückführen.

    Gyamfi gesperrt, Elvedi vor Startelf-Comeback


    Nach seiner Roten Karte in Paderborn wurde Maxwell Gyamfi für zwei Spiele gesperrt. Voraussichtlich wird Jan Elvedi erstmals seit dem ersten Spieltag wieder von Beginn an spielen. Weiterhin nicht zur Verfügung stehen die Langzeitverletzten Simon Asta und Kenny Redondo. Daniel Hanslik trainiert inzwischen wieder voll mit, ist jedoch noch nicht bei hundert Prozent. Ein Einsatz wäre nur denkbar, wenn kurzfristig personelle Ausfälle kompensiert werden müssten.


    Voraussichtliche Aufstellung:

    Krahl - Elvedi, Sirch, Kim - Joly, Kunze, Sahin, Haas - Skyttä - Alidou, Pritajin

    Osawes Ausflug nach Paris


    Der letzte Sieg des 1. FC Kaiserslautern gegen den VfL Bochum liegt bereits einige Jahre zurück: Im Oktober 2016 feierten die Roten Teufel einen 3:0-Heimerfolg, bei dem Osayamen Osawe mit einem Dreierpack zum Matchwinner avancierte. Kurioserweise sorgte der Stürmer eine Woche zuvor für Negativschlagzeilen, nachdem er trotz Krankmeldung einen Trip nach Paris unternommen hatte und daraufhin suspendiert worden war. Seit diesem Erfolg konnte der FCK auf dem Betzenberg in fünf Zweitliga-Duellen gegen Bochum nicht mehr gewinnen. Viermal endete die Partie unentschieden und einmal triumphierten die Gäste im März 2016 mit 2:0.


    Quelle: Treffpunkt Betze