Investor für CZ Jena?

  • Langsam aber sicher gehts hier so wie in England. Ob das nicht der Anfang vom Untergang ist.

  • Es wird immer Verein geben, die mit wenig Geld Vereine mit mehr Geld hinter sich lassen. Beispiele hierfuer sind Stuttgart letztes Jahr und Bremen seit vielen Jahren.


    Umgekehrt wird es auch Vereine geben, die viel Geld haben und sich selbst zerschiessen. So wie wir in den 90er Jahren. Und vor dem Hintergrund weiss ich ehrlich gesagt nicht, ob ich wirklich will dass wir finanzkraeftige Sponsoren und viel Geld kriegen. Weil das letzte Mal als wir viel Geld hatten war das der Beginn einen langen Talfahrt. Und jetzt wo wir kein Geld haben, besinnen wir uns auf unsere alten Tugenden. Das hat mehr Charme, das ist mir lieber.

  • Ich wäre gegen sowas. Wenn der FCK quasi den halben Verein an einen Investor übergibt, dann sind wir erstens abhängig von denen und zweitens kanns sein, dass wichtige Entscheidungen negativ von denen beeinflusst werden. Und für insgesamt 20 Mio € wärs das erst recht nich wert, das is für 5 Jahre nich viel.. so viel verdienen viele Vereine (speziell in der 1. Liga) schon alleim mit dem Trikotsponsor.

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzo ()

  • finde den trend nicht so schlimm. wenn man dafür schönen und erfolgreichen fußball geboten bekommt, warum nicht. auf der einen seite jammert hier jeder dass der fck keinen investor oder sponsor findet und andererseits heißt es dann schnell "der verein verkauft seine seele". ein verein ist heute ein unternehmen und jede geldquelle sollte genutzt werden. lieber shellstadion als 3. liga.

  • Hoffenheim war der Anfang der "Geldisierung" des deutschen Fußballs. In 20 Jahren wird jeder Verein der in Fußball Deutschland noch was zu sagen haben will einen Investor haben. Alle anderen kicken eben Oberliga. Traurig, aber wahr.
    Wir Fans sind sowas von machtlos. Wir haben nur eine Macht. Wir könnten wegbleiben und auf Fußball verzichten. Aber wer macht das schon.

  • Zitat

    Original von RedShark
    Hoffenheim war der Anfang der "Geldisierung" des deutschen Fußballs. In 20 Jahren wird jeder Verein der in Fußball Deutschland noch was zu sagen haben will einen Investor haben. Alle anderen kicken eben Oberliga. Traurig, aber wahr.
    Wir Fans sind sowas von machtlos. Wir haben nur eine Macht. Wir könnten wegbleiben und auf Fußball verzichten. Aber wer macht das schon.


    Och wenn das in 20 Jahren tatsächlich mal eintritt könnte ich mir shcon vorstellen auf Fußball zu verzichten

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

  • Na dann müssen wir als Fans jetzt noch enger zusammenstehen und dem Verein bestmöglich unter die Arme greifen, aber ich denke auch, dass es an der Zeit ist einen finanzstarken neuen Sponsor zu suchen und dann auch gegebenenfalls die Namensrechte des Stadions verkaufen, daran werden wir langfristig nicht vorbeikommen bei dieser "Macht des Geldes". Irgendwie schade, dass zukünftig nur noch das Geld zählt und die Leidenschaft und Faszination der Fans keine Bedeutung mehr hat. Dann interessiert nicht mehr der 12. Mann, sondern nur noch, welche Ölmagnaten, die meisten Millionen haben ;(

  • Viele haben was dagegen und gehen lieber in 3 Liga oder noch weiter ab als sich zu verkaufen ?


    frage warum wird dann nach jeder Niederlage rum gemotzt ? Warum hat dieses Umfeld keine Geduld ?